Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Reparaturen - Stiga DUO LINE SNOW FALL Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUO LINE SNOW FALL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
6.3
VERGASER
Der Vergaser ist ab Werk korrekt eingestellt. Wenn eine
Justierung erforderlich ist, bitte an eine autorisierte
Servicewerkstatt wenden.

7 SERVICE UND REPARATUREN

Vor allen Servicemaßnahmen immer:
- den Motor abstellen
- den Zündschlüssel abziehen
- das Zündkerzenkabel von der Zündkerze
abziehen.
Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die
Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt
werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor
kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin
vorgesehenen Behälter leeren.
7.1
SCHABKANTE AUSWECHSELN
Nach längerer Anwendung nutzt sich die Schabkante ab.
Wechseln Sie die Schabkante wie folgt aus:
1. Demontieren Sie die vier Schrauben mit
Unterlegscheiben. Siehe Abb. 8.
2. Entfernen Sie die verschlissene Schabkante und fixieren
Sie die neue Schabkante mithilfe der Schrauben.
3. Montieren Sie die Muttern mithilfe von Scheiben und
ziehen Sie sie fest.
Nach dem Wechsel sind die Stützkufen einzustellen oder
auszutauschen. Siehe unten.
7.2
STÜTZKUFEN AUSTAUSCHEN
Die Stützkufen sind rechts und links gleich.
Wechseln Sie die Stützkufen wie folgt aus:
1. Demontieren Sie die zwei Muttern mit Unterlegscheiben.
Siehe Abb. 9.
2. Entfernen Sie die verschlissenen Stützkufen und fixieren
Sie die neue Schabkante mithilfe der Schrauben.
3. Montieren Sie die Muttern mithilfe von Scheiben und
justieren Sie sie wie folgt.
7.3
STÜTZKUFEN JUSTIEREN
Die Stützkufen sind auf beiden Seiten gleich einzustellen.
Der Abstand A soll 3-30 mm betragen und wird zwischen
den Unterseiten von Schabkante und Stützkufen gemessen.
Siehe Abb. 10.
Folgender Abstand (A) wird empfohlen:
Ebene Unterlage z.B. Asphalt, A = etwa 3 mm.
-
Unebene Unterlage z.B. Kiesweg, A = etwa 30 mm.
Stellen Sie die Stützkufen immer so ein, dass weder
Kies noch Steine in die Fräse gelangen können. Es
besteht Verletzungsgefahr, wenn diese mit hoher
Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
Justieren Sie die Stützkufen folgendermaßen:
1. Lösen Sie die zwei Muttern. Siehe Abb. 9.
2. Justieren Sie die Stützkufen auf das gewünschte Maß (A).
3. Ziehen Sie die Muttern fest.
34
DEUTSCH
7.4
KEILRIEMEN AUSWECHSELN
Demontieren Sie den Keilriemen der Schneeschraube wie
folgt:
1. Demontieren die Riemenabdeckung, indem Sie die
Schraube auf der rechten Seite entfernen und beide
Verschlusslaschen eindrücken. Siehe Abb. 11.
2. Lösen Sie den Schneeschraubenriemen von der
Riemenscheibe des Motors.
3. Drücken Sie den Kupplungshandgriff (13) in Abb. 4 ein,
sodass der Riemen von der großen Riemenscheibe gelöst
werden kann.
4. Lassen Sie den Kupplungshandgriff los und führen Sie
den Riemen nach oben zwischen die Feder und die
Riemenscheibe des Motors.
Fahren Sie mit dem Keilriemen des Antriebs wie folgt fort:
1. Drücken Sie den Riemen seitlich neben der unteren
Riemenscheibe.
2. Rotieren Sie gleichzeitig die Motorachse.
3. Entfernen Sie den Riemen.
Die Riemen werden in umgekehrter Reihenfolge montiert.
Überprüfen Sie, ob sich die Feder in Abb. 13 an ihrem Platz
befindet. Ansonsten funktioniert der Antrieb nicht.
Justieren Sie den Schneeschraubenriemen wie folgt.
7.5
EINSTELLUNG DER KEILRIEMEN
Der Keilriemen für den Antrieb erfordert keine Justierung.
Der Riemen wird automatisch mithilfe der Feder in Abb. 14
eingestellt.
Justieren Sie den Keilriemen der Schneeschraube wie folgt:
1. Demontieren die Riemenabdeckung, indem Sie die
Schraube auf der rechten Seite entfernen und beide
Verschlusslaschen eindrücken. Siehe Abb. 11.
2. Justieren Sie die Riemenspannung mit der Hülse in Abb.
15, sodass sich die Feder in Abb. 13 auszudehnen
beginnt, wenn der Kupplungshandgriff (13) in Abb. 4 auf
halbem Wege zum Führungsholm eingezogen wurde.
7.6
BRECHBOLZEN AUSTAUSCHEN
(SIEHE ABB. 31)
Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse
befestigt, die so konstruiert sind, dass die brechen, wenn
etwas im Räumschild hängenbleibt.
Verwenden Sie stets Original-Brechbolzen!
Andere Bolzentypen können die Schneefräse stark
beschädigen.
1. Motor ausstellen.
2. Das Zündkerzenkabel abziehen.
3. Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
4. Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube
hängengeblieben sind, entfernen.
5. Markieren Sie die Löcher in Achse und Schneeschraube.
6. Entfernen Sie die Komponenten des gebrochenen
Bolzens.
7. Montieren Sie einen neuen Original-Brechbolzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis