Vorwort Sehr geehrter Kunde, beachten Sie alle in diesem Handbuch angegebenen Hinweise. Die KATHREIN-Werke KG hat alle Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Angaben und Beschrei- bungen sicherzustellen. Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Dies gilt insbe- sondere für Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen.
Symbolerklärung Weitere Symbole Symbol Bedeutung ► Handlungsschritt 1, 2, 3...n Handlungsschritte mit fester Reihenfolge ➯ Ergebnis eines Handlungsschrittes ✔ Bedingung für die Ausführung eines Handlungsschrittes ● Aufzählung/Listeneintrag Instrument Schaltflächen und Elemente der Symbolleiste in der Bedienoberfläche in de S.M.A.R.T.-Software Darstellung von Handlungsschritten Die Handlungsschritte in dieser Anleitung sind in der Kurz- oder Langform verfasst.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für die S.M.A.R.T-Software in Verbindung mit unseren Mess- empfängern der MSK 130- und MSK 30-Serie. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Modelle alle Funktionen bieten, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Die S.M.A.R.T.-Software ermöglicht Ihnen ● Softwareupdate auf Ihrem Messempfänger auszuführen, ●...
S.M.A.R.T.-Software herunterladen S.M.A.R.T.-Software herunterladen ▶ Produktseite 1. Zu https://www.kathrein.de/sat/produktuebersicht/category/messempfaenger/ Ihres Messempfängermodells ▶ ▶ Downloads Software-Tools gehen. 2. Die aktuelle Version der S.M.A.R.T.-Software herunterladen. 3. Die S.M.A.R.T.-Software auf Ihrem Rechner installieren. 4. Alle Treiber installieren, die für die Verwendung der Software notwendig sind. Dazu die Hinweise in der Software beachten.
► Sicherstellen, dass der Akku des Messempfängers voll geladen ist oder der Mes- sempfänger über das beiliegende Netzgerät mit der Versorgungsspannung ver- bunden ist. Firmware aktualisieren ACHTUNG Gefahr von Funktionsstörung! ► Updatevorgang nicht unterbrechen. 1. Auf https://www.kathrein.de/sat/produktuebersicht/ ▶ Produktseite Ihres Mess- category/messempfaenger/ empfängermodells ▶ ▶ Downloads Firmware die aktuelle Firmware für Ihr Messempfängermodell auf Ihren PC...
➯ Kanalpläne werden vom Messempfänger ausgelesen und an die S.M.A.R.T.- Software übertragen. 2. Kanalpläne wählen, die Sie auf dem PC sichern wollen. 3. Über File ▶ Save as die Kanalpläne auf dem PC speichern. 1. Auf https://www.kathrein.de/sat/produktuebersicht/ ▶ Produktseite Ihres Mess- category/messempfaenger/ empfängermodells ▶ ▶...
Seite 9
4. Verzeichnis und die .*mem-Datei auswählen, in dem die aktuellen Kanalpläne gespeichert wurden. 5. Öffnen drücken (① in Abb. 10). ➯ Die aktuellen Kanalpläne erscheinen (Abb. 11). Abb. 10: Kanalpläne: Verzeichnis auswählen Abb. 11: Anzeige der Kanalpläne 6. Tools ▶ Mem ▶ Write Mem to Instrument wählen, um die aktuellen Kanalpläne zum Messempfänger zu über- tragen (①...
S.M.A.R.T.-Software bedienen Messempfänger-Bildschirminhalt am PC-Monitor anzeigen Mit der S.M.A.R.T.-Software ist es möglich, den aktuellen Bildschirminhalt des Messempfängers am PC-Monitor anzuzeigen und zu speichern. Dazu: 1. Unter Tools den Menüpunkt Get Screen wählen oder in der oberen Menüleiste anklicken, um den aktuellen Bildschirminhalt des Messempfängers am PC-Monitor anzuzeigen.
Instrument File Manager bedienen Mit der Funktion Instrument File Manager (Dateimanager) ist es möglich, alle verfügbaren Daten aus dem Messempfänger auszulesen, sie zu bearbeiten, auszudrucken oder auf Ihrem PC zu speichern. 1. Instrument ▶ Instrument File Manager (① in Abb. 17) wählen oder in der oberen Menüleiste anklicken.
S.M.A.R.T.-Software bedienen 2. Ein Verzeichnis aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 18). ➯ Die Ansicht im mittleren Teil des Auswahlfensters (② in Abb. 18) ändert sich entsprechend des ausgewählten Verzeichnisses. Verzeichnis Bedeutung Ch. Plan TV/CATV-Frequenzlisten; siehe TV-/CATV-Kanalpläne bearbeiten, S. 12 Mem. Plan SAT- oder benutzerdefinierte Kanalpläne siehe SAT- und benutzerdefinierte Kanalpläne bearbeiten, S. 14 Autoscan...
Seite 13
2. Eine Kanalgruppe durch einen Doppelklick öffnen. ➯ Eine Kanalliste erscheint (Abb. 20). 3. Mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Kanal klicken. ➯ Die Auswahl von Aktionen erscheint (① in Abb. 20). Abb. 20: Bearbeitungsoptionen 4. Modify (Ändern) anklicken (① in Abb. 20), um den ausge- wählten Kanal zu bearbeiten.
S.M.A.R.T.-Software bedienen Kanalgruppe bearbeiten 1. Ch. Plan aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 19). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint eine Liste mit Kanalgruppen, die nach Ländern gruppiert ist (② in Abb. 19). 2. Eine Kanalgruppe durch einen Doppelklick öffnen. ➯...
Seite 15
4. Modify (Ändern) anklicken (③ in Abb. 24), um den ausge- wählten Kanal zu bearbeiten. ➯ Das Bearbeitungsfenster erscheint, in dem die einzelnen Kanalparameter bearbeitet werden können (Abb. 25). Tipp Alternativ (statt Schritte 3 und 4) können Sie das Bearbeitungsfenster in Abb. 25 durch einen Dop- pelklick auf dem gewünschten Kanal öffnen.
Seite 16
S.M.A.R.T.-Software bedienen 1. Mem. Plan aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 18). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint eine Liste mit Kanalgruppen (② in Abb. 23). 2. Eine Kanalgruppe durch einen Doppelklick öffnen. ➯ Eine Kanalliste öffnet sich (Abb. 24). Im rechten oberen Eck erscheint das Fenster, in dem die Eigen- schaften der ausgewählten Kanalgruppe bearbeitet werden können (Abb.
7.4.3 Autoscan-Kanalpläne bearbeiten In diesem Verzeichnis können alle Kanalpläne bearbeitet werden, die mit der Autoscan-Funktion erstellt wurden. Kanal bearbeiten 1. Autoscan aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 27). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint eine Liste mit Kanalgruppen (② in Abb. 27). Abb.
Seite 18
S.M.A.R.T.-Software bedienen Kanalgruppe bearbeiten 1. Autoscan aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 27). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint eine Liste mit Kanalgruppen (② in Abb. 27). 2. Eine Kanalgruppe durch einen Doppelklick öffnen. ➯ Eine Kanalliste öffnet sich (Abb. 28). Im rechten oberen Eck erscheint das Fenster, in dem die Eigen- schaften der ausgewählten Kanalgruppe bearbeitet werden können (Abb.
7.4.4 Logger-Ergebnisse anzeigen In diesem Verzeichnis sind alle gespeicherten Ergebnisse der Logger-Funktion zu finden 1. Logger aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 31). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint ein oder mehrere Ordner mit Logs (② in Abb. 31). Abb.
S.M.A.R.T.-Software bedienen 7.4.5 Spektrummessungen anzeigen In diesem Verzeichnis sind alle gespeicherten Ergebnisse der Spectrum-Funktion zu finden Spektrummessung anzeigen 1. Spectrum aus dem Drop-down-Menü wählen (① in Abb. 34). ➯ Im mittleren Teil des Auswahlfensters erscheint eine oder mehrere Spektrummessungen (② in Abb. 34). Abb.
Fernsteuerung. Um diese Funktionen auf Ihrem Messempfänger aktivieren zu können, ist eine Freischaltdatei notwendig. Mehr Informationen über die zusätzlichen Funktionen für Ihren Messempfänger finden Sie unter https://www.kathrein.de/sat/produktuebersicht/category/messempfaenger/. ➯ Auf der Produktseite Ihres Messempfängermodells stehen die erhältlichen nachrüstbaren Optionen und Anleitungen zur deren Bestellung zur Verfügung.
S.M.A.R.T.-Software bedienen Benutzerdefinierte Kanalpläne erstelle Im Verzeichnis Mem. Plan besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Kanalpläne zu erstellen und an den Messempfänger zu übertragen. Es können bis zu 25 selbst definierte Kanalpläne unter den Numme n 1 bis 25 im Messempfänger gespeichert werden. 1.
Support Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedie- nung haben, wenden Sie sich an unsere technische Kundenberatung. Technische Kundenberatung Telefon +49 731 27090970 Fax +49 803118452360 E-Mail: fh-service@kathrein.de 23 von 24...