Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Msk 130; Basisparameter Des Messgerätes - Kathrein MSK 130 Betriebsanleitung

Messempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren des MSK 130
11
11.1
Basisparameter des Messgerätes
Nach dem Drücken auf die „CONFIG"(KONFIGURATION)-Taste auf der Frontplattentastatur wird
das Menü „BASISEINSTELLUNGEN" angezeigt.
Standardmäßig ist „lautStärKe" ausgewählt (siehe Abbildung). Durch Drehen des mecha-
nischen Rades wird die Audiolautstärke erhöht bzw. verringert. Wenn das Rad im Uhrzeigersinn
gedreht wird, bewegt sich der weiße Cursor nach oben. Bei Drehung des Rades gegen den
Uhrzeigersinn wird der Cursor auf dem Lautstärkebalken nach unten bewegt.
Der gleiche Vorgang kann mit dem touchscreen ausgeführt werden: Durch
Berühren der Skala auf der rechten Seite des cursors wird die lautstärke
erhöht, durch Berühren auf der linken Seite des cursors wird sie verrin-
gert.
Durch Berühren der einzelnen Menüparameter wird der Bearbeitungsmo-
dus aktiviert, in dem die Parameterwerte geändert werden können. Bei
„ein/auS"-Parametern erfolgt durch Berühren des istwertes die umschal-
tung auf den entgegengesetzten Wert („EIN"→„AUS", „INT"→„EXT" usw.).
Durch einmaliges Drücken des mechanischen Rades wird die Konfiguration bestätigt und der
orange Selektor auf „lautStärKe" platziert. Von hier kann er zum nächsten anzupassenden
Parameter bewegt werden.
Für die „KontraSt"-Konfiguration gilt das gleiche Prinzip wie für „lautStärKe". Der Cursor
kann zur Einstellung der Bildschirmhelligkeit auf der Skala nach oben oder unten verschoben
werden.
„ViDeo eing" ist standardmäßig als „INT" (INTERN) konfiguriert, d. h. die auf dem Messgerät
angezeigten Darstellungen werden aus dem Signal am HF-Eingang dekodiert.
Wenn „EXT" (EXTERN) konfiguriert ist, werden die Darstellungen vom Composite-Videoeingang
an der Messschnittstelle angezeigt.
„BilD forMat" ist standardmäßig mit „16:9" konfiguriert, kann aber auch mit „4:3" konfiguriert
werden. Es entspricht dem Format des in der Messschnittstelle dekodierten Videos.
„rf in" ist standardmäßig auf „F" (75 Ω) eingestellt. Es kann auf „optisch" (MSK 130/O)
umgeschaltet werden, um den optionalen optischen Eingang zu aktivieren.
14 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis