Herunterladen Diese Seite drucken

turck TBEC-S2-4RFID Betriebsanleitung Seite 11

Werbung

Produktbeschreibung
Funktionen und Betriebsarten
4.3
Funktionsprinzip
Die Interfaces sind mit einer Feldbusschnittstelle für EtherCAT ausgestattet. Über die Feldbus-
schnittstelle wird das Interface an ein (vorhandenes) Feldbussystem als EtherCAT-Device ange-
koppelt. Die Interfaces verfügen über eine Feldbusschnittstelle und feldbusunabhängige I/O-
Elektronik mit RFID-Schnittstelle. Im laufenden Betrieb werden die Prozessdaten zwischen Feld-
bus- und RFID-System ausgetauscht. Über die RFID-Schnittstellen werden die Schreib-Lese-
Geräte an die Interfaces angeschlossen. Zusätzlich können die Interfaces Signale von Signal-
leuchten, Sensoren und Aktuatoren über acht universelle digitale Kanäle verarbeiten.
4.4
Funktionen und Betriebsarten
Die kompakten RFID-Interfaces übertragen Daten zwischen der RFID-Ebene (Schreib-Lese-Gerät
und Datenträger) und der Steuerungsebene. An die RFID-Kanäle können HF-Schreib-Lese-
Köpfe und UHF-Reader angeschlossen werden. Auch der parallele Betrieb von HF-Schreib-Lese-
Köpfen und UHF-Readern an einem Gerät ist möglich.
Mit dem Gerät können verschiedene Befehle wie Inventory (Singletag- und Multitag-Anwen-
dungen), Lesen, Schreiben und Passwortschutz ausgeführt werden. Für die Optimierung der
Geschwindigkeit, zum Selbsttriggern des Systems sowie für Backup und Wiederherstellung
stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Pro Schreib- oder Lesezyklus können je Kanal
128 Bytes an die Steuerung übertragen werden. Zur Übertragung von mehr als 128 Bytes
müssen die Daten fragmentiert werden.
4.4.1
Modul-Objektverzeichnis
Das Objektverzeichnis des Geräts enthält gemäß ETG 5001 folgende Objektbereiche:
Index
0x1000...0x1FFF
0x5000...0x5FFF
0x6000...0x6FFF
0x7000...0x7FFF
0x8000...0x8FFF
0xA000...0xAFFF
0xF000...0xFFFF
4.4.2
EtherCAT-Funktionen
Das Gerät unterstützt die folgenden EtherCAT-Kommunikationsprofile:
CoE (CAN Application Protocol over EtherCAT): Über das CoE-Interface steht das Object
n
Dictionary zur Verfügung. Das Object Dictionary enthält alle gerätespezifischen Parameter.
EoE (Ethernet over EtherCAT): Über das Kommunikationsprotokoll EoE wird das Standard-
n
Ethernet-Protokoll getunnelt. Dem Gerät kann für EoE eine IP-Adresse zugewiesen werden,
sodass das Gerät über den Webserver oder per DTM konfiguriert werden kann.
FoE (File Access over EtherCAT): Über das Kommunikationsprotokoll FoE wird das Firmware-
n
Update durchgeführt.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
Bereich im Objektverzeichnis
Communication Area, gemäß ETG.5001.1
Configured Module ID (nur für internen Gebrauch, herstellerspezifisch)
Input Area (Prozess-Eingangsdaten)
Output Area (Prozess-Ausgangsdaten)
Configuration Area (Parameterdaten)
Diagnosis Data (Diagnosedaten, Diagnosedaten)
Device Area (Device Area)
Device Status ( [} 72])
n
Device Control ( [} 72])
n
Device Parameter (Device Parameter (0xF800))
n
V01.00 | 2024/08 | 11

Werbung

loading