Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar PMP43 IO-Link Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP43 IO-Link:

Werbung

Cerabar PMP43 IO-Link
Endress+Hauser
5
Montage
5.1
Montagebedingungen
5.1.1
Montagehinweise
Bei der Installation ist es wichtig zu beachten, dass das verwendete Dichtelement eine
Dauerbetriebstemperatur aufweist, die der maximalen Temperatur des Prozesses ent-
spricht.
• Geräte mit CSA Zulassung sind für den Inneneinsatz vorgesehen
Geräte sind für den Einsatz in nassen Umgebungen geeignet gemäß IEC/EN 61010-1
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, die Vor-Ort-
Anzeige via Bedienmenü ausrichten
• Die Vor-Ort-Anzeige kann an die Lichtverhältnisse angepasst werden (Farbschema,
siehe
Bedienmenü)
• Die Geräte werden nach den gleichen Richtlinien wie Manometer montiert
• Gehäuse vor Schlageinwirkung schützen
5.2
Einbaulage
HINWEIS
Wenn ein aufgeheiztes Gerät durch einen Reinigungsprozess (z. B. kaltes Wasser)
abgekühlt wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum. Durch das Vakuum kann Feuchtig-
keit über das Filterelement (1) in die Messzelle gelangen. Ob ein Filterelement ver-
baut ist, ist abhängig von der Geräteausprägung.
Gerät kann zerstört werden!
Gerät wie folgt montieren.
1
• Filterelement (1) frei von Verschmutzungen halten
• Einbaulage richtet sich nach der Messanwendung
• Eine lageabhängige Nullpunktverschiebung (bei leerem Behälter zeigt der Messwert
nicht Null an) kann korrigiert werden
5.3
Montagekontrolle
 Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
 Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
 Ist das Gerät sachgerecht befestigt?
 Zeigt das Filterelement schräg nach unten oder zur Seite?
 Erfüllt das Gerät die Messstellenspezifikationen?
Zum Beispiel:
 Prozesstemperatur
 Prozessdruck
1
1
Montage
1
A0054016
13

Werbung

loading