Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Beschreibung Der Bedien- Und Anzeigefunktion - Jungheinrich SLH 200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vermerken Sie bitte ebenfalls, wenn die tatsächliche Nenn-Stromstärke (I
niedrigeren Wert eingestellt ist, als auf dem Typschild angegeben.
6

Bedienung

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
F F F F
Das Ladegerät ist ein elektrisches Betriebsmittel, das Spannungen und Ströme führt,
die für Menschen gefährlich sind.
Das Ladegerät darf deshalb nur von eingewiesenen und geschulten Fachkräften be-
dient werden.
Das Ladegerät darf deshalb nur von qualifizierten Elektrofachkräften installiert, geöff-
net, repariert und ggf. demontiert werden!
Grundsätzlich umfasst der Ladevorgang einer Batterie für den eingewiesenen Bediener
in der Regel die folgenden Schritte:
Prüfen, ob Ladegerät und Batterietyp zueinander passen,
Ladegerät an das Stromnetz anschließen, falls erforderlich
Batterie anschließen,
(Ladevorgang startet und endet automatisch,)
Batterie abklemmen,
In den nachfolgenden Abschnitten sind die einzelnen Bedienschritte näher erläutert. Vor
der erstmaligen Bedienung des Ladegeräts sind diese Abschnitte sorgfältig zu lesen.
6.1

Beschreibung der Bedien- und Anzeigefunktion

Auf der Frontseite des Ladegeräts befindet sich die Bedien- und Anzeigefolie mit Lade-
zustandsampel und Graphikdisplay mit Softkeys:
1
Bild 1: Bedien- und Anzeigefeld
1 Ladezustandsampel
2 Graphikdisplay
5 Schild für Angabe der Geräteleistung, z.B. 48V – 120A
2 3
4
3 Stop/Start-Taster – Softkey 1
4 Softkeys 2 – 4
13/31
Bedienung
) auf einen
n
5
4156 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis