Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Des Spiegels Auf Den Gewünschten Satelliten; Signal/Rausch-Verhältnis & Korrigierter Ber-Wert - Kathrein MSK 15 Betriebsanleitung

Sat-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrichten des Spiegels auf den gewünschten Satelliten
Bewegen Sie den
Spiegel bis die BER
oder "Found"
erscheint.
Anmerkung: "Q" =
Inverse Bit Error Rate
Maximieren Sie "Q"
und wiederholen Sie
dies bei anderer
Polarisation.
Signal/Rausch-Verhältnis & korrigierter BER-Wert
Drücken
Anmerkung: "V" = kor-
rigierte Bit Error Rate
nach Viterbi
Bitfehlerrate (BER)
BER-Anzeige
10-3
10-4
10-5
10-6 und höher
Ausschalten
Drücken
Der richtige Satellit wird durch den
BER-Wert oder "FOUND" bestätigt.
gefunden
Das Display zeigt den HF-
Pegel im linearen Modus an.
gefunden
Empfang (Beurteilung) Bemerkung
ungenügend
gerade ausreichend
gut
sehr gut
Ausschalten
Durch weiteres Einstellen des
19.2E
Spiegels und Annäherung an
den höchsten Wert von "Q"
und "S" ist die Ausrichtung auf
Astra1 abgeschlossen.
19.2E
"Q" und "S" zeigen den Spitzen-
wert. Bei anderer Polarität und
selbem Satelliten wiederholen.
Schrauben Sie die Antenne fest.
Das MSK 15 zeigt Ihnen auch
19.2E
das Signal/Rausch-Verhältnis an
Ebenso die "V" BER nach der
Fehlerkorrektur. Sobald "gefun-
den" angezeigt wird, drücken Sie
einmal auf ON.
"S" wechselt zu "C" und zeigt
nun das Träger/Rausch-
19.2E
Verhältnis in dB an.
"Q" wechselt zu "V" und zeigt
nun die korrigierte BER in
Prozent an.
kein Bild bzw. sehr stark gestört
Klötzchenbildung, keine Reserven
(Empfang jedoch eingeschränkt möglich)
geringe Empfangseserven
genügend Empfangseserven (auch bei
Schlechtwetter)
Um das Meter abzuschalten
drücken Sie auf OFF. Das
Display zeigt kurz "Ausschalten"
an und schaltet sich ab.
Das war´s.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis