Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Cerabar PMP43 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP43:

Werbung

KA01663P/00/DE/02.24-00
71668007
2024-09-01
Products
Kurzanleitung
Cerabar PMP43
Prozessdruckmessung
IO-Link
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cerabar PMP43

  • Seite 1 Cerabar PMP43 Prozessdruckmessung IO-Link Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Hinweise zum Dokument Cerabar PMP43 IO-Link Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur Erstin- betriebnahme. Symbole 1.2.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.
  • Seite 3 Cerabar PMP43 IO-Link Hinweise zum Dokument Zusätzliche Informationen: Verweis auf Dokumentation: Verweis auf Seite: Handlungsschritte: Ergebnis eines Handlungsschritts: 1.2.4 Symbole in Grafiken Positionsnummern: 1, 2, 3 ... Handlungsschritte: Ansichten: A, B, C, ... Abkürzungsverzeichnis Nenndruck Bedientool Der verwendete Begriff Bedientool wird an Stelle folgender Bediensoftware verwendet: •...
  • Seite 4 Hinweise zum Dokument Cerabar PMP43 IO-Link A0029505 OPL: Die OPL (Over Pressure Limit = Überlastgrenze) für das Gerät ist abhängig vom druckschwächs- ten Glied der ausgewählten Komponenten, das heißt, neben der Messzelle ist auch der Prozessan- schluss zu beachten. Druck- Temperaturabhängigkeit beachten. Die OPL darf nur kurzzeitig angelegt werden.
  • Seite 5 Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen Eingetragene Marken Apple® Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
  • Seite 6 Geräteoberflächen nicht mit spitzen oder harten Gegenständen bearbeiten oder reinigen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken Das Gehäuse kann sich im Betrieb durch Wärmeeintrag aus dem Prozess sowie durch die Ver-...
  • Seite 7 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitäts- erklärung aufgelistet sind. Mit Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß...
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise Cerabar PMP43 IO-Link Gerätespezifische IT-Sicherheit Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät spezifische Funktionen. Diese Funktionen sind durch den Anwender konfigurierbar und gewährleisten bei korrekter Nutzung eine erhöhte Sicherheit im Betrieb. Mit einem Freigabecode kann die Benutzerrolle geändert werden (gilt für Bedienung über Vor-Ort-Anzeige, Bluetooth oder...
  • Seite 9 Cerabar PMP43 IO-Link Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau A0055927 Gehäuse konfigurationsabhängige Anbauteile Prozessanschluss Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme DELIVERY NOTE 1 = 2 A0016870 Endress+Hauser...
  • Seite 10 Warenannahme und Produktidentifizierung Cerabar PMP43 IO-Link Bei Warenannahme prüfen: • Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? • Ware unbeschädigt? • Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? • Sind die Dokumentationen vorhanden? •...
  • Seite 11 Cerabar PMP43 IO-Link Montage 4.3.2 Produkt zur Messstelle transportieren WARNUNG Falscher Transport! Gehäuse und Membran können beschädigt werden und es besteht Verletzungsgefahr! ‣ Gerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren. Montage Montagebedingungen 5.1.1 Montagehinweise Bei der Installation ist es wichtig zu beachten, dass das verwendete Dichtelement eine Dauerbetriebstemperatur aufweist, die der maximalen Temperatur des Prozesses ent- spricht.
  • Seite 12 Elektrischer Anschluss Cerabar PMP43 IO-Link • Filterelement (1) frei von Verschmutzungen halten • Einbaulage richtet sich nach der Messanwendung • Eine lageabhängige Nullpunktverschiebung (bei leerem Behälter zeigt der Messwert nicht Null an) kann korrigiert werden Montagekontrolle  Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
  • Seite 13 Cerabar PMP43 IO-Link Elektrischer Anschluss (IEC/DIN EN 61000-4-5 Surge) angewandt: Prüfpegel für DC-Versorgungsleitungen und IO- Leitungen: 1 000 V Leitung gegen Erde. Überspannungsschutzkategorie Gemäß IEC/DIN EN 61010-1 ist das Gerät für den Einsatz in Netzen der Überspannungs- schutzkategorie II vorgesehen. 6.1.5 Einstellbereich Schaltpunkte können via IO-Link konfiguriert werden.
  • Seite 14 Elektrischer Anschluss Cerabar PMP43 IO-Link WARNUNG Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Nicht explosionsgefährdeter Bereich: Um die Gerätesicherheit gemäß Norm IEC/EN 61010 zu erfüllen, muss durch die Installation dafür gesorgt werden, dass der maximale Strom auf 500 mA begrenzt wird.
  • Seite 15 Cerabar PMP43 IO-Link Elektrischer Anschluss Anschlussbeispiele L– L– L– A0052458 1 x PNP Schalt- und Analogausgang (Standard-Einstellung) 1 x PNP Schaltausgang (Stromausgang muss deaktiviert werden. Wenn Stromausgang nicht deakti- viert wurde, dann erscheint eine Meldung. Bei Vor-Ort-Anzeige: Fehler wird angezeigt. Bei LED- Anzeige: Betriebszustand LED leuchtet dauerhaft rot.)
  • Seite 16 • Bedienung über Endress+Hauser Bedientool • Bedienung über IO-Link Master Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs Der Aufbau der Bedienmenüs von Vor-Ort-Anzeige und den Endress+Hauser Bedientools FieldCare oder DeviceCare unterscheidet sich folgendermaßen: Die Vor-Ort-Anzeige hat einen reduzierten Menüumfang, um grundlegende Einstellungen am Gerät vorzunehmen.
  • Seite 17 Cerabar PMP43 IO-Link Bedienungsmöglichkeiten Dieses Passwort dient als Freigabecode und schützt die Geräteparametrierung vor unerlaub- tem Zugriff. Durch die Sperrung wechselt die Benutzerrolle Instandhalter in die Benutzerrolle Bediener. Ein erneuter Zugriff auf die Parametrierung erfolgt durch Eingabe des Freigabecodes. Bei Eingabe eines falschen Freigabecodes erhält der Anwender die Zugriffsrechte der Benut- zerrolle Bediener.
  • Seite 18 Bedienungsmöglichkeiten Cerabar PMP43 IO-Link Tastenverriegelung LED (5) • LED leuchtet: Taste gesperrt • LED leuchtet nicht: Taste freigegeben 7.3.2 Bedienung Die Bedienung erfolgt durch kurzes Drücken (< 2 s) oder langes Drücken (> 2 s) der Bedien- taste "E". Navigation • Die LED der jeweils ausgewählten Funktion blinkt •...
  • Seite 19 Cerabar PMP43 IO-Link Bedienungsmöglichkeiten Bedientaste "E" lang drücken.  Bluetooth ist aktiviert (Bluetooth LED leuchtet) oder Bluetooth ist deaktiviert (Blue- tooth LED erlischt). Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige Funktionen: • Anzeige von Messwerten sowie Stör- und Hinweismeldungen • Anzeige eines Symbols, dass im Fehlerfall erscheint •...
  • Seite 20 Bedienungsmöglichkeiten Cerabar PMP43 IO-Link 1061 1107 mbar mbar 42.00 °C A0052427 Standard-Anzeige: 1 Messwert mit Einheit (einstellbar) 2 Messwerte, jeweils mit Einheit (einstellbar) Grafische Messwertdarstellung in % Messwert Menü- oder Home-Symbol Verriegelung (Verriegelung nur sichtbar bei Verriegelung via Assistent "Sicherheitsmodus". Assistent "Sicherheitsmodus"...
  • Seite 21 Cerabar PMP43 IO-Link Bedienungsmöglichkeiten 7.4.1 Bedienung Navigation Navigieren durch Wischbewegung (Swipe) mit dem Finger. Bei aktiver Bluetooth-Verbindung ist die Bedienung an der LED-Anzeige nicht möglich. Option auswählen und bestätigen Gewünschte Option auswählen und über den Haken oben rechts bestätigen (siehe folgende Bilder).
  • Seite 22 Der Tablet PC Field Xpert SMT70 für die Gerätekonfiguration ermöglicht ein mobiles Plant Asset Management in explosions- (Ex-Zone 2) und nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Er eignet sich für das Inbetriebnahme- und Wartungspersonal. Er verwaltet Endress+Hauser und 3rd-Party Feldinstrumente mit digitaler Kommunikationsschnittstelle und dokumentiert den Arbeitsfortschritt.
  • Seite 23 SmartBlue-App installieren und starten. Bei Android-Geräten: Standortbestimmung (GPS) aktivieren (bei iOS-Geräten nicht erforderlich). Empfangsbereites Gerät aus der angezeigten Geräteliste auswählen. Login: Benutzername eingeben: admin Initial-Passwort eingeben: Seriennummer des Geräts Nach dem ersten Login das Passwort ändern. Passwort vergessen? Den Endress+Hauser Service kontaktieren. Endress+Hauser...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Cerabar PMP43 IO-Link Inbetriebnahme Vorbereitungen WARNUNG Einstellungen am Stromausgang können einen sicherheitsrelevanten Zustand (z. B. Pro- duktüberlauf) zur Folge haben! ‣ Einstellungen des Stromausgangs überprüfen. ‣ Die Einstellung des Stromausgangs ist abhängig von der Einstellung in Parameter Mess- modus Stromausgang.
  • Seite 25 Cerabar PMP43 IO-Link Inbetriebnahme Inbetriebnahme über Bedientaste LED-Anzeige A0053357 Betriebszustand LED Bedientaste "E" Lageabgleich LED Tastenverriegelung LED Bei Bedarf Tastenverriegelung aufheben (siehe Kapitel "Zugriff auf Bedienmenü via LED-Anzeige" > "Bedienung") . Bedientaste "E" wiederholt kurz drücken bis die Lageabgleich LED blinkt.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Cerabar PMP43 IO-Link Commissioning Main menu Commissioning 1107 Guidance Diagnostics Device tag mbar Application Language Start A0053355 Auf Menü-Symbol drücken Auf Menü "Benutzerführung" drücken Assistent "Inbetriebnahme" starten 8.6.1 Hinweise zum Assistent "Inbetriebnahme" Der Assistent Inbetriebnahme ermöglicht eine einfache und benutzergeführte Inbetrieb- nahme.
  • Seite 27 Cerabar PMP43 IO-Link Inbetriebnahme 8.7.1 Verbindungsaufbau via FieldCare, DeviceCare, FieldXpert und SmartBlue App A0053130  2 Möglichkeiten der Fernbedienung via IO-Link SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) IO-Link Master Computer mit Bedientool (z. B. DeviceCare/FieldCare oder Field Xpert SMT70/SMT77) FieldPort SFP20 Smartphone oder Tablet mit SmartBlue App Messumformer 8.7.2...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Cerabar PMP43 IO-Link Bediensprache einstellen 8.9.1 Vor-Ort-Anzeige Bediensprache einstellen Um die Bediensprache einzustellen, muss zuerst die Vor-Ort-Anzeige entriegelt werden: Bedienmenü öffnen. Schaltfläche Language auswählen. 1 → 2 → Language Language Hauptmenü Benutzerf... Diagnose English English Deutsch Deutsch Français Français...
  • Seite 29 Cerabar PMP43 IO-Link Inbetriebnahme Einstellmöglichkeit Ausgang (OUT1/OUT2) Funktion Invertierung Schaltpunkte Hysterese (Config. Mode) (Config. Logic) (Param.SPx) (Config. Hyst) SP2 (float32) Window High active SP1 (float32) Hyst (float32) Schließer - normal geöffnet (NO SP2 (float32) Low active SP1 (float32) Hyst (float32) Öffner - normal geschlossen (NC...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Cerabar PMP43 IO-Link 100 % SP 1 A0054231  4 SSC, Single Point Hysterese SP 1 Schaltpunkt inaktiv aktiv 100 % SP 2 SP 1 A0054232  5 SSC, Window Hysterese Fenster SP 2 Schaltpunkt mit kleinerem Messwert SP 1 Schaltpunkt mit größerem Messwert...
  • Seite 31 Cerabar PMP43 IO-Link Inbetriebnahme 8.11 Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff 8.11.1 Software-Verriegelung oder Entriegelung Verriegelung per Passwort in FieldCare/DeviceCare/SmartBlue-App Der Zugriff auf die Parametrierung des Geräts kann durch Vergabe eines Passwortes verriegelt werden. Im Auslieferungszustand ist die Benutzerrolle Option Instandhalter. Mit der Benut- zerrolle Option Instandhalter kann das Gerät komplett parametriert werden.
  • Seite 32 *71668007* 71668007 www.addresses.endress.com...