Hinweis!
Z Z Z Z
Hinweise enthalten zusätzliche Informationen, die Ihnen einen sicheren und effizien-
ten Umgang mit dem Ladegerät erleichtern.
Achtung!
M M M M
Diese Warnung weist auf mögliche Sachschäden hin, die durch Nichteinhalten von
Vorsichtsmaßnahmen oder durch unsachgemäßen Umgang entstehen können.
Beachten Sie alle Warnungen und Maßnahmen, die verhindern, daß Schäden am
Ladegerät und anderen Sachwerten auftreten. Verhalten Sie sich besonders vorsich-
tig!
Gefahr!
F F F F
Diese Warnung weist auf mögliche Personenschäden hin, die durch Nichteinhalten
von Vorsichtsmaßnahmen oder durch unsachgemäßen Umgang entstehen können.
Beachten Sie alle Warnungen und Maßnahmen, die verhindern, dass Sie oder Dritte
zu Schaden kommen. Verhalten Sie sich besonders vorsichtig!
2.3
Personalqualifikation
Am Ladegerät darf nur qualifiziertes Fachpersonal tätig werden. Die Zuständigkeiten
des Personals für die Bedienung und Installation/Reparatur sind klar voneinander abzu-
grenzen.
Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne dieser grundsätzlichen Hinweise sind Personen, die
mit Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung, Außerbetrieb-
nahme und Demontage vertraut sind, und die über die ihrer Tätigkeit entsprechenden
Qualifikationen verfügen.
Die Installation, Erstinbetriebnahme, Instandhaltung und Demontage des Ladegeräts darf
nur von qualifizierten und dazu befugten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Bei ausgebildeten Elektrofachkräften ist davon auszugehen, dass die einschlägigen Vor-
schriften des örtlichen Energieversorgungsunternehmens (EVU) sowie die Sicherheits-
hinweise der berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV A2)
und alle Regeln für sicheres und fachgerechtes Arbeiten (z. B. DIN VDE 0100 und
IEC 60664 oder DIN VDE 0110) beachtet und eingehalten werden.
Der Hersteller weist darauf hin, dass für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus der
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, keine Haftung durch den Hersteller ü-
bernommen wird.
2.3.1
Im gewerblichen Einsatz
Wird das Ladegerät im gewerblichen Bereich eingesetzt, gilt zusätzlich:
Der Bediener muss durch spezielle Einweisungen oder Schulungen mit dem Ladepro-
–
zess von Bleiakkumulatoren und seinen Handhabungen vertraut sein.
Nur beauftragtes Personal darf tätig werden.
–
5/31
Sicherheit
4156 de