Herunterladen Diese Seite drucken

turck TBEC-S2-4RFID Betriebsanleitung Seite 172

Werbung

Betreiben
Funktionsbausteine in CODESYS oder TwinCAT nutzen
9.9.2
Kill-Passwort setzen
Über den Befehl Datenträger unwiderruflich deaktivieren (Kill) wird der Datenträger un-
benutzbar gemacht. Nach einem Kill-Befehl kann der Datenträger weder gelesen noch be-
schrieben werden. Ein Kill-Befehl kann nicht rückgängig gemacht werden. Um einen Kill-Befehl
ausführen zu können, muss zuvor ein Kill-Passwort gesetzt werden.
Kill-Passwort in den entsprechenden Speicherbereich des Datenträgers übertragen:
– Passwort: Schreibdaten (0...3) mit 4 Byte
– Befehlscode 0x0004 (Schreiben)
– Speicherbereich: Kill-Passwort
Datenträger unwiderruflich zerstören:
– Befehlscode 0x0200 (Datenträger unwiderruflich deaktivieren (Kill))
9.10
Funktionsbausteine in CODESYS oder TwinCAT nutzen
Zur vereinfachten Integration in (bestehende) CODESYS- oder TwinCAT-Programme stehen
drei Funktionsbausteine zur Verfügung:
FB_Compact
n
n
FB_Extended
FB_BusMode
n
Funktionsbaustein
FB_Compact
FB_Extended
FB_BusMode
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
HINWEIS
Der Datenträger kann mit einem Access-Passwort zusätzlich geschützt werden
[} 171], sodass ein Kill-Befehl nur mit gültigem Access-Passwort in Datenträger und
Reader ausgeführt werden kann.
Betriebsart
HF Kompakt
UHF Kompakt
HF Erweitert
UHF Erweitert
HF-Busmodus
V01.00 | 2024/08 | 172

Werbung

loading