Beim Bewegen oder Anheben
mit größter Vorsicht vorgehen;
das Gewicht der Töpferscheibe
beträgt 42 kg.
Bei unsachgemäßem Bewegen oder Anheben
können schwere Verletzungen die Folge sein.
Bei eingeschalteter
Stromversorgung nicht den
Scheibenkopf anhalten.
Das Gehäuse des Scheibenkopfs kann sich
mitdrehen, wodurch die Hand zwischen
Scheibenkopf und Umrandung eingeklemmt
werden kann.
Die Töpferscheibe nicht beim
Anheben am Scheibenkopf
anfassen.
Es besteht die Gefahr einer
Beschädigung und von Verletzungen.
Die Töpferscheibe auf einer
ebenen, horizontalen Fläche
aufstellen.
Bei unebener
Aufstellung können
Vibrationen die
Folge sein.
Die untere Abdeckung darf nicht
entfernt werden.
Das Gehäuse enthält stromführende
Komponenten, die nicht mit den Händen, mit
Wasser oder anderen Materialien in Kontakt
kommen dürfen.
Warning
!
D a s K a b e l n i e m a l s m i t
f e u c h t e n H ä n d e n m i t e i n e r
Wandsteckdose
verbinden.
Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
Lockere Kleidung und lange
Haare sind ein Sicherheitsrisiko.
Es besteht die Gefahr, daß sie in der Tonerde
oder am Scheibenkopf hängenbleiben und
eine Beschädigung oder Verletzungen
verursachen.
Vorsicht
!
Schmuck und lange Fingernägel
Haare sind ein Sicherheitsrisiko.
Schmuck kann sich im Gerät verfangen; es
besteht die Gefahr einer Beschädigung und von
Verletzungen. Fingernägel können abbrechen.
Die Befestigungsschrauben des
Kugelmühlengehäuses dürfen
nicht entfernt werden.
Wasser kann auf die Leiterplatte
gelangen und eine Beschädigung des
Geräts verursachen.
Kein Fernsehgerät, Radio oder
eine Antenne in unmittelbarer
N ä h e d e r T ö p f e r s c h e i b e
positionieren.
Dies kann zu Störgeräuschen und
Bildstörungen führen.
- 12 -