Herunterladen Diese Seite drucken

turck TBEC-S2-4RFID Betriebsanleitung Seite 169

Werbung

Betreiben
Möglichkeiten zur Befehlsausführung im HF-Busmodus
9.7
Möglichkeiten zur Befehlsausführung im HF-Busmodus
Um Befehle im HF-Busmodus abzufragen, bestehen drei Möglichkeiten.
HF-Busmodus im Leerlauf nutzen
n
HF-Busmodus mit beliebigem Befehl nutzen
n
HF-Continuous-Busmodus mit Inventory, Lesen oder Schreiben nutzen
n
Die folgenden Tabellen beschreiben Vorteile der jeweiligen Anwendungen.
Anwendung
Funktionen
HF-Busmodus im
Kein Befehl durch die Steuerung erforder-
n
Leerlauf nutzen
lich
UID und/oder Daten werden mit der
Inventory und/
n
Schreib-Lese-Kopf-Adresse automatisch in
oder Lesen
den Eingangsdaten angezeigt.
HF-Busmodus mit
Befehle müssen einzeln an einen Schreib-
n
beliebigem Befehl
Lese-Kopf geschickt werden.
nutzen
UID oder Daten werden in den Eingangs-
n
daten angezeigt.
HF-Continuous-
Der Befehl muss einmalig durch die
n
Busmodus mit
Steuerung aktiviert werden. Die Schreib-
Inventory, Lesen
Lese-Köpfe führen den Befehl anschließend
oder Schreiben
gleichzeitig und kontinuierlich aus.
nutzen
Die gelesenen Daten werden mit der
n
Schreib-Lese-Kopf-Adresse im 16-kB-Ring-
speicher des RFID-Moduls hinterlegt
Der Befehl Puffer auslesen (Cont. Mode)
n
überträgt die Daten an die Steuerung.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
Hinweise
Wenn die Zykluszeit der Steuerung länger
n
ist als die Zeit, bis ein neuer Datenträger im
Erfassungsbereich eines Schreib-Lese-Kopfs
ist: Datenverlust möglich.
n
Gruppierung von UIDs oder User-Daten nur
über die Steuerung möglich
Schreib-Lese-Köpfe sind nacheinander aktiv
n
Nur für statische Applikationen nutzbar,
n
weil nur ein Schreib-Lese-Kopf einen Befehl
ausführen kann.
Gruppierung von UIDs oder User-Daten nur
n
über die Steuerung möglich
Kein Überschreiben von Daten: Nur ein
n
Schreib-Lese-Kopf führt den jeweiligen
Befehl aus.
Fragmentierung der Daten möglich (max.
n
128 Byte pro Fragment)
Die Buszykluszeit im Continuous Mode
n
muss kürzer sein als die Zeit, bis ein neuer
Datenträger im Erfassungsbereich des sel-
ben Schreib-Lese-Kopfs ist. Wenn ein Daten-
träger in den Erfassungsbereich eines
anderen Schreib-Lese-Kopfs eintritt, hat dies
keine Auswirkungen.
Gruppierung im RFID-Interface möglich, so-
n
lange die Daten noch nicht an die
Steuerung gesendet wurden
Alle Schreib-Lese-Köpfe werden aktiviert
n
und speichern Daten (max. 64 Byte pro
Schreib-Lese-Kopf.
V01.00 | 2024/08 | 169

Werbung

loading