Herunterladen Diese Seite drucken

Tams Elektronik Lokdecoder LD-G-44 Anleitung Seite 8

Werbung

LD-G-44
2. Der Lokdecoder LD-G-44
2.1. Digitalbetrieb
Der Lokdecoder ist ein Multiprotokoll-Decoder, der sowohl Signale im DCC-Format als auch im
Motorola-Format auswertet. Der Decoder erkennt automatisch, in welchem Format die
Zentrale die Signale an seine Adresse sendet.
DCC
entsprechend NMRA- und RCN-Standard
Adressumfang
127 Basis-Adressen
oder 10.239 erweiterte Adressen
Fahrstufenmodi
14, 28 oder 128
im 28/128-Fahrstufenmodus: SDF*
Anzahl
29
Funktionen
(F0 bis F28)
Programmierung
Konfigurationsvariablen:
Direct Programming auf dem
Programmiergleis (DCC-konform)
oder
PoM (Programming on Main
= Hauptgleis-Programmierung)
* Hintergrund-Info: SDF (Speed – Direction – Function)
Dieses Verfahren wird eingesetzt, um die Zeit für die Übertragung von Geschwindigkeits-,
Richtungs- und Funktionsbefehle an Fahrzeugdecoder im DCC-Format zu reduzieren. Dazu
werden alle Befehle zusammengefasst und in einem einzigen Befehl übertragen anstatt sie
jeweils einzeln zu übertragen.
Vor allem bei Anlagen, auf denen eine größere Zahl von Decodern mit vielen Funktionen
zum Einsatz kommt, wirkt sich die Reduzierung der Übertragungszeit positiv aus.
Voraussetzungen für die Nutzung des Verfahrens sind:
die Verwendung einer Digitalzentrale, die SDF unterstützt
der Einbau von Fahrzeugdecodern, die SDF unterstützen
die Einstellung des Fahrstufenmodus 28 / 128 am Decoder.
8 | Der Lokdecoder LD-G-44
tams elektronik
Motorola II (MM II)
255
14 oder 27 b
5 bzw. 9
(F0 bis F4)
(über 2
te
Adresse: F5 bis F8)
Register

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41-0444041-04441