Grundlegende Sicherheitshinweise
10
2.6
IT-Sicherheit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebs-
anleitung installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanis-
men, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt
und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-
ren.
2.7
Gerätespezifische IT-Sicherheit
Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät spezifische
Funktionen. Diese Funktionen sind durch den Anwender konfigurierbar und gewährleisten
bei korrekter Nutzung eine erhöhte Sicherheit im Betrieb. Mit einem Freigabecode kann
die Benutzerrolle geändert werden (gilt für Bedienung über Vor-Ort-Anzeige, Bluetooth
oder FieldCare, DeviceCare, Asset Management Tools (z. B. AMS, PDM).
2.7.1
Zugriff via Bluetooth® wireless technology
Sichere Signalübertragung per Bluetooth® wireless technology erfolgt nach einem vom
Fraunhofer-Institut getesteten Verschlüsselungsverfahren.
• Ohne die SmartBlue-App ist das Gerät per Bluetooth® wireless technology nicht sichtbar.
• Es wird nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Gerät und einem Smart-
phone oder Tablet aufgebaut.
• Die Bluetooth® wireless technology Schnittstelle kann über die Vor-Ort-Bedienung oder
SmartBlue/FieldCare/DeviceCare deaktiviert werden.
Cerabar PMP43 IO-Link
Endress+Hauser