Montieren
Gerät erden
5.5
Gerät im Freien montieren
Das Gerät ist UV-beständig gemäß DIN EN ISO 4892-2. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu
Materialabrieb und Farbveränderungen führen. Die mechanischen und elektrischen Eigen-
schaften des Geräts werden nicht beeinträchtigt.
Um Materialabrieb und Farbveränderungen zu vermeiden: Gerät z. B. durch die Verwen-
dung von Schutzblechen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
5.6
Gerät erden
5.6.1
Erdungs- und Schirmungskonzept
Feldbus- und I/O-Teil der Module können getrennt geerdet werden.
X1
C0
C1
C2
C3
P1
Abb. 8: Ersatzschaltbild, Schirmungskonzept
Abb. 9: Erdungsspange (1),
Erdungsring (2) und Metall-
schraube (3)
Die Erdungsspange (1) an den M8-Steckverbindern für den Feldbusanschluss (P1, P2) verbindet
den Schirm der Feldbusleitungen.
Der Erdungsring (2) führt die Schirmung am Flansch der M8-Steckverbinder für den Feldbus-
anschluss über ein RC-Glied aus.
Bei der Montage auf eine Montageplatte mit den Verbindern TBNN-S0-STD wird das Modul
durch eine Metallschraube (3) im unteren Montageloch automatisch mit dem Bezugspotenzial
der Anlage verbunden. Die Verbinder des Typs TBNN-S0-DRS zur Montage der Module auf einer
Hutschiene (TS 35) verbinden den Erdungskontakt (4) der Module mit Hutschiene und damit
mit FE.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
X2
P2
1
2
3
Abb. 10: Erdungskontakt
4
Abb. 11: Erdung der Verbinder
TBNN-S0-DRS
V01.00 | 2024/08 | 19