Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Der Batterie - Kathrein MSK 15 Betriebsanleitung

Sat-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden der Batterie

Vor Inbetriebnahme muss die Batterie 24 Stunden geladen werden.
Laden Sie die Batterie auch auf, wenn das Gerät für längere Zeit nicht eingesetzt wurde. Es
wird eine routinemäßige Ladung nach drei Wochen empfohlen.
Die Batterie kann problemlos ausgetauscht werden. Entfernen Sie die Tragetasche und öffnen
Sie die Klappe auf der Unterseite. Lösen Sie die Batterieanschlüsse. Die Batterieanzeige zeigt
nun 0% an, auch wenn eine bereits teilgeladene Batterie eingesetzt wurde. Dies hat seinen
Grund in der unterbrochenen Überwachung der Batterie und der fehlenden Kalibrierung. Die
Batterie muss deshalb voll geladen werden, um die Batterieanzeige zu eichen.
Der Ladevorgang kann an der Kfz-Batterie oder am Stromnetz vorgenommen werden.
Anmerkung: Das MSK 15 kann während des Ladevorgangs nicht betrieben werden.
Laden am Stromnetz
Öffnen Sie die Klappe auf der Rückseite
des MSK 15, stecken Sie das Netz-Lade-
kabel in die dahinter befindliche Buchse
und das andere Ende in die Netz-Steck-
dose. Die Batterie ist voll geladen, wenn
auf der Anzeige des MSK 15 "100 % nor-
mal Ladung" angezeigt wird.
Laden an der Autobatterie (Kfz-
Ladekabel)
Die Ladebuchse (12 VDC) befindet sich
auf der rechten Seite des MSK 15. Ver-
binden Sie diese mit dem Ladekabel und
das andere Ende des Kabels mit der 12-V-
Buchse (Zigarettenanzünder) des Kfz.
Beachten Sie, dass diese Buchse bei
manchen Kfz nur Strom führt, wenn der
Motor läuft.
Benutzen Sie zum Laden nur dieses Ka-
bel. Andere Kabel können das MSK 15 bei
der Ladung beschädigen und führen zum
Garantieverlust.
Das MSK 15 kann auch nach erfolgter, vollständiger Ladung für längere Zeit an der Ladequelle
angeschlossen bleiben ohne Schaden zu nehmen.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis