Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TBEC-S2-4RFID
RFID-Interface
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für turck TBEC-S2-4RFID

  • Seite 1 TBEC-S2-4RFID RFID-Interface Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Gerät an das EtherCAT-Netzwerk anschließen ............ 22 Versorgungsspannung anschließen .................  23 RFID-Schreib-Lese-Geräte anschließen .............. 24 6.4.1 Schreib-Lese-Köpfe für den HF-Busmodus anschließen.......... 25 V01.00 | 2024/08 | 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3 Befehl: Lesen .......................... 108 8.6.4 Befehl: Schreiben......................... 110 8.6.5 Befehl: EPC-Länge ändern und neuen EPC schreiben (UHF) ........ 112 8.6.6 Befehl: Schreiben mit Validierung.................. 113 V01.00 | 2024/08 | 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 4 Funktionsbaustein in CODESYS einbinden................ 180 9.10.2 Funktionsbaustein in TwinCAT einbinden................. 184 9.11 Inventory-Befehl und Continuous (Presence Sensing) Mode nutzen .... 192 9.12 LED-Anzeigen ...................... 193 V01.00 | 2024/08 | 4 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5 Auslesen von Daten.................... 230 15.6 Ablaufdiagramm: Datenträger mit Passwort programmieren ...... 231 16 Anhang: EU-Konformitätserklärung...................  232 17 Turck-Niederlassungen – Kontaktdaten.................. 234 V01.00 | 2024/08 | 5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 6 Schreib-Lese-Geräte werden im HF-Bereich als „Schreib-Lese-Köpfe“ und im UHF-Bereich als „Reader“ bezeichnet. Geläufige Synonyme für „Datenträger“ sind „Tag“, „Transponder“ und „mobiler Datenspeicher“. V01.00 | 2024/08 | 6 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7 Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V01.00 | 2024/08 | 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 8 Programmierung, Konfiguration oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Die Kontaktdaten der Turck-Niederlassungen weltweit finden Sie auf S. [} 234]. V01.00 | 2024/08 | 8 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9 Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschlie- ßen, um die Schutzart IP65, IP67 bzw. IP69K zu gewährleisten. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm. V01.00 | 2024/08 | 9 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 10 Continuous HF-Busmodus mit bis zu 32 HF-Schreib-Lese-Köpfen pro Kanal 4 Kanäle mit M12-Anschluss für RFID Mischbetrieb von HF-Schreib-Lese-Köpfen und UHF-Readern Integrierter Webserver LED-Anzeigen und Diagnosen V01.00 | 2024/08 | 10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11 Gerät über den Webserver oder per DTM konfiguriert werden kann. FoE (File Access over EtherCAT): Über das Kommunikationsprotokoll FoE wird das Firmware- Update durchgeführt. V01.00 | 2024/08 | 11 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 12 Spannungsversorgung zu ermitteln, muss eine Leistungsberechnung der an- geschlossenen Schreib-Lese-Köpfe durchgeführt werden. Für die Leistungsberechnung der Schreib-Lese-Köpfe steht unter www.turck.com/hf-busmodus ein Hilfstool zur Verfügung. V01.00 | 2024/08 | 12 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13 Betriebsart UHF Kompakt In der Betriebsart UHF Kompakt lassen sich bis zu 128 Byte Daten in Singletag-Anwendungen übertragen (z. B. EPC). V01.00 | 2024/08 | 13 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 14 AFI auf HF-Datenträger schreiben DSFID auf HF-Datenträger schreiben AFI in HF-Datenträger sperren DSFID in HF-Datenträger sperren Puffer löschen (Cont. Mode) V01.00 | 2024/08 | 14 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15 Optional erhältliches Zubehör für Montage, Anschluss und Parametrierung finden Sie in der Turck-Produktdatenbank unter www.turck.com. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthal- ten. V01.00 | 2024/08 | 15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 16 Gehäusedeckel gemäß der folgenden Abbildung montieren und verschrauben. Das Anzugsdrehmoment für die Torx-T8-Schraube beträgt 0,5 Nm. Abb. 3: Gerät in Schlagschutzgehäuse TB-SG-S montieren V01.00 | 2024/08 | 16 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17 Verschlussklappe herunterklappen und schließen, bis die Verschlussklappe hörbar ein- rastet (4). „ Schritte 1 bis 4 wiederholen, bis die Modulgruppe vollständig ist. V01.00 | 2024/08 | 17 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 18 Um die Stabilität auf der Hutschiene zu erhöhen, können rechts und links des Moduls oder des Modulverbunds Endwinkel montiert werden. V01.00 | 2024/08 | 18 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19 Anlage verbunden. Die Verbinder des Typs TBNN-S0-DRS zur Montage der Module auf einer Hutschiene (TS 35) verbinden den Erdungskontakt (4) der Module mit Hutschiene und damit mit FE. V01.00 | 2024/08 | 19 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 20 Kontakt zum Metallgehäuse der Steckverbinder be- steht. Der Schirm der Feldbusleitungen liegt auf der Erdungsspange auf. Abb. 13: Erdungsspange montieren V01.00 | 2024/08 | 20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21 „ Alle Steckverbinder verwenden oder mit geeigneten Verschraub- oder Blind- kappen verschließen. Das Anzugsdrehmoment für die Verschraubkappen be- trägt 0,5 Nm. „ Auflagen durch die Ex-Zulassung beachten. V01.00 | 2024/08 | 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 22 2 = TX + 3 = RX - 3 = TX - 4 = TX - 4 = RX - Abb. 15: Pinbelegung EtherCAT V01.00 | 2024/08 | 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23 Unterschreitung von V2 wechselt die LED PWR von Grün auf Grün blinkend oder Rot (abhängig von der Konfiguration). Bei einer Unterschreitung von V1 erlischt die LED PWR. V01.00 | 2024/08 | 23 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 24 2 = BU (Data) 3 = BK (GND) 4 = WH (Data) 5 = shield Abb. 21: Verbindungsleitungen …/S2503 – Pinbelegung Anschlüsse für Schreib-Lese-Gerät V01.00 | 2024/08 | 24 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25 Nach dem letzten Schreib-Lese-Kopf einen Abschlusswiderstand anschließen (z. B. RSE57- TR2/RFID). RFID-Verbindungsleitung (z.B. RK4.5T-0.3-RS4.5T/S2503) TBEC-S2-4RFID VT2-FKM5-FKM5-FSM5 TN-M30-H1147/C53 TN-M18-H1147/C53 bis zu 32 pro Port TN-CK40-H1147/C53 Abb. 22: Aufbau HF-Busmodus V01.00 | 2024/08 | 25 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 26 Versorgungsspannung lassen sich max. 20 Schreib-Lese-Köpfe anschließen. „ Schreib-Lese-Kopf TN-R42TC-EX/C65 mit integriertem Abschlusswiderstand als letztes Gerät verwenden. Keinen separaten Abschlusswiderstand anschließen. V01.00 | 2024/08 | 26 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27 Anschließen RFID-Schreib-Lese-Geräte anschließen Abb. 23: Systemaufbau V01.00 | 2024/08 | 27 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 28 Beispiel: CODESYS Turck_TBEC-S2-4RFID_R1_ESI_1-3_20230915_9071.xml Sysmac Studio Turck_TBEC-S2-4RFID_R1_ESI_…_omron_….xml Beispiel: Turck_TBEC-S2-4RFID_R1_ESI_1-3_omron_20230915_9071.xml Turck stellt die aktuellen ESI-Files unter www.turck.com kostenfrei zum Download zur Verfügung. V01.00 | 2024/08 | 28 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29 TwinCAT Studio starten. „ Neues Projekt anlegen. „ Device-Katalog aktualisieren: TwinCAT Ò EtherCAT Devices Ò Reload Device Descriptions. Die Gerätebeschreibung ist geladen. V01.00 | 2024/08 | 29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 30 In Betrieb nehmen Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit TwinCAT Abb. 24: Device-Katalog aktualisieren in TwinCAT V01.00 | 2024/08 | 30 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31 Verwendeten EtherCAT-Master als Zielsystem auswählen. „ Netzwerk nach EtherCAT-Teilnehmern scannen: rechtsklicken auf E/A Ò Geräte. „ Scannen klicken. Abb. 25: Nach Geräten scannen in TwinCAT V01.00 | 2024/08 | 31 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 32 Alle EtherCAT-Teilnehmer (Master und Devices) werden eingelesen und automatisch der I/O-Konfiguration hinzugefügt. Das EtherCAT Device erscheint im Projektmappen-Explo- rer unterhalb des EtherCAT-Masters als EtherCAT Device. Abb. 26: EtherCAT-Device im Projektmappen-Explorer V01.00 | 2024/08 | 32 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33 Abb. 27: Beispiel für die Verknüfung einer Variable „ Button Konfiguration aktivieren klicken. Abb. 28: Konfiguration aktivieren ð Die Gerätekonfiguration ist aktiviert. V01.00 | 2024/08 | 33 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 34 Bei einem Doppelklick auf den EtherCAT-Master werden auf der Registerkarte Online die Zu- stände aller angeschlossenen Geräte angezeigt. Abb. 31: Status EtherCAT-Master in TwinCAT V01.00 | 2024/08 | 34 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35 Betriebsart. HINWEIS Die Parameter Configured Module ID und Reserved Elements (Res.) werden vom System vorgegeben und dürfen nicht geändert werden. V01.00 | 2024/08 | 35 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 36 Im Untermenü Set Value Dialog im Drop-down-Menü Enum den Datenträger auswählen (hier: Fujitsu MB89R112). „ Auswahl mit OK bestätigen. Abb. 33: HF-Datenträgertyp auswählen Der Datenträgertyp ist eingestellt. V01.00 | 2024/08 | 36 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37 Single Update (empfohlen): Das Verzeichnis wird einmalig aktualisiert, wenn ein Parameter verändert wurde. Auto Update: Das Verzeichnis wird laufend aktualisiert. V01.00 | 2024/08 | 37 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 38 Gerät übereinstimmen muss (siehe [} 28]). „ Eingaben mit OK bestätigen. „ Spannungsreset durchführen. Abb. 35: Explicit Device Identification in TwinCAT V01.00 | 2024/08 | 38 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39 Registerkarte EtherCAT Ò Erweiterte Einstellungen Ò Allgemein Ò Identifikation Ò Configured Station Alias (ADO 0x0012) aktivieren. „ Eingabe mit OK bestätigen. Abb. 36: Configured Station Alias in TwinCAT auswählen V01.00 | 2024/08 | 39 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 40 Nach dem Einschalten wird das neu eingefügte Gerät automatisch vom Master erkannt. Der Status in der Registerkarte Online springt automatisch auf OP. V01.00 | 2024/08 | 40 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41 (z. B. bei Werkzeugwechsel-Applikationen). Um die Funktion Hot Connect nutzen zu können, muss eine Hot-Connect-Gruppe eingerichtet werden. „ Rechtsklick auf EtherCAT Device Ò HotConnect Gruppe anfügen. Abb. 38: HotConnect Gruppe anfügen V01.00 | 2024/08 | 41 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 42 „Funktionsbaustein in TwinCAT einbinden“ ( [} 184]) beschrieben. Bei der Verlinkung muss auf die Strukturen aus der TwinCAT-Library zugegriffen werden. Die Library steht unter www.turck.com zum kostenfreien Download zur Verfügung. V01.00 | 2024/08 | 42 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43 Die ESI-Datei für das Gerät steht unter www.turck.com zum kostenfreien Download zur Verfügung. „ CODESYS starten. „ Tools Ò Geräte-Repository klicken. Abb. 40: Geräte-Repository V01.00 | 2024/08 | 43 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 44 Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit CODESYS „ ESI-Datei über den Button Installieren hinterlegen. Abb. 41: Gerätebeschreibungsdatei installieren Das Modul wird als installierte Gerätebeschreibung im Geräte-Repository angezeigt. V01.00 | 2024/08 | 44 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45 Rechtsklick auf Device Ò Gerät anhängen auswählen. „ EtherCAT-Master im folgenden Fenster auswählen. „ Gerät anhängen klicken. Der EtherCAT-Master erscheint als EtherCAT_Master (EtherCAT Master) im Projektbaum. V01.00 | 2024/08 | 45 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 46 Doppelklick auf TBEC_S2_4RFID (TBEC-S2-4RFID) ausführen. Auf der Registerkarte Allgemein Ò Diagnose zeigt der Status Operational die aktive Ver- bindung an. V01.00 | 2024/08 | 46 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47 Rechtsklick auf leeren Steckplatz im Projektbaum Ò Gerät einstecken wählen. „ Betriebsart auswählen. „ Gerät einstecken klicken. Abb. 44: HF-Busmodus auswählen V01.00 | 2024/08 | 47 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 48 Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit CODESYS Der HF-Busmodus für Kanal 3 ist eingestellt. Abb. 45: HF-Busmodus für Kanal 3 ist eingestellt V01.00 | 2024/08 | 48 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 49 Datenträger auswählen (hier: NXP Icode SLIX). Der Datenträgertyp für Kanal 0 ist eingestellt. Abb. 47: Startparameter einstellen – Beispiel: Datenträgertyp für Kanal 0 einstellen V01.00 | 2024/08 | 49 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 50 Im Projektbaum Doppelklick auf TBEC_S2_4RFID (TBEC-S2-4RFID) ausführen. „ In der Registerkarte Allgemein die Option Experteneinstellungen aktivieren auswählen. Abb. 48: Experteneinstellungen aktivieren V01.00 | 2024/08 | 50 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 51 Object Dictionary geändert werden. HINWEIS Die Änderung der Parameter während der Laufzeit kann zu einer fehlerhaften Konfiguration des Geräts führen. V01.00 | 2024/08 | 51 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 52 Nach dem Einschalten wird das neu eingefügte Gerät automatisch vom Master erkannt. Der Status in der Registerkarte Online springt automatisch auf OP. V01.00 | 2024/08 | 52 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 53 ESI-File für TBEC-S2-4RFID und Omron-Steuerungen Voraussetzungen Ein neues Projekt in Sysmac Studio ist angelegt. Die Steuerung ist in das Projekt integriert. V01.00 | 2024/08 | 53 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 54 Um die ESI-Datei installieren zu können, muss sich die Steuerung im Offline-Modus befinden. „ Im Bereich Netzwerkkonfiguration Rechtsklick auf die Steuerung (Master) ausführen. „ ESI-Bibliothek anzeigen klicken. Abb. 51: ESI-Bibliothek anzeigen V01.00 | 2024/08 | 54 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 55 Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit Sysmac Studio „ ESI-Datei für TBEC-S2-4RFID und Omron-Steuerungen auswählen. „ Installieren (Datei) klicken, um die ESI-Datei hinzuzufügen. Abb. 52: ESI-Datei installieren V01.00 | 2024/08 | 55 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 56 Das Gerät kann im Offline-Modus per Drag-and-drop oder im Online-Modus an den Master an- gebunden werden. „ Offline-Modus: TBEC-S2-4RFID per Drag-and-drop auf den Master ziehen. Abb. 53: Gerät per Drag-and-drop hinzufügen V01.00 | 2024/08 | 56 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 57 Rechtsklick auf den Master ausführen Ò Vergleichen und mit tatsächlicher Netzwerk- konfiguration zusammenführen klicken. Das angeschlossene Gerät wird automatisch erkannt. Abb. 54: Vergleichen und mit tatsächlicher Netzwerkkonfiguration zusammenführen V01.00 | 2024/08 | 57 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 58 Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit Sysmac Studio „ Tatsächliche Netzwerkkonfiguration übernehmen klicken. Abb. 55: Netzwerkkonfiguration übernehmen „ Alle folgenden Meldungen bestätigen. Die Netzwerkkonfiguration wird übernommen. V01.00 | 2024/08 | 58 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 59 Modul sowie im Projektbaum angezeigt. Abb. 57: Kanäle belegen Konfiguration an den Master übertragen „ Online-Modus starten. „ Synchronisieren-Icon klicken. Abb. 58: Synchronisieren-Icon V01.00 | 2024/08 | 59 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 60 Gerät an einen EtherCAT-Master anbinden mit Sysmac Studio „ Im Fenster Synchronisierung auf An Controller übertragen klicken. Abb. 59: Konfiguration an Controller übertragen „ Alle folgenden Meldungen bestätigen. V01.00 | 2024/08 | 60 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 61 Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen erfolgreichen Datentransfer. Abb. 60: Erfolgreicher Datentransfer In der Netzwerkkonfiguration wird die erfolgreiche EtherCAT-Kommunikation über ein Play- Icon angezeigt. Abb. 61: Play-Icon V01.00 | 2024/08 | 61 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 62 Im Projektbaum das I/O-Abbild des Slaves öffnen. Die Prozessdaten könenn ausgelesen werden (Beispiel: HF-Schreib-Lese-Kopf an Kanal 0 angeschlossen, Datenträger vorhanden). Abb. 62: I/O-Abbild der Prozessdaten im Online-Modus V01.00 | 2024/08 | 62 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 63 Die Parameter können nur gesetzt werden, wenn sich der Master im Offline-Modus befindet. „ Modul über den Projektbaum öffnen. „ Einstellparameter bearbeiten klicken. Abb. 63: Einstellparameter bearbeiten V01.00 | 2024/08 | 63 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 64 Option Verbinde mit TCP/IP Stack aktivieren. Die Funktion EoE ist im Master aktiviert. Abb. 64: TwinCAT – EoE im Master aktivieren V01.00 | 2024/08 | 64 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 65 Die Funktion EoE ist im EtherCAT-Slave aktiviert. Abb. 65: TwinCAT – EoE im EtherCAT-Slave aktivieren HINWEIS DHCP wird vom TBEC-S2-4RFID nicht unterstützt. V01.00 | 2024/08 | 65 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 66 „ IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway eingeben. Die Funktion EoE ist im EtherCAT-Slave aktiviert. Abb. 66: CODESYS – EoE im EtherCAT-Slave aktivieren V01.00 | 2024/08 | 66 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 67 Ethernet-Schnittstelle BL Service Ethernet zum Projekt hinzufügen. „ TBEC-S2-4RFID über die Funktion Gerät hinzufügen zur Schnittstelle hinzufügen. Abb. 67: DTM – Gerät hinzufügen V01.00 | 2024/08 | 67 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 68 TBEC-S2-4RFID aus dem Gerätekatalog auswählen. „ IP-Adresse des TBEC-S2-4RFID eingeben. „ Gerät im DTM konfigurieren. Abb. 68: DTM – Gerät konfigurieren V01.00 | 2024/08 | 68 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 69 668…697 Diagnose RFID-Kanal 2 698…727 Diagnose RFID-Kanal 3 144…151 Einstellun- 608…609 Ausgangs- gen VAUX daten VAUX (VAUX (VAUX Control) Control) V01.00 | 2024/08 | 69 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 70 Bytes Bedeutung Bytes Bedeutung Bytes Bedeutung Bytes Bedeutung 728…731 Device 610…611 Device Status Control (Device (Device Status/ Status/ Control) Control) V01.00 | 2024/08 | 70 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 71 Aktiviert die VAUX-Spannungsversorgung Zuschaltbare Spannungsversorgung VAUX – Parameterdaten Device Status/Control Device Status/Control Status und Control für das Gesamtmodul siehe Device Area [} 72] V01.00 | 2024/08 | 71 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 72 0x08… res. res. res. res. res. res. res. Wink 0x01 0x10… res. res. res. res. res. res. res. res. 0x09 V01.00 | 2024/08 | 72 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 73 Der Force-Mode wird aktiviert, der DTM greift auf das Gerät zu. Mode 1: yes (I/O-ASSISTANT Force Mode Der Force-Mode wird deaktiviert. deaktivieren) V01.00 | 2024/08 | 73 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 74 0x98… XCVR24 XCVR23 XCVR22 XCVR21 XCVR20 XCVR19 XCVR18 XCVR17 0x91 0xA0… XCVR32 XCVR31 XCVR30 XCVR29 XCVR28 XCVR27 XCVR26 XCVR25 0x99 V01.00 | 2024/08 | 74 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 75 Belegung analog zu Kanal 0 (0x8000) 0xA0 0x80A0 0x01 Belegung analog zu Kanal 0 (0x8010) 0x80B0 0x01 Belegung analog zu Kanal 0 (0x8020) V01.00 | 2024/08 | 75 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 76 Im HF-Busmodus ist der Leitungsabschluss standardmäßig aktiviert. 0: no (automatisches Tuning aus) HF: Autotuning read/write head 1: yes (automatisches Tuning ein) (HF: Automatisches Tuning Schreib-Lese-Kopf) V01.00 | 2024/08 | 76 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 77 Interface und Feldbus (Länge Lesedaten) Größe der Schreibdaten, Default-Einstellung ist abhängig von ausgewähltem Length of write data Interface und Feldbus (Länge Schreibdaten) V01.00 | 2024/08 | 77 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 78 15: TI Tag-it HFI Pro ≥ V1.91 – ≤ V1.90 – – – 16: Turck Sensor Tag ≥ V1.91 ≤ V1.90 – – – V01.00 | 2024/08 | 78 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 79 – 22: EM4237 SLIX ≥ V1.91 ≤ V1.90 – – – 23: EM4033 ≥ V1.91 ≤ V1.90 – – – V01.00 | 2024/08 | 79 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 80 Erforderliche Überbrückungszeit vor Ort messen. Die LEDs des Schreib-Lese-Kopfs und das Statusbit „TP“ zeigen an, ob sich der Schreib-Lese-Kopf im Erfassungsbereich befindet oder nicht. „ Erforderliche Überbrückungszeit angeben. V01.00 | 2024/08 | 80 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 81 Anschlusses. Die niedrigste Adresse wird automatisch an den nächsten ange- schlossenen Schreib-Lese-Kopf mit der Default-Adresse 68 vergeben. Wenn die LED des Schreib-Lese-Kopfs dauerhaft leuchtet, ist die Adressierung erfolg- reich. V01.00 | 2024/08 | 81 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 82 B. TN-CK40-H1147/C53 TB…-S2-… mit Ethernet-Schnittstelle RFID-Verbindungsleitung Ethernet-Leitung, z.B. RK4.5T-…-RS4.5T/S2500 z.B. RSSD-RJ45… Abb. 70: Schreib-Lese-Kopf über das RFID-Interface mit einem PC verbinden V01.00 | 2024/08 | 82 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 83 Die Einstellungen des UHF-Readers werden im Interface gespeichert. „ UHF-Reader austauschen. „ Befehl UHF-Schreib-Lese-Kopf-Einstellungen wiederherstellen ausführen. Die im Interface gespeicherten Daten werden an den UHF-Reader übertragen. V01.00 | 2024/08 | 83 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 84 0x01… 0…127 0x80 Kanal 2 Resp 0x6060 0x01… 0…11 Belegung analog zu Kanal 0 (0x6000…0x6010) 0x1D 0x6070 0x01… 0…127 0x80 V01.00 | 2024/08 | 84 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 85 CoE- CoE- Byte-Nr. Variablen- Index Subindex verlinkung Kanal 3 Resp 0x6090 0x01 Belegung analog zu Kanal 0 (0x6000…0x6010) 0x60A0 0x01 V01.00 | 2024/08 | 85 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 86 Lesedaten Byte 4 0x06 Lesedaten Byte 5 0x07 Lesedaten Byte 6 0x08 Lesedaten Byte 7 … … … 0x80 Lesedaten Byte 127 V01.00 | 2024/08 | 86 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 87 0x01… 0…127 0x80 Kanal 3 Resp 0x6090 0x01… 0…19 Belegung analog zu Kanal 0 (0x6000…0x6010) 0x40 0x60A0 0x01… 0…127 0x80 V01.00 | 2024/08 | 87 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 88 TP30 TP29 TP28 TP27 TP26 TP25 0x59 0x6010 0x01 Lesedaten Byte 0 0x02 Lesedaten Byte 1 0x03 Lesedaten Byte 2 V01.00 | 2024/08 | 88 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 89 0x01… 0…127 0x80 Kanal 3 Resp 0x6090 0x01… 0…23 Belegung analog zu Kanal 0 (0x6000…0x6010) 0x60 0x60A0 0x01… 0…127 0x80 V01.00 | 2024/08 | 89 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 90 0…3 Belegung analog zu Diagnose RFID-Kanal 0 (0x60C0…0x60C2) 0x01 Dg1C2… 0x60C7 0x80… 0…15 Dg16C2 0x01 Dg32C2 0x60C8 0x80… 0…15 0x01 V01.00 | 2024/08 | 90 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 91 Continuous (Presence Sensing) Mode 1: yes (Continuous Mode aktiv) active (Continuous (Presence Sensing Mode) aktiv) Anzeige der Länge der gelesenen Daten Length (Länge) V01.00 | 2024/08 | 91 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 92 Tag present at read/write head … Kopfs (nur im HF-Busmodus verfügbar) (Datenträger im Erfassungsbereich am Schreib-Lese-Kopf …) Read data (Lesedaten) Byte 0…127 Lesedaten V01.00 | 2024/08 | 92 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 93 In HF-Anwendungen wird das Bit standardmäßig in allen Betriebsarten und im Leerlauf gesetzt außer bei einigen Varianten des Continuous Modus. V01.00 | 2024/08 | 93 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 94 0x7060 0x01… 0x01… 0…11 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x0D 0x06 0x7080 0x01… 0x01… 0…127 0x80 0x80 V01.00 | 2024/08 | 94 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 95 0x7090 0x01… 0x01… 0…11 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x0D 0x06 0x70B0 0x01… 0x01… 0…127 0x80 0x80 V01.00 | 2024/08 | 95 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 96 0x7030 0x01… 0x01… 0…19 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x18 0x11 0x7050 0x01… 0x01… 0…127 0x80 0x80 V01.00 | 2024/08 | 96 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 97 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x7080 0x01 0x01 Kanal 3 0x7090 0x01 0x01 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x70B0 0x01 0x01 V01.00 | 2024/08 | 97 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 98 Schreibdaten Byte 4 0x06 Schreibdaten Byte 5 0x07 Schreibdaten Byte 6 0x08 Schreibdaten Byte 7 … … … 0x80 Schreibdaten Byte 127 V01.00 | 2024/08 | 98 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 99 0…127 0x80 Kanal 3 0x7090 0x01… 0…23 Belegung analog zu Kanal 0 (0x7000 und 0x7020) 0x39 0x70B0 0x01… 0…127 0x80 V01.00 | 2024/08 | 99 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 100 UID/ EPC vom UID/EPC des zuletzt gelesenen oder beschriebenen Datenträgers unter- scheidet. V01.00 | 2024/08 | 100 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 101 Schreibdaten oder Angabe eines UID oder EPC, um einen be- 0…127 stimmten Datenträger für die Befehlsausführung auszuwählen (wenn der Befehlsparameter Länge UID/EPC (SOUID) größer 0 ist) V01.00 | 2024/08 | 101 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 102 0x0070 112 – – – – Adresse abfragen HF-Schreib-Lese-Kopf-Adresse setzen 0x0071 113 – – – – HF-Schreib-Lese-Kopf-Tuning 0x0080 128 – – V01.00 | 2024/08 | 102 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 103 ** Der Befehl wird nur von den Chiptypen EM42… und NXP SLIX2 unterstützt. *** Der Befehl wird im HF-Continuous-Busmodus unterstützt. V01.00 | 2024/08 | 103 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 104 Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Größe der Fragmente Lese-Fragment-Nr. Größe der Fragmente Lesedaten, Byte 0…n UID/EPC des Datenträgers im Erfassungsbereich V01.00 | 2024/08 | 104 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 105 Beschreibung der Eingangsdaten Erfassungsbereich Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler ansteigend Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0…n V01.00 | 2024/08 | 105 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 106 -77,1 Beispiel: UHF-Lesedaten (Header und EPC, Gruppierung deaktiviert) Name Bedeutung uint8_t Größe uint8_t Blocktyp uint8_t Daten [14] uint8_t EPC [12] V01.00 | 2024/08 | 106 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 107 Slot (LSB Ò MSB) uint32_t Zeit (LSB Ò MSB) uint16_t Phase (LSB Ò MSB) uint16_t Anzahl der Lesevorgänge (LSB Ò MSB) V01.00 | 2024/08 | 107 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 108 UID oder EPC des Datenträgers, der gelesen werden soll Byte 0…(Größe des UID/EPC - 1) Schreibdaten, nicht erforderlich Byte (Größe des EPC)…127 V01.00 | 2024/08 | 108 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 109 Befehlsausführung an Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0…n gelesene Daten V01.00 | 2024/08 | 109 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 110 UID oder EPC des Datenträgers, der beschrieben werden soll Byte 0…(Größe des UID/EPC -1) Schreibdaten, Schreibdaten Byte (Größe des EPC)…127 V01.00 | 2024/08 | 110 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 111 Befehlsausführung an Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lese-Fragment-Nr. Lesedaten, Byte 0…127 nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 111 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 112 Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0…127 nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 112 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 113 UID oder EPC des Datenträgers, der beschrieben Byte 0…(Größe des UID/EPC - 1) werden soll Schreibdaten, Schreibdaten Byte (Größe des EPC)…127 V01.00 | 2024/08 | 113 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 114 Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lese-Fragment-Nr. Lesedaten, nicht erforderlich Byte 0…MIN (127, eingestellte Länge - 1) V01.00 | 2024/08 | 114 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 115 Die Parameter HF: Adresse im Continuous Mode (ACM) und HF: Länge im Continuous Mode (LCM) können während der Ausführung des Continuous Mode nicht geändert werden. V01.00 | 2024/08 | 115 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 116 Befehlsausführung an Datenträger-Zähler steigt mit jedem gelesenen oder geschriebenen UID/EPC Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten siehe Beschreibung der Eingangsdaten V01.00 | 2024/08 | 116 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 117 Daten (Bytes) verfügbar wird nach der Befehlsausführung automatisch verringert Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten Lesedaten V01.00 | 2024/08 | 117 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 118 Slot (LSB Ò MSB) uint32_t Zeit (LSB Ò MSB) uint16_t Phase (LSB Ò MSB) uint16_t Anzahl der Lesevorgänge (LSB Ò MSB) V01.00 | 2024/08 | 118 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 119 Beispiel: UID, Gruppierung deaktiviert, HF-Busmodus Name Bedeutung uint8_t Daten [64] uint16_t UID [64] uint8_t reserviert reserviert uint8_t Adresse Adresse des Schreib-Lese-Kopfs V01.00 | 2024/08 | 119 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 120 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 120 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 121 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 121 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 122 Befehlsausführung an Datenträger-Zähler steigt mit jedem gelesenen oder geschriebenen UID/EPC Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten siehe Beschreibung der Eingangsdaten V01.00 | 2024/08 | 122 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 123 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 123 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 124 Hardware-Version: INT16 (Little Endian) Lesedaten, Byte 38…41 Firmware-Stand: ARRAY [0…] of BYTE: V (0x56), x, y, z (Vx.y.z) Lesedaten, Byte 42…119 nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 124 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 125 0: gesamten Get-Status-response-Record lesen Befehls-Time-out siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreibdaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 125 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 126 Lesedaten auswerten – Allgemeiner Status Bedeutung Schreib-Lese-Kopf wurde zurückgesetzt (nach Reset). Schreib-Lese-Kopf-Konfiguration beschädigt, Default-Einstellungen werden genutzt. Testmodus aktiv Datenträger vorhanden V01.00 | 2024/08 | 126 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 127 Lesedaten auswerten – I/O-Status Wert Bedeutung Ausgang 4 Ausgang 3 Ausgang 2 Ausgang 1 Eingang 4 Eingang 3 Eingang 2 Eingang 1 V01.00 | 2024/08 | 127 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 128 Lesedaten, Byte 9 AFI (Application Identifier) Lesedaten, Byte 10 Speichergröße: Blocknummer (0x00…0xFF) Lesedaten, Byte 11 Speichergröße: Byte/Block (0x00…0x1F) Lesedaten, Byte 12 IC-Referenz V01.00 | 2024/08 | 128 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 129 Impinj Monza 5 0xE2 0x001 0x130 – Impinj Monza R6 0xE2 0x001 0x160 – Impinj Monza R6-P 0xE2 0x001 0x170 V01.00 | 2024/08 | 129 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 130 Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten Antwort auf den direkten Befehl V01.00 | 2024/08 | 130 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 131 Byte 8 – Software-Version x.y, y (0x77) Die gesamte Software-Version setzt sich aus Byte 7 und Byte 8 zusammen (A1v77). V01.00 | 2024/08 | 131 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 132 0x02 0x00 0x01 0x02 0x03 0x04 0x8B 0x00 0x00 0x20 0x01 0x01 Seriennummer: 0x01020304 Gerätetyp: 0x208B Software-Version: v1.00 Hardware-Version: v1.00 V01.00 | 2024/08 | 132 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 133 Adressen der angeschlossenen Schreib-Lese-Köpfe (uint8_t) Byte 0…[Anzahl der angeschlos- senen Schreib-Lese-Köpfe] Lesedaten, nicht erforderlich Byte [Anzahl der angeschlosse- nen Schreib-Lese-Köpfe]…127 V01.00 | 2024/08 | 133 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 134 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 134 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 135 Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0 Abstimmungswert: TNLR-…: 0x00…0x0F TNSLR-…: 0x00…0x1F Lesedaten, Byte 1 empfangener Spannungswert (0x00…0xFF) V01.00 | 2024/08 | 135 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 136 Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0 Lesedaten, Byte 1…(Länge - 1) nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 136 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 137 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 137 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 138 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 138 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 139 Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten, Byte 0 DSFID Lesedaten, Byte 1…(Länge - 1) nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 139 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 140 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 140 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 141 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 141 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 142 Beschreibung der Ausgangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreibdaten, Byte 0…3 Passwort: ARRAY [0…3] OF BYTE Schreibdaten, Byte 4…127 nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 142 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 143 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 143 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 144 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 144 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 145 Das Default-Passwort ist 0000 und muss zuerst im Schreib-Lese-Kopf gesetzt werden, bevor ein neues Passwort vergeben werden kann ( [} 142]). V01.00 | 2024/08 | 145 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 146 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 146 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 147 Wenn die Einschränkungen nicht beachtet werden, wird der Fehlercode 0x2502 gesendet. HINWEIS Ein Schreibschutz für UHF-Datenträger kann nicht rückgängig gemacht werden. V01.00 | 2024/08 | 147 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 148 Bit 4: Schreibschutz, Page 4 Bit 5: Schreibschutz, Page 5 Bit 6: Schreibschutz, Page 6 Bit 7: Schreibschutz, Page 7 UHF: nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 148 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 149 Bit 4: Leseschutz, Page 12 Bit 5: Leseschutz, Page 13 Bit 6: Leseschutz, Page 14 Bit 7: Leseschutz, Page 15 UHF: nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 149 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 150 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 150 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 151 Startadresse nicht erforderlich Länge 8 Byte Befehls-Time-out siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreibdaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 151 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 152 Bit 3: Schreibschutz, Page 19 Bit 4: reserviert Bit 5: reserviert Bit 6: reserviert Bit 7: reserviert UHF: nicht erforderlich Lesedaten, Byte 3 V01.00 | 2024/08 | 152 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 153 Bit 3: Leseschutz, Page 19 Bit 4: reserviert Bit 5: reserviert Bit 6: reserviert Bit 7: reserviert UHF: nicht erforderlich Lesedaten, Byte 7 V01.00 | 2024/08 | 153 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 154 0: 1 Block sperren UHF: nicht erforderlich Befehls-Time-out siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreibdaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 154 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 155 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 155 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 156 Beschreibung der Ausgangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Ausgangsdaten Schreibdaten, Byte 0…3 Passwort: ARRAY [0…3] OF BYTE Schreibdaten, Byte 4…127 nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 156 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 157 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 157 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 158 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 158 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 159 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 159 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 160 Daten (Bytes) verfügbar siehe Beschreibung der Eingangsdaten Datenträger-Zähler siehe Beschreibung der Eingangsdaten Schreib-Fragment-Nr. Lese-Fragment-Nr. siehe Beschreibung der Eingangsdaten Lesedaten nicht erforderlich V01.00 | 2024/08 | 160 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 161 1 kByte schreiben 4 ms 800 ms ≤ 20 % Inventory (4 Datenträger) 4 ms 300 ms ≤ 10 % V01.00 | 2024/08 | 161 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 162 ≤ 20 % Inventory (100 Datenträger, 4 ms 5500 ms ≤ 20 % Schreib-Lese-Kopf im Re- port Mode, dynamische Applikation) V01.00 | 2024/08 | 162 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 163 Ausgangsdaten erscheint, wurde der Befehl erfolgreich ausgeführt. Die RFID-Daten werden im Puffer des Interface gespeichert. „ Neuen Befehl setzen: Neuen Befehlscode angeben und Schleifenzähler auf 0 setzen. V01.00 | 2024/08 | 163 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 164 „ Um den Continuous Mode zu beenden und den FIFO-Speicher des Interface zu löschen, Befehl Reset (0x0800) senden. V01.00 | 2024/08 | 164 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 165 Adresse des verwendeten Schreib-Lese-Kopfs übertragen. Die Länge der verfügbaren Daten im FIFO-Speicher wird in den Eingangsdaten unter Daten (Bytes) verfügbar (BYFI) V01.00 | 2024/08 | 165 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 166 Infineon SRF55V02P 0x00 0x37 lesen/schreiben Infineon SRF55V10P 0x00 0xF7 lesen/schreiben EM4233 0x00 0x33 lesen/schreiben EM4233 SLIC 0x00 0x1F lesen/schreiben V01.00 | 2024/08 | 166 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 167 Das wiederholte Lesen des gleichen Datenträgers erfolgt zeitgesteuert. Um das mehrfache Speichern der gleichen UID oder User-Daten zu verhindern, kann die Gruppierung in den Prozess-Ausgangsdaten aktiviert werden. V01.00 | 2024/08 | 167 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 168 DATA keine Aktion Aktion Aktion oder CMD Aktion Zeit Bypass-Zeit Wartezeit Bypass-Zeit Wartezeit Bypass-Zeit Wartezeit Bypass-Zeit Wartezeit V01.00 | 2024/08 | 168 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 169 Daten noch nicht an die Steuerung gesendet wurden Alle Schreib-Lese-Köpfe werden aktiviert und speichern Daten (max. 64 Byte pro Schreib-Lese-Kopf. V01.00 | 2024/08 | 169 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 170 Tag A Data Data Data Read (next tag) Tag A Read Read Tag B Data Data Data Abb. 71: NEXT-Modus (Schema) V01.00 | 2024/08 | 170 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 171 – Speicherbereich: EPC oder USER „ Access-Passwort vor Lesezugriff schützen: – Befehlscode 0x0105 (Permanente Sperre setzen (Lock)) – Speicherbereich: Access V01.00 | 2024/08 | 171 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 172 Funktionsbausteine zur Verfügung: FB_Compact FB_Extended FB_BusMode Funktionsbaustein Betriebsart FB_Compact HF Kompakt UHF Kompakt FB_Extended HF Erweitert UHF Erweitert FB_BusMode HF-Busmodus V01.00 | 2024/08 | 172 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 173 Funktionsbausteine in CODESYS oder TwinCAT nutzen Die CODESYS- und die TwinCAT-Library enthalten die folgenden Bestandteile: Dokumentation Funktionsbausteine Enums Types/DUTs Abb. 72: CODESYS-Library V01.00 | 2024/08 | 173 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 174 Betreiben Funktionsbausteine in CODESYS oder TwinCAT nutzen Abb. 73: TwinCAT-Library V01.00 | 2024/08 | 174 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 175 REFERENCE TO ChannelDiag_t pReadDataMapping POINTER TO BYTE pWriteDataMapping POINTER TO BYTE pDataTx POINTER TO BYTE pDataRx POINTER TO BYTE Abb. 76: Funktionsbaustein FB_BusMode V01.00 | 2024/08 | 175 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 176 Länge für den ausgewählten Befehl, z. B. Länge der Daten, die gelesen oder geschrieben werden sollen usiRWHeadAdress USINT Adresse des Schreib-Lese-Kopfs, der den Befehl ausführt V01.00 | 2024/08 | 176 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 177 (ARRAY[…] OF BYTE) pDataTx POINTER TO BYTE Schreibdaten (ARRAY[…] OF BYTE) pDataRx POINTER TO BYTE Lesedaten (ARRAY […] OF BYTE) V01.00 | 2024/08 | 177 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 178 Continuous Presence Sensing Mode Reset uiDataRxLength UINT Länge für den ausgewählten Befehl, z. B. Länge der Daten, die gelesen oder geschrieben wurden V01.00 | 2024/08 | 178 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 179 (ARRAY[…] OF BYTE) pDataTx POINTER TO BYTE Schreibdaten (ARRAY[…] OF BYTE) pDataRx POINTER TO BYTE Lesedaten (ARRAY […] OF BYTE) V01.00 | 2024/08 | 179 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 180 Package-Manager in CODESYS aufrufen: Tools Ò Package Manager klicken. Abb. 77: Package-Manager öffnen „ Package-Datei für RFID-Interfaces auswählen und installieren. Abb. 78: Package-Datei installieren V01.00 | 2024/08 | 180 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 181 CODESYS-Bibliothek hinzufügen: Bibliothek hinzufügen Ò Turck Ò Application Ò RFID Ò RFID universal data interface auswählen. „ OK klicken, um die Bibliothek dem Projekt hinzuzufügen. Abb. 80: CODESYS-Bibliothek installieren V01.00 | 2024/08 | 181 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 182 Byte Bedeutung Startadresse der Prozesseingangsdaten Startadresse der Prozessausgangsdaten IB20 Adresse der Lesedaten als Array QB20 Adresse der Schreibdaten als Array V01.00 | 2024/08 | 182 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 183 Die Funktionsbausteine FB_BusMode und FB_Compact müssen in ähnlicher Weise beschaltet werden wie der Funktionsbaustein FB_Extended. Weitere Informationen sind in der Dokumen- tation im CODESYS-Package zu finden. V01.00 | 2024/08 | 183 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 184 Um den Funktionsbaustein ausführen zu können, muss die Library in TwinCAT hinzugefügt werden. „ Library Repository in TwinCAT aufrufen: PLC Ò Library Repository klicken. Abb. 84: Library Repository öffnen V01.00 | 2024/08 | 184 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 185 Betreiben Funktionsbausteine in CODESYS oder TwinCAT nutzen „ Library-Datei für RFID-Interfaces auswählen und installieren. Abb. 85: Library-Datei installieren V01.00 | 2024/08 | 185 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 186 RFID universal data interface TwinCAT auswählen. „ OK klicken, um die Bibliothek dem Projekt hinzuzufügen. Abb. 86: TwinCAT-Library zum Projekt hinzufügen V01.00 | 2024/08 | 186 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 187 „ Programm erstellen, in dem der Funktionsbaustein aufgerufen werden kann. „ Funktionsbausteine FB_BusMode, FB_Compact oder FB_Extended hinzufügen. Abb. 87: TwinCAT-Funktionsbaustein aufrufen V01.00 | 2024/08 | 187 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 188 Erforderliche Instanzen für den Funktionsbaustein erstellen. Abb. 88: Instanzen für Funktionsbaustein FB_Extended erstellen „ Programm kompilieren. Die Instanzen werden im Projektbaum erstellt. Abb. 89: Instanzen im Projektbaum V01.00 | 2024/08 | 188 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 189 Im Fenster Attach Variable das zu verknüpfende Modul auswählen (hier: Modul 1). Die vollständige Moduladresse wird bei einem Mouse-over sichtbar. „ Mit OK bestätigen. Abb. 90: Beispiel: Instanz mit Modulregister verknüpfen V01.00 | 2024/08 | 189 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 190 Die erfolgreiche Verknüpfung der Instanz mit dem Modul ist erkennbar an einem kleinen wei- ßen Pfeil. Abb. 91: Beispiel: erfolgreiche Verknüpfung zwischen stCh0_ExtendedInputMapping und Re- V01.00 | 2024/08 | 190 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 191 Die Funktionsbausteine FB_BusMode und FB_Compact müssen in ähnlicher Weise beschaltet werden wie der Funktionsbaustein FB_Extended. Weitere Informationen sind in der Dokumen- tation in der TwinCAT-Library zu finden. V01.00 | 2024/08 | 191 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 192 2. automatisch nach Befehls- 2. Befehl Continuous 2. Befehl Continuous ausführung (Presence Sensing) Mode (Presence Sensing) Mode beenden oder Reset beenden oder Reset V01.00 | 2024/08 | 192 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 193 Die Ethernet-Anschlüsse XF1 und XF2 verfügen jeweils über eine LED L/A. LEDs L/A Bedeutung keine EtherCAT-Verbindung grün EtherCAT-Verbindung hergestellt blinkt grün Datentransfer V01.00 | 2024/08 | 193 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 194 Interface-Speicher voll Fehler im Dateninterface RFID-Kanal-LEDs Bedeutung TP… und CMD… Überlast der Hilfsspannung blinken gleichzeitig TP… und CMD… Parameter-Fehler blinken abwechselnd V01.00 | 2024/08 | 194 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 195 Kanal 2 0xA060 0x20… 0…3 Belegung analog zu Kanal 0 (0xA000…0xA002) 0x01 0xA061 0x80… 0…15 0x01 0xA062 0x80… 0…15 0x01 V01.00 | 2024/08 | 195 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 196 PNS17…32 Parameter wird vom Schreib-Lese-Kopf … nicht unterstützt XD1…16 Antenna detuned at HF read/write head … XD17…32 HF-Schreib-Lese-Kopf … verstimmt V01.00 | 2024/08 | 196 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 197 I/O-ASSISTANT-Force Mode aktiv DIAG Module diagnostics avaliable Moduldiagnose liegt an Undervoltage V2 Unterspannung an Versorgungsspannungsanschluss V2 Undervoltage V1 Unterspannung an Versorgungsspannungsanschluss V1 V01.00 | 2024/08 | 197 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 198 „ Im rechten Fenster Device Status/Control auswählen und den Hinzufügen-Button klicken. Die gemappten Diagnosen werden auf der Registerkarte Slots angezeigt. V01.00 | 2024/08 | 198 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 199 Rechtsklick auf Steckplatz 13 für die RFID-Diagnosen ausführen. „ Gerät einstecken anklicken. Abb. 93: CODESYS – Steckplatz 13 für RFID-Diagnosen auswählen V01.00 | 2024/08 | 199 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 200 Den letzten Steckplatz für Device Status/Control auswählen. „ Device Status/Control auswählen und mit Gerät einstecken bestätigen. Abb. 95: CODESYS – Device Status/Control auswählen V01.00 | 2024/08 | 200 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 201 Diagnosedaten in die Prozesseingangsdaten mappen Die gemappten Diagnosen werden im Projektbaum angezeigt und können über das Steuerungsprogramm ausgelesen werden. Abb. 96: CODESYS – gemappte Diagnosen V01.00 | 2024/08 | 201 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 202 „ Im Projektbaum Doppelklick auf Device_status_control (Device Staus/Control) aus- führen. „ Registerkarte Module E/A-Abbild wählen. Abb. 97: Beispiel: Device Status/Control auslesen V01.00 | 2024/08 | 202 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 203 Writing = 6…55: Meldungen werden quittiert Writing > 55…255: SDO-Abort mit Codes 0x06090030 oder 0x06090031(Wert des geschriebenen Parameters zu hoch) V01.00 | 2024/08 | 203 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 204 (Subindex 3 wird ebenfalls auf 0 gesetzt) – 1: im Acknowledge-Modus: Nachrichtenpuffer voll mit unbestätigten Nachrichten, eine neue Nachricht wird verworfen V01.00 | 2024/08 | 204 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 205 DC activation register is invalid 0x21 Configured SyncType (0x1C32.1 or 0x1C33.1) not supported. Check DC registers and supported SyncTypes (0x1C32.4 and 0x1C33.4) V01.00 | 2024/08 | 205 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 206 Parameter Länge im Continuous Mode außerhalb des erlaubten Bereichs 0x8105 33029 Größe des Schreibfragments außerhalb des erlaubten Bereichs 0x8106 33030 Größe des Lesefragments außerhalb des erlaubten Bereichs V01.00 | 2024/08 | 206 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 207 HF: Länge im Continuous Mode außerhalb des erlaubten Bereichs 0x0801 2049 Schreib- oder Lesefehler 0x2000 8192 Kill-Befehl nicht erfolgreich 0x2200 8704 automatisches Tuning aktiv V01.00 | 2024/08 | 207 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 208 Fehler beim Setzen des Passworts in den Schreib-Lese-Kopf 0xD0… 53… UHF-Schreib-Lese-Kopf meldet Fehler 0xD001 53249 Fehler beim Zurücksetzen des UHF-Schreib-Lese-Kopfs 0xD002 53250 Fehler beim Auslesen der Schreib-Lese-Kopf-Version V01.00 | 2024/08 | 208 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 209 ISO-15693-Fehler: Schreibvorgang nicht erfolgreich 0xF014 61460 ISO-15693-Fehler: angesprochener Speicherbereich konnte nicht gesperrt werden 0xF0A0…0xF0DF 61600…61663 Luftschnittstellen-Fehler 0xF101 61697 Luftschnittstellen-Fehler: CRC-Fehler V01.00 | 2024/08 | 209 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 210 UHF-Schreib-Lese-Kopf: falscher Datenträgertyp im Befehl angegeben 0xF883 63619 Schreiben auf einen Block fehlgeschlagen 0xFFFE 65534 Time-out auf der RS485-Schnittstelle 0xFFFF 65535 Befehl wurde abgebrochen V01.00 | 2024/08 | 210 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 211 Auf dem Gerät einloggen. „ LOCAL I/O Ò Diagnosis Ò RFID-Kanal auswählen (hier: RFID channel 0). Die Zeitmessung wird eingeblendet. V01.00 | 2024/08 | 211 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 212 Registerkarte Online öffnen. „ Status auf Pre-Op einstellen. „ Firmware-Datei über Download... öffnen. Abb. 98: TwinCAT Status einstellen und Datei auswählen V01.00 | 2024/08 | 212 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 213 Datei mit einem Klick auf Öffnen in TwinCAT laden. Abb. 99: TwinCAT Firmware-Datei öffnen „ Im folgenden Fenster OK klicken. Abb. 100: TwinCAT FoE Name bearbeiten V01.00 | 2024/08 | 213 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 214 ð Im Fenster wird der Status des Firmware-Update an den verschiedenen Kanälen ange- zeigt. Der Abschluss des Firmware-Update wird mit der Nachricht Firmware update: Process finished. bestätigt. Abb. 101: TwinCAT Firmware-Update Status V01.00 | 2024/08 | 214 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 215 In diesem Beispiel würde demnach der angeschlossene Schreib-Lese-Kopf an Kanal 1 kein Firmware-Update erhalten. Die angeschlossenen Schreib-Lese-Köpfe an Kanal 2, Kanal 3 und Kanal 4 würden ein Firmware- Update erhalten. V01.00 | 2024/08 | 215 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 216 Reset-Kommando 74 65 73 65 72 66 als Hexadezimalwert in CoE-Index 0xFBF0:01 schrei- ben. Abb. 103: TwinCAT (Beispiel) – Gerät über CoE-Index auf Werkseinstellungen zurücksetzen Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. V01.00 | 2024/08 | 216 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 217 Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. V01.00 | 2024/08 | 217 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 218 Unterbrechung von Datenverbindung und Spannungsversorgung während des Firmware-Updates Geräteschäden durch fehlerhaftes Firmware-Update „ Datenverbindung und Spannungsversorgung des Geräts während des Firm- ware-Updates nicht unterbrechen. V01.00 | 2024/08 | 218 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 219 Registerkarte Online Ò Status Maschine Ò Init klicken. Das Update wird durchgeführt. Wenn das Update abgeschlossen ist, wechselt das Gerät in den normalen Betriebsmodus. V01.00 | 2024/08 | 219 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 220 Wenn das Update abgeschlossen ist, wechselt das Gerät in den normalen Betriebsmodus. „ Die Option Slaves automatisch neu starten auf der Registerkarte Allgemein aktivieren. V01.00 | 2024/08 | 220 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 221 Dekontaminationserklärung beiliegt. Die Erklärung steht unter http://www.turck.de/de/produkt-retoure-6079.php zur Verfügung und muss vollständig ausgefüllt, wetter- und transportsicher an der Außenseite der Verpackung angebracht sein. V01.00 | 2024/08 | 221 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 222 Instand halten Entsorgen Die Geräte müssen fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in den normalen Hausmüll. V01.00 | 2024/08 | 222 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 223 Kippfallen und Umstürzen gemäß IEC 60068-2-31/IEC 60068-2-32 Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EN 61131-2 Zulassungen und Zertifikate UV-beständig nach DIN EN ISO 4892-2A (2013) V01.00 | 2024/08 | 223 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 224 Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störun- gen auf eigene Kosten beheben. V01.00 | 2024/08 | 224 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 225 < 0x4000 done done in.errorCode = 0x0000 in.errorCode = [0x0001…0xffff ] new command desired? Abb. 105: Ablaufdiagramm zur Befehlsverarbeitung V01.00 | 2024/08 | 225 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 226 ELSIF (0x8000 == commandCode) AND (0x0000 == responseCode) THEN (* reset success *) ELSE (* error *) END_IF; END_IF; responseCodePrevious:= responseCode; END_IF; V01.00 | 2024/08 | 226 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 227 < 0x4000 done done in.errorCode = 0x0000 in.errorCode = [0x0001…0xffff ] new command desired? Abb. 106: Ablaufdiagramm zur schnellen Befehlsverarbeitung mit Schleifenzähler V01.00 | 2024/08 | 227 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 228 = part 2…(n) acknowledge next fragment out.readFragmentNo := in.readFragmentNo done new command desired? Abb. 107: Ablaufdiagramm zur Befehlsverarbeitung mit Fragmentierung V01.00 | 2024/08 | 228 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 229 Read-Fragment +1 Data bytes available = 0 Done Abb. 108: Ablaufdiagramm zum Continuous Mode mit Unterbrechung vor dem Auslesen von Daten V01.00 | 2024/08 | 229 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 230 *) After increasing the Read Fragment No., the new data will be shown in the read data input. Abb. 109: Ablaufdiagramm zum Continuous Mode ohne Unterbrechung vor dem Auslesen von Daten V01.00 | 2024/08 | 230 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 231 (mit neuem Passwort) Befehl: Set_tag_protection (Passwortschutz definieren) ERROR = TRUE Response Code = Command Code Fehlercode Ende Abb. 110: Datenträger mit Passwort programmieren V01.00 | 2024/08 | 231 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 232 Ort und Datum der Ausstellung / Name, Funktion und Unterschrift des Befugten / Place and date of issue Name, function and signature of authorized person V01.00 | 2024/08 | 232 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 233 Ort und Datum der Ausstellung / Name, Funktion und Unterschrift des Befugten / Place and date of issue Name, function and signature of authorized person V01.00 | 2024/08 | 233 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 234 Turck Banner Malaysia Sdn Bhd Unit A-23A-08, Tower A, Pinnacle Petaling Jaya, Jalan Utara C, 46200 Petaling Jaya Selangor www.turckbanner.my V01.00 | 2024/08 | 234 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 235 Árpád fejedelem útja 26-28., Óbuda Gate, 2. em., H-1023 Budapest www.turck.hu Turck Inc. 3000 Campus Drive, USA-MN 55441 Minneapolis www.turck.us V01.00 | 2024/08 | 235 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 236 Over 30 subsidiaries and 60 representations worldwide! 100047140 | 2024/08 100047140 www.turck.com...