Diagnose und Störungsbehebung
5)
Verfügbar für Geräte mit Bluetooth
6)
Nicht mit Farbanzeige möglich
7)
Physikalische bedingte Abweichungen sind auch als "Sensor Drift" bekannt.
34
10.5
Sensor Kalibrierung
Drucksensoren können im Laufe ihres Lebenszyklus eine Abweichung
glichen Druckkennlinie ausbilden. Diese Abweichung ist von den Einsatzbedingungen
abhängig und kann im Untermenü Sensor Kalibrierung korrigiert werden.
Den Wert der Nullpunktverschiebung vor der Sensor Kalibrierung auf 0,00 setzen. Appli-
kation → Sensor → Sensor Kalibrierung → Nullpunktverschiebung
1. Unteren Druckwert (mit Druckreferenz gemessener Wert) am Gerät anlegen. Diesen
Druckwert im Parameter Unterer Sensortrim eingeben. Applikation → Sensor
→ Sensor Kalibrierung → Unterer Sensortrim
Der eingegebene Wert bewirkt eine parallele Verschiebung der Druckkennlinie
zur aktuellen Sensor Kalibrierung.
2. Oberen Druckwert (mit Druckreferenz gemessener Wert) am Gerät anlegen. Diesen
Druckwert im Parameter Oberer Sensortrim eingeben. Applikation → Sensor → Sen-
sor Kalibrierung → Oberer Sensortrim
Der eingegebene Wert bewirkt eine Änderung der Steigung der aktuellen Sensor
Kalibrierung.
1.
Die Genauigkeit der Druckreferenz bestimmt die Genauigkeit des Geräts. Die Druckre-
ferenz muss genauer als das Gerät sein.
11
Diagnose und Störungsbehebung
11.1
Allgemeine Störungsbehebungen
11.1.1
Allgemeine Fehler
Gerät startet nicht
• Mögliche Ursache: Versorgungsspannung stimmt nicht mit der Angabe auf dem Typen-
schild überein
Behebung: Richtige Spannung anlegen
• Mögliche Ursache: Versorgungsspannung ist falsch gepolt
Behebung: Versorgungsspannung umpolen
11.1.2
Fehler - SmartBlue Bedienung mit Bluetooth®
Die Bedienung über SmartBlue ist nur bei Geräten möglich die über ein optional bestellba-
res Display mit Bluetooth verfügen.
5) 6)
2.
Cerabar PMP43 IO-Link
7)
von der ursprün-
A0052045
Endress+Hauser