Herunterladen Diese Seite drucken

SMART smartmeter S30 Bedienungsanleitung Seite 11

Dvb-s2/-c/-t2(h.264) messgerät

Werbung

Verletzungsgefahr!
 Vermeiden Sie jegliche Beschädigung des Akkus.
ACHTUNG!
 Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
Gefahr der Beschädigung anderer Gegenstände
 Überprüfen Sie betroffene Teile.
ACHTUNG!
 Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
4
Erstmalige Inbetriebnahme
4.1
Laden des Akkus
 Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie das Messgerät das

Eine Ladeautomatik im Messgerät sorgt für eine optimale Ladung des Akkus.
 Schalten Sie das Messgerät aus, sofern es nicht bereits ausgeschaltet ist, damit die
ganze Leistung des Netzteils zum Aufladen des Akkus verwendet werden kann.

Grundsätzlich wird das Messgerät auch geladen, wenn es eingeschaltet
ist, der Ladevorgang dauert dann aber wesentlich länger.
 Schließen Sie das Steckernetzteil an das Stromnetz an.
 Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in die Niedervolt-Buchse an der Unterseite
des Messgerätes.
Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das S30 an das Netzteil anschließen.

 Beim ersten Ladevorgang den Akku mindestens 5 Stunden laden.
4.1.1
Ladekontrolle
Der Ladevorgang wird durch das durchlaufende Akku-Symbol dargestellt:
smartmeter S30
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten, die die Atemwege reizen.
auf.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten
und angrenzende Gegenstände benetzen.
erste Mal in Betrieb nehmen.
Der Ladevorgang ist unabhängig davon,
ob das Messgerät aus- oder eingeschaltet und
ob der Akku-Schalter an der Unterseite des Messgerätes auf On
(= Ein) oder Off (=Aus) steht.
Die maximale Ladedauer beträgt 12 Stunden.
.
Erstmalige Inbetriebnahme
11

Werbung

loading