Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Zweck Der Betriebsanleitung; Sicherheit; Hinweise Für Schilder Und Symbole - Jungheinrich SLH 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

1.1

Zweck der Betriebsanleitung

Diese Betriebsanleitung soll dazu dienen, den bestimmungsgemäßen und sicheren Be-
trieb des Ladegeräts SLH 200 zu ermöglichen. SLH 200 wird im Folgenden kurz als La-
degerät bezeichnet.
Die Betriebsanleitung muss stets verfügbar sein und ist in Nähe des Ladegeräts griffbe-
reit aufzubewahren. Die Betriebsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwen-
den, die mit Bedienungsvorgängen am Ladegerät beauftragt ist; hierzu zählen Transport,
Aufstellung und Installation, Bedienung, Instandhaltung sowie Demontage.
Im gewerblichen Einsatz sind neben der Betriebsanleitung die am Einsatzort bzw. Ver-
wendungsland geltenden verbindlichen Richtlinien, Normen und Gesetze zum sicheren
und fachgerechten Arbeiten zu beachten.
Weiterführende Auskünfte, die über diese Betriebsanleitung hinaus gehen, erteilen Fach-
leute des Herstellers.
Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtgesetzes geschützt. Die Weitergabe so-
wie die Vervielfältigung von Unterlagen, auch auszugsweise, sowie eine Verwertung
und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
2

Sicherheit

2.1
Allgemeines
Die Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Ladegeräts.
Der Betreiber trägt dafür Sorge, dass die Betriebsanleitung ständig am Ladegerät ver-
fügbar ist, und dass das Bedienungspersonal diese Richtlinien zur Kenntnis nimmt.
Die Betriebsanleitung ist vom Betreiber um Betriebsanweisungen aufgrund bestehender
nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu ergänzen, ein-
schließlich der Informationen zu Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung
betrieblicher Besonderheiten, z. B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufen und
eingesetztem Personal.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle gelten-
den verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fach-
technischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
2.2
Hinweise für Schilder und Symbole
Das Ladegerät wird nach den allgemein anerkannten Regeln und dem aktuellen Stand
der Technik gefertigt. Um dem Personal ausreichend Sicherheit zu gewährleisten, wer-
den zusätzliche Sicherheitshinweise gegeben. Nur wenn diese beachtet werden, ist eine
hinreichende Sicherheit beim Umgang mit dem Ladegerät gewährleistet.
Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, bestimmte Textstellen besonders hervorzuheben. Die
so gekennzeichneten Stellen haben eine unterschiedliche Bedeutung:
4/31
Allgemeines
4156 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis