Einstellen
RFID-Kanäle – Übersicht der Befehle
8.6.16 Direkter Schreib-Lese-Kopf-Befehl
Über einen direkten Befehl können Kommandos aus dem Schreib-Lese-Kopf-Protokoll direkt an
das Schreib-Lese-Gerät gesendet werden. Die Kommandos werden über Angaben in den
Schreib- und Lesedaten definiert und interpretiert.
Request
Schleifenzähler
Befehlscode
Schreib-Lese-Kopf-Adresse
Länge UID/EPC
Startadresse
Länge
Befehls-Time-out
Schreib-Fragment-Nr.
Lese-Fragment-Nr.
Schreibdaten
Response
Schleifenzähler
Antwortcode
Länge
Fehlercode
Datenträger im
Erfassungsbereich
Daten (Bytes) verfügbar
Datenträger-Zähler
Schreib-Fragment-Nr.
Lese-Fragment-Nr.
Lesedaten
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
HINWEIS
Der Befehlscode für die schnelle Bearbeitung mit dem Schleifenzähler ist 0x2060
(hex.) bzw. 8288 (dez.).
HINWEIS
Das Schreib-Lese-Kopf-Protokoll ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation und
muss bei Turck angefragt und speziell freigegeben werden. Bei Fragen zum Schreib-
Lese-Kopf-Protokoll wenden Sie sich an Turck.
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
0x0060 (hex.), 96 (dez.)
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
0
nicht erforderlich
Länge der Beschreibung des direkten Befehls in den Schreib-
daten, Angabe in Bytes
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
0
siehe Beschreibung der Ausgangsdaten
Beschreibung des direkten Befehls
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
0x0060 (hex.), 96 (dez.)
Länge der Beschreibung des direkten Befehls in den Schreib-
daten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
0
siehe Beschreibung der Eingangsdaten
Antwort auf den direkten Befehl
V01.00 | 2024/08 | 130