ALLGEMEINE WARNUNG Dieses Dokument ist eine Ergänzung der allgemeinen Inbetriebnahmeanleitung Ref. 1889 (Empfehlungen), Ref. 4850 (Motor LSES), Ref. 4155 (Motor LSRPM) und der Inbetriebnahmeanleitung Ref. 5286. Die Bremsmotoren FFB sind Einheiten, die aus einem Asynchronmotor und einem Bremssystem mit Ruhestromsteuerung (Sicherheitsbremse) bestehen.
STEMPELUNG 1 - STEMPELUNG Kennzeichnung : Gesetzlich festgelegte Kennzeichnung zur Konformität 1.1 - Standardleistungsschild des Materials mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinien. Leistungsschild Motor (Pos. 26a) ® : Produkt CSA-zertifiziert, UL-konform 166631 Leistungsschild Motor LSES112MU 4 kW, 4p, 400 V LS 90 L N°...
ERSATZTEILE ERSATZTEILE 2 - ERSATZTEILE Bei Motoren in Flanschausführung sind die Art des Flansches und seine Abmessungen anzugeben (IM B5 Durchgangslö- cher, IM B14 Gewindebohrungen oder Direktanflanschung 2.1 - Vorgehensweise MI) sowie gegebenenfalls die Kenndaten des angekuppelten Bei jeder Bestellung von Ersatzteilen müssen unbedingt fol- Getriebes.
EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILEVERZEICHNIS FÜR DIE BREMSMOTOREN FFB 3 - EXPLOSIONSZEICHNUNG UND TEILEVERZEICHNIS FÜR DIE BREMSMOTOREN FFB 3.1 - Explosionszeichnung und Teileverzeichnis Motor für Bremsen (F)LS(ES) FFB Pos. Bezeichnung Stator, gewickelt Gehäuse 1110 Rotor 0071 1303 Lagerschild A-Seite 1302 Lagerschild B-Seite Motor 0054 0006 Lüfter...
INSTANDSETZUNG 4 - INSTANDSETZUNG - Das Joch 1105 der Bremse ausbauen, die O-Ring-Dichtung 1107 entfernen, nach Kennzeichnung seiner Winkelposition Vor jedem Eingriff an der Bremse muss unbedingt den Anker 1102 abnehmen. - Die Bremsscheibe 1101 ausbauen, nachdem zuvor ihre Dreh- sichergestellt sein, dass der Bremsmotor span- richtung markiert wurde (großer Wellenbund Nabe motorseitig).
INSTANDSETZUNG 4.4 - Einstellung des Luftspalts Bremsenmodell FFB1 4,9 Nm ± 10 %. Der Luftspalt muss eingestellt werden, sobald er 0,9 mm FFB2, FFB3 8,5 Nm ± 10 %. beträgt. Bei jeder Einstellung des Luftspalts muss stets die FFB4, FFB5 21 Nm ±...
KENNDATEN 5 - KENNDATEN 5.1 - Bremsmomente Das Bremsmoment ergibt sich aus der Anzahl, der Position und der Farbe der Bremsfedern gemäss der in folgender Tabelle ange- gebenen Werte. Einlaufen: Sämtliche Bremsbeläge (vollständige Bremse, nur Bremsscheibe: siehe Kapitel 2.2) werden vor dem Motorzusammen- bau werkseitig eingelaufen.
OPTIONEN 6.7 - Montagesatz Fremdbelüftung 6.9 - Spezielle Einsatzbedingungen - Explosionszeichnung - Thermoschutz (Kapitel 8) 1405 - Stillstandsheizung (Kapitel 8) - Oberflächentemperaturen: Im Normalbetrieb erreichen unsere Bremsmotoren +125 °C Höchsttemperatur bei einer maximalen Umgebungstempera- tur von ≤ +40 °C. Ohne Leistungsabstufung des Bremsmotors beträgt die maximale Oberflächentemperatur: •...
OPTIONEN 6.10 - Einsatz in ATEX-Zone 22 Spezifische ATEX-Kennzeichnung 11 (Kap. 1.1): FFB 3 Mf : 6.5 kg 52 Nm S N° : 9999999/001 FFB370NU001 U : 180 VDC I : 345 mA Nmax : 3600 rpm II 3 D Ex tc IIIB T125°C Dc Motor size : 168 II 3D Ex tc IIIB: Gruppe II, Kategorie 3, nicht leitfähiger Staub...
FEHLERSUCHE 7 - FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache Maßnahme Ungewöhnliches Geräusch Liegt die Ursache im Motor oder in der angetriebenen Maschine? Den Motor der angetriebenen Maschine abkuppeln und alleine testen. Mechanisch bedingt: wenn das Geräusch nach Bremsmotor sehr laut Prüfen, dass eine der Auswuchtung entsprechende Passfeder verwendet wird Unterbrechung der Stromversorgung noch anhält - Schwingungen - Zustand der Lager überprüfen...
ANSCHLUSSBILDER 8.3 - Optionen 8.3.5 - Drehzahlgeber und Position 8.3.1 - Thermoschutz Standard, Isolierstoff- Standard-Inkrementalgeber: 5 V DC (TTL) oder 11/30 V klasse F, 150 °C (HTL) 1024 Inkremente/Umdrehung oder 4096 Inkremente/ Umdrehung PTO doppelt PTC dreifach Bremse mit separater Speisung Thermoschutz Klemme Nr.