Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ETHT1000 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Elektro-teleskop-heckenschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Heckenschere ist für Arbeiten vorgesehen,
bei denen der Bediener auf dem Boden steht und
nicht auf einer Leiter oder sonstiger instabiler
Standfläche.
Elektrische Gefahr, halten Sie mindestens 10 m
Abstand von Oberleitungen.
Versuchen Sie nicht einen blockierten/verklemm-
ten Messerbalken zu lösen, bevor Sie das Pro-
dukt ausgeschaltet und den Akku herausgenom-
men haben. Es besteht Verletzungsgefahr!
Die Messer sind regelmäßig auf Abnutzung
zu kontrollieren und nachschleifen zu lassen.
Stumpfe Messer überlasten das Produkt. Daraus
resultierende Schäden unterliegen nicht der Ga-
rantie.
Wenn Sie bei der Arbeit mit dem Produkt unter-
brochen werden, beenden Sie erst den aktuellen
Arbeitsvorgang und schalten Sie dann das Pro-
dukt aus.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
m Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
m Warnung! Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund
von Vibrationen in den Händen der Bedienungsper-
son zu Durchblutungsstörungen (Weißfingersyndrom)
kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass.
Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Produkten kann bei Personen, deren
Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabeti-
ker) Nervenschädigungen auslösen.
10 | DE
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie
einen Arzt auf.
6. Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
Schnittverletzungen.
Schädigung der Augen, wenn kein vorgeschrie-
bener Augenschutz getragen wird.
Schädigung des Gehöres, wenn kein vorge-
schriebener Gehörschutz getragen wird.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsge-
mäße Verwendung", sowie die Bedienungsanlei-
tung insgesamt beachtet werden.
Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird. So errei-
chen Sie, dass Ihr Produkt optimale Leistungen
erbringt.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vor-
kehrungen nicht offensichtliche Restrisiken be-
stehen.
7.
Technische Daten
Netzspannung
Leerlaufdrehzahl n
Schnittlänge
Schnittstärke
Gewicht
Gesammtlänge
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschinen-
lärm 85 dB, tragen Sie bitte einen geeigneten Gehör-
schutz.
www.scheppach.com
230-240 V ~ / 50 Hz
0
1000 min
-1
410 mm
20 mm
5,5 kg
2590 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5910510901