Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar PMP43 IO-Link Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP43 IO-Link:

Werbung

Cerabar PMP43 IO-Link
Name (IODD)
Bit-
Offset
Pressure
16
(MDC1)
Extended device status
8
Process Data Input.Swit-
1
ching Signal Channel 1.2
(SSC1.2)
Pressure
Process Data Input.Swit-
0
ching Signal Channel 1.1
(SSC1.1)
Pressure
Endress+Hauser
Datentyp
Erlaubte Werte
Float32T
-
8-bit UInte-
• 36 = Failure
ger
• 37 = Failure - Simulation
• 60 = Functional Check
• 61 = Functional Check - Simulation
• 120 = Out of Spec
• 121 = Out of Spec - Simulation
• 164 = Maintenance
• 165 = Maintenance - Simulation
• 128 = Good
• 129 = Good - Simulation
• 0 = Non specific
BooleanT
0 = False
1 = True
BooleanT
0 = False
1 = True
8.3
Gerätedaten auslesen und schreiben (ISDU – Indexed
Service Data Unit)
Gerätedaten werden immer azyklisch und auf Anfrage des IO-Link Masters ausgetauscht.
Mit Hilfe der Gerätedaten können Parameterwerte oder Gerätezustände ausgelesen wer-
den. Alle Gerätedaten und Parameter (Endress+Hauser und IO-Link spezifisch sowie Sys-
temkomandos) können der dem Gerät zugehörigen separaten Dokumentation der
Geräteparameter entnommen werden.
8.4
Schaltsignale
Die Schaltsignale bieten eine einfache Möglichkeit, die Messwerte auf Grenzüberschrei-
tung zu überwachen.
Jedes Schaltsignal ist einem Prozesswert klar zugeordnet und liefert einen Status. Dieser
Status wird mit den Prozessdaten übertragen. Mittels der Konfigurationsparameter eines
"Switching Signal Channels" (SSC) ist das Schaltverhalten dieses Status zu konfigurieren.
Neben der manuellen Konfiguration für die Schaltpunkte SP 1 und SP 2 steht zusätzlich
ein Einlern-Mechanismus im "Teach"-Menü zur Verfügung. Hierbei wird per Systembefehl
der jeweilige aktuelle Prozesswert in den gewählten SSC geschrieben. Dabei ist der Para-
meter "Logic" immer "High active". Falls die Logik invertiert werden soll, kann der Parame-
ter "Logic" auf "Low active" gesetzt werden. Details siehe Kapitel "Prozessüberwachung
parametrieren".
8.5
IO-Link Informationen
IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung für die Kommunikation des Geräts mit einem
IO-Link Master. Das Gerät verfügt über eine IO-Link Kommunikationsschnittstelle des Typ
"COM2" mit einer zweiten IO-Funktion auf Pin 4. Diese setzt für den Betrieb eine IO-Link-
fähige Baugruppe (IO-Link Master) voraus.
Offset / Gradient
Beschreibung
• bar: 0 / 0.00001
Aktueller Druck
• mmH2O: 0 / 0.101973
(Messwert)
• Pa: 0 / 1
• kPa: 0 / 0.001
• psi: 0 / 0.0001450326
-
Erweiterter Endress+Hauser
Gerätestatus gemäß NE107
-
Schaltsignal Status SSC 1.2
(via OUT2)
-
Schaltsignal Status SSC 1.1
(via OUT1)
Systemintegration
25

Werbung

loading