Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort/Wichtige Hinweise; Gültigkeit Des Handbuchs; Allgemeine Sicherheitshinweise - Kathrein MSK 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
beachten Sie bitte alle in diesem Handbuch angegebenen Hinweise. Die KATHREIN-Werke KG hat alle
Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Angaben und Beschreibungen
sicherzustellen.
Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Dies gilt insbesondere
für Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir Ihnen dankbar.
Veröffentlichungen, Kopien und Nachdruck sowie die elektronische Vervielfältigung auch von Teilen dieses
Handbuchs bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der KATHREIN-Werke KG.
Alle Produktnamen und Warenzeichen in diesem Handbuch sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Auf http://www.kathrein.de → „Service" → „Software und Downloads" können Sie sich für den Infodienst des
Messgerätes registrieren und fi nden immer die jeweils aktuellste Software für ihr Gerät zum Download.
GÜLTIGKEIT DES HANDBUCHS
Dieses Handbuch ist gültig für das Messsystem:
MSK 200/S2 (75 Ω)
MSK 200/M4 (75 Ω)
MSK 200/ME (75 Ω)
MSK 200/MT (75 Ω)
Die folgenden Hinweise sind für den Betrieb des MSK 200 wichtig und müssen unter allen
Umständen beachtet werden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen
des MSK 200 sind auf Grund der unterschiedlichen Hardware-Versionen der Geräte nicht für
jede Geräteversion verfügbar.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Das MSK 200 wurde unter Berücksichtigung der einschlägigen harmonisierten Richtlinien,
Normen sowie weiterer technischer Spezifi kationen entwickelt und produziert. Das Produkt
entspricht dem Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Diese
Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle dafür
erforderlichen Maßnahmen getroffen werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß Richtlinie
2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vor-
gesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei
einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
2

VORWORT/WICHTIGE HINWEISE

BN 21710024
BN 21710026
BN 21710034
BN 21710042
MSK 200/S2 (50 Ω)
MSK 200/M4 (50 Ω)
MSK 200/ME (50 Ω)
MSK 200/MT (50 Ω)
BN 21710025
BN 21710027
BN 21710035
BN 21710043

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis