WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck Ein Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte und mögli- weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum cherweise gefährliche Spannungsquelle im Gehäuse Betrieb und Instandhaltung des Produkts in den begleiten- des Gerätes hin, die stark genug sein kann, um bei den Unterlagen hin.
Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen Konformitätsbescheinigung schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer TC Electronic A/S, Sindalsvej 34, 8240 Risskov, Wohngegend betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Dänemark, erklärt hiermit auf eigene Verantwortung, dass Radiofrequenzenergie und kann selbst Radiofrequenzenergie aus- das folgende Produkt: strahlen.
EINFÜHRUNG Das Studio Konnekt 48 bietet eine umfassende Palette professioneller Features, mit denen Aufnahme, Mischung und Monitoring zum Kinderspiel werden. Hier finden Sie alle essentiellen Tools in einem Gerät; darunter erstklassige DSP-Effekte, zahlreiche Ein- und Ausgänge, Speaker-Management und viele andere Funktionen, mit denen Sie in die Spitzenklasse der Aufnahmetechnik vorstoßen werden.
Auf Computern mit Betriebssystem Windows: • CPU: Power PC (Taktfrequenz 1 GHz oder höher) oder Intel Wählen Sie: Start / Programme / TC Electronic / TC Near • Arbeitsspeicher: 512 MB RAM Sie können das TC Near-Bedienfeld auch über die Windows- •...
PAD- Sie können zum Monitoring gleichzeitig zwei Kopfhörer am Schalter. Studio Konnekt 48 betreiben. Jeder Kopfhörerausgang verfügt über eine eigene Pegelsteuerung. Sie können außerdem für jeden 6,3 mm-Klinkenbuchsen Kopfhörerausgang eine eigene Mischung erstellen. Die Mischung nehmen Sie im TC Near-Kontrollfeld auf der Seite Mixer vor.
Seite 9
Diese Mikrofone könnten durch Phantomspeisung beschädigt werden. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung des Mikrofons zura- Wenn das Studio Konnekt 48 per FireWire an einen Computer te und fragen Sie gegebenenfalls beim Hersteller nach! angeschlossen ist, kann die blaue LED folgende Zustände anzei- gen: Nur für Kondensatormikrofone ist eine Phantomspeisung erfor-...
96K-Anschlüsse. 3 WCK out – Wordclock-Ausgang Verwendung mit Toslink: Das Studio Konnekt 48 ist mit dem DICE II™-Chip ausgestattet – Das Studio Konnekt 48 kann über Toslink-Verbindungen bis zu und eignet sich daher hervorragend als Masterclock-Generator für vier Kanäle im optischen S/PDIF-Format empfangen bezie- Ihr Studio.
Seite 11
RÜCKSEITE 8 in/out – Zusätzliche Audiokanäle Die Buchsen in 5 bis in 12 sind die Eingänge der Kanäle 5 bis 12. Die Buchsen out 5 bis out 12 sind die Ausgänge der Kanäle 5 bis 12. Alle Anschlüsse sind als 6,3 mm-Buchsen ausgeführt. Sie können die Empfindlichkeit der Line-Eingänge auf -10 dBv oder +4 dBu einstellen.
Seite 13
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE 1 Konnekt-Auswahl-Registerkarten Siehe hierzu auch den Abschnitt über die Funktion AUTO SHRINK. Verwenden Sie die Auswahl-Registerkarten, um zwischen den einzelnen Konnekt-Geräten in Ihrem System und der Seite mit 4 Schaltfläche AUTO SHRINK – den systemübergreifenden Einstellungen (System Settings) zu Automatische Minimierung der Darstellung wechseln.
Seite 14
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE Dies sind die Optionen: 11 Sends Jeder Kanal ist mit drei Sends ausgestattet. Ein Send ist dem Reverb-Plugin Fabrik R zugeordnet, die beiden anderen sind AUX-Sends. Jeder Send kann als Pre-Fader- oder Post-Fader- Send konfiguriert werden. Keine Mikrofon/XLR Instrument/ Das Routing der Sends wird auf der Seite SETUP vorgenommen.
Seite 15
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE 16 Kanalpaar koppeln/entkoppeln Normalerweise befindet sich bei einer Studioproduktion der auf- zunehmende Künstler (Sänger/Instrumentalist) in einem separa- Klicken Sie auf dieses Feld, um ein Kanalpaar zu koppeln bezie- ten Aufnahmeraum und hört sich dort über einen Kopfhörer. Die hungsweise zu entkoppeln.
Seite 16
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE Sehen wir uns den Talkback-Mischpultkanal etwas genauer an. Klicken Sie bei den Kanälen, die auch bei aktivierter Talkback- Funktion weiter ausgegeben werden sollen, auf die Schaltfläche Das Benennen von Kanälen und die Eingangspegelanzeige wurden bereits beschrieben. Sie werden feststellen, dass die Listen-back-Funktion Vorrang vor Fabrik C Studio –...
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE 20 Master Level – Pegel Hauptausgang Sie können den Pegel des Hauptausgangs auch mit dem großen Drehregler auf der Fernbedienung Studio Kontrol einstellen (dazu muss diese Funktion ausgewählt sein). Um die Absenkungsfunktion („Dim“) zu akti- vieren, klicken Sie auf die Schaltfläche DIM. Die Pegelanzeigen zeigen den aktuellen Pegel am Hauptausgang.
Gerät mit XLR-Kabel Abbildung. angeschlossen angeschlossen Das Studio Konnekt 48 versucht, sich zu der hier ausgewählten 1 Mic Ch 1 bis Mic Ch 4 – Mikrofonkanäle Synchronisationsquelle zu synchronisieren. Wenn an der Vorderseite des Studio Konnekt 48 die orange Leuchtdiode des Die Anschlüsse für die Kanäle 1 und 4 auf der Vorderseite verfü-...
Lautsprechersets (A, B, C) zuordnen. Darüber hinaus In diesem Untermenü werden die physikalischen Eingänge des können Sie für jede Signalquelle den Signalpegel (Spalte TRIM Studio Konnekt 48 aufgeführt. DB) und die Verzögerung (Spalte DLY MS) einstellen. In der Spalte PERSONAL LABEL können Sie den konfigurierten Ausgängen eigene Bezeichnungen geben.
Seite 21
Ausgänge senden. Dazu setzen Sie bei dieser Signalquelle das Kontrollkästchen in der Spalte DIRECT. Wenn Sie an die Ausgänge des Studio Konnekt 48 Aktivmonitore angeschlossen haben und diese mit vollem Pegel betreiben, kann ein auf diese Weise mit vollem Pegel durchgeschleiftes Signal die Lautsprecher beschä-...
Signallaufzeit von einzelnen Lautsprechern durch Verzögerung anzupassen. 13 Personal Label – Anpassung der Ausgangsbezeichnungen Die physikalischen Ausgänge des Studio Konnekt 48 haben fest- gelegte Namen, die den Beschriftungen auf der Rückseite ent- sprechen. Sie können die Ausgangskanäle jedoch zusätzlich mit individuellen Bezeichnungen versehen.
Seite 23
KONTROLLFELD – SETUP-SEITE 14 Bassmanagement 16 HIGH PASS – Flankensteilheit Hochpass Damit Sie das Bassmanagement nutzen können, müssen be- 17 LOW PASS – Flankensteilheit Tiefpass stimmte Bedingungen erfüllt sein: Bevor das Signal auf die Hauptlautsprecher- und Sub-Kanäle – Sie müssen die Hauptkanäle zugeordnet haben: aufgeteilt wird, durchläuft es Hochpass- und Tiefpassfilter.
KONFIGURATIONSBEISP.: STUDIOAUFNAHME UND MONITORING 5.1 SPEAKER SET - ACTIVE MAIN SPEAKERS - ACTIVE DAW COMPUTER WITH FIREWIRE “LO-FI” SPEAKERS LINE OUT 5 - L LINE OUT 7 - C LINE OUT 6 - R LINE OUT 9 - LS LINE OUT 8 - LFE FIREWIRE LINE OUT 10 - RS channel 1 preamp...
Seite 25
Kontrollfeld TC Near über die Sendwege AUX 1 und AUX 2 konfiguriert) • Computer mit Kontrollfeld TC Near und Audiosoftware • Studio Konnekt 48 als MIDI-Interface • Betrieb von Instrumenten und Mikrofonen über die IMPACT II™-Vorverstärker. Um noch mehr Eingänge zu nutzen, schließen Sie einen Vorverstärker mit ADAT-Interface an die ADAT-Eingänge...
KONFIGURATIONSBEISPIEL: BASSMANAGEMENT UND INTEGRATION ACTIVE SPEAKERS LEFT RIGHT DAW COMPUTER WITH FIREWIRE FIREWIRE channel 1 preamp channel 2 preamp channel 3 preamp channel 4 preamp phones 1 phones 2 master level power valid ADAT SPDIF MIDI FireWire -20dB -20dB -20dB -20dB studiokontrol MIC1...
Seite 27
KONFIGURATIONSBEISPIEL: BASSMANAGEMENT UND INTEGRATION Die in diesem Konfigurationsbeispiel genutzten Leistungsmerkmale: • Ein Satz Aktivmonitore (stereo) und ein aktiver Subwoofer. Der Subwoofer erhält sein Signal sowohl vom LFE-Kanal als auch (per Bassmanagement) aus dem tieffrequenten Signalanteil der Hauptkanäle. • Zwei separate Sendwege zum Monitoring über Kopfhörer (im Kontrollfeld TC Near über die Sendwege AUX 1 und AUX 2 konfiguriert) •...
INTEGRATOR Das Plugin Integrator für Studio Konnekt 48 erlaubt die nahtlose Integration externer Hardware in Ihre digitale Audioworkstation. Integrator fungiert als normales VST-/AU-Plugin und stellt Ihre externen digitalen Effektprozessoren als Plugins im Audio-Signalweg dar. Das Integrator-Plugin kann in jeden Signalweg eingesetzt werden. Es ermöglicht es dem Anwender, externe Signalprozessoren in der...
Seite 29
Der auf diese Weise festgelegte Wert wird für diese Ihre digitale Audioworkstation erkennt die Audiokanäle des Instanz des Integrator-Plugins gespeichert. Studio Konnekt 48 und versieht diese automatisch mit Bezeichnungen. Wenn Sie das Plugin Integrator in eine Mono-Spur einsetzen, 5/6 SEND/RETURN-Pegel wird es als Mono-Plugin geöffnet.
INTEGRATOR Integration externer Hardware in Ihre digitale Audioworkstation Im Beispiel auf Seite 24 haben wir ein Reverb 4000 an das Studio Konnekt 48 angeschlossen. Dieses Beispiel wollen wir uns einmal näher ansehen. LEFT RIGHT DAW COMPUTER WITH FIREWIRE FIREWIRE channel 1 preamp...
Anwendungen verwendet, die ASIO nicht unterstützen. Auch Anwendungen wie PowerDVD verwenden WDM als Audiotreiber- System. Einrichten Um Ihr Studio Konnekt 48 mit WDM-Treibern zu verwenden, müssen Sie Windows entsprechend konfigurieren. Öffnen Sie Start / Systemsteuerung / Sounds und Audiogeräte /Audio.
KONTROLLFELD – SEITE SYSTEM Zum Ändern der Systemeinstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche SYSTEM. 1 Schaltfläche SYSTEM Die angezeigte Latenz ist ausschließlich die durch den Treiber entstehende Latenz! Um die gesamte in Ihrem Klicken Sie auf dieses Feld, um die Seite mit den System vorhandene Latenz zu berechnen, müssen Sie Systemeinstellungen zu öffnen.
Insofern kann ein CD-Player nur als Clock-Master-Gerät ver- wendet werden. In diesem Zusammenhang soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass das Studio Konnekt 48 nicht nur mit einem hoch- wertigen Clockgenerator ausgestattet ist, sondern sich auch her- vorragend für die Jitterkorrektur eignet, mit der das (selten per-...
Seite 34
Wenn Sie später einen Song mit 48 kHz laden und wiedergeben, (Latenz) erhöht. wird die Samplingrate entsprechend auf 48 kHz gesetzt. Beachten Sie bitte: Auch dann, wenn Ihr Studio Konnekt 48 6 Funktion CLOCK RECOVERY Informationen über die Samplingrate von einem anderen Gerät 7 Anzeige STATUS erhält, stellt es dennoch selber das eigentliche digitale Taktsignal...
Seite 35
Lösung ist. Synchronisationsstatus No Reference Synchronisationsstatus Auto Internal, Bad Reference Das Studio Konnekt 48, das als Clock Master definiert ist, kann sich nicht zu einem externen Gerät synchronisieren. Überprüfen Diese Nachricht wird angezeigt, wenn überhaupt keine verwert- Sie die Verbindungen zwischen den Komponenten Ihres bare Referenz-Clock von einem externen Gerät empfangen wer-...
STUDIO KONTROL (OPTIONAL ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR) studiokontrol MIC1 MIC2 SPDIF USER 1 USER 2 USER 3 CH5/6 CH7/8 USER 4 USER 5 USER 6 PROG (P1-P3) PANEL M.MIX EFFECT TALK AUX1 AUX2 TUNER MASTER CH on/off SHIFT...
Seite 37
STUDIO KONTROL Die als Zubehör erhältliche Fernedienung Studio Kontrol ermög- Tasten USER 1 bis USER 6 licht Ihnen den bequemen Zugriff auf zahlreiche wichtige Die sechs oberen Tasten der Fernedienung haben eine zweite Funktionen – auch, wenn Sie einmal nicht direkt am Gerät ste- Funktionsebene, die Sie erreichen, indem Sie die Taste SHIFT hen.
Seite 38
STUDIO KONTROL • und drücken Sie dann die Taste 9 Drehregler und Lichtkranz oder oder Der Drehregler der Fernbedienung dient dazu, den Wert eines ausgewählten Parameters zu ändern oder eine Funktion auszu- führen. Sie können auch auf eine zweite Funktionsebene zugrei- fen, wenn Sie den Drehregler einmal drücken.
Seite 39
Sie können den LED-Kranz um den Drehregler der Fernreglung auch als Tuner verwenden – eine bequeme Lösung, wenn Sie eine Gitarre oder einen Bass an einen der vier Vorverstärker- Kanäle auf der Vorderseite des Studio Konnekt 48 angeschlossen haben. Der an der Fernbedienung Studio Kontrol dargestellte Tuner hat –...
KONTROLLFELD – SEITE STUDIO KONTROL Auf der Seite STUDIO CONTROL REMOTE können Sie verschie- Parameter LEVEL KNOB MIX PUSH MODE dene Einstellungen für die Fernbedienung Studio Kontrol vorneh- men. Parameter FALLBACK TO MASTER Sie können den großen Drehregler der Fernbedienung Studio Kontrol auch zur Einstellung weiterer Parameter verwenden: Für Pan/Balance, für den Reverb Send und die Pegel der Sendwege AUX 1 und 2.
Seite 41
KONTROLLFELD – SEITE STUDIO KONTROL Betriebsart MIDI Parameter EFFECT BUTTON Über dieses Dropdownmenü können Sie eine von zwei Betriebsarten für die Taste EFFECT auswählen: Reverb Time/Decay oder MIDI. Betriebsart Reverb Time/Decay Wenn Sie die Betriebsart Reverb Time/Decay ausgewählt haben, können Sie den großen Drehregler zum Einstellen dieser beiden Parameter (Ausklingzeit und Pegel des Reverbs) verwenden.
FABRIK C STUDIO Einführung Fabrik C Studio basiert auf der innovativen Meta Intuitive Navigation Technologie (MINT™). MINT™ repräsentiert einen völlig neuen Ansatz im Bereich professioneller Audio-Plugins. Wir haben die professionelle Audiobearbeitung um einen ebenso einfachen wie effektiven Ansatz erweitert. Das Ergebnis ist eine denkbar leicht zu bedienende Benutzeroberfläche mit wenigen Bedienelementen, die Sie in kürzes- ter Zeit beherrschen werden.
FABRIK C STUDIO Überblick Breitband- oder Dreiband-Kompression? Der Kompressor des Fabrik C Studio kann als Breitbandkompressor oder mit drei Frequenzbereichen betrieben werden. Da der Fabrik C Studio primär zur Bearbeitung von Einzelsignalen und nicht als spezielles Werkzeug für das Mastering entwickelt wurde, stellt sich die Frage, welchen Nutzen dieser Dreibandmodus hat.
Seite 44
FABRIK C STUDIO Zusammengefasste Signale mit Dreibandkompression bearbeiten Wenn Sie mehrere bereits zusammengemischte Signale „global“ komprimieren wollen, können Sie den Dreibandmodus sehr effektiv einset- zen. Er sorgt beim Gesamtmix für mehr Transparenz, da Sie jedes der drei Frequenzbänder separat komprimieren können. Vocals mit Breitbandkompression bearbeiten Wahrscheinlich kennen Sie von bestimmten Produktionen den kraftvollen „in-your-face“-Sound.
FABRIK C STUDIO Signalweg – Dreibandmodus Comp/ Comp Make-up De-Esser In Level Gain 3 band Parametric Split Limiter Filter Dies ist eine schematische Darstellung des Signalweges durch den Algorithmus im Dreibandmodus. Wie hier zu sehen ist, durchläuft das Signal zunächst den parametrischen Vierbandequalizer. Danach wird das Signal zur individuellen Kompression in drei Bänder (Bässe, Mitten, Höhen) aufgeteilt.
Seite 46
FABRIK C STUDIO Bereich EQ (Equalizer) Der Equalizer des Fabrik C Studio ist ein parametrischer Vierbandequalizer, bei dem Sie zwischen vier verschiedenen Filterarten wählen können: „Notch“ (Kerbfilter), „Parametric“, „Shelving“ und „Cut“. Wenn Sie einen besonders präzise arbeitenden Filter benötigen, verwen- den Sie den Notch-Filter (Kerbfilter), den Sie bei Bedarf auf 0,01 Oktaven begrenzen können.
Seite 47
FABRIK C STUDIO Filtertypen Kerbfilter – niedrige Bandbreite Die verfügbaren Typen für die Bänder „Lo“ und „Hi“ sind: „Parametric“, „Notch“, „Shelve“ und „Cut“. Die verfügbaren Typen für die Bänder „Mid 1“ und „Mid 2“ sind: „Parametric“ und „Notch“. Parametrischer Filter – große Bandbreite Cut-Filter –...
Seite 48
FABRIK C STUDIO Filtertyp Filterfrequenz Frequenz Bassbereich: 20 Hz bis 20 kHz Wertebereich für Notch-Filter: Frequenz untere Mitten: 20 Hz bis 20 kHz „Lo Gain“ (Anh. Bässe) -inf; -97 dB bis 0 dB Frequenz obere Mitten: 20 Hz bis 20 kHz „Mid1 Gain“...
FABRIK C STUDIO Auswahl des Signaltyps (Source) Kompression Mit dem Dropdownmenü Dreiband- und Breitbandmodus Seite GAIN Gain-Steuerung Die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit (Gain) ist sehr wich- tig. Je höher die Eingangsempfindlichkeit, um so eher erreicht der Signalpegel den Schwellwert (Threshold) des Kompressors. •...
Seite 50
FABRIK C STUDIO Kompression Kompression Nur Dreibandmodus Nur Dreibandmodus Kompressorsteuerung Pegelsteuerung Eintellung des Kompressionsgrades Einstellung des Pegels Die Parameter LO, MID und HI stellen den Kompressionsgrad für Je nachdem, wie stark Sie die drei Frequenzbänder komprimie- diese drei Frequenzbänder dar. ren, müssen Sie gegebenenfalls die Pegel dieser Frequenzbänder anpassen.
FABRIK C STUDIO Kompression Im Dreibandmodus wird die Verteilung von Kompression und Pegel(kompensation) zwischen den drei Bändern mit den COMP- • Breitband-Modus und LEVEL-Reglern gesteuert. Im Breitband-Modus sind diese Der Kompression arbeitet im Breitband-Modus, wenn das Bedienelemente nicht erforderlich und stehen daher nicht zur Kontrollkästchen neben dem Feld 3-BAND nicht markiert ist.
Seite 52
FABRIK C STUDIO Der Limiter Fabrik C Studio umfasst auch einen Limiter. Der Limiter verhindert Verzerrungen durch sporadisch auftretende extreme Pegelspitzen im bearbeiteten Signal. Solche Spitzen können von einem Kompressor nicht immer schnell genug erfasst und gedämpft werden. Da Sie den Limiter verwenden können, um extreme Pegelspitzen abzufangen, bleibt der Kompressor für „musikalischere“...
Seite 53
FABRIK C STUDIO Parameter ROUTING Im Dropdownmenü ROUTING können Sie zwischen zwei ver- schiedenen Routing-Modi wählen. Modus PLUG-IN MODE Wenn Sie das Fabrik C Studio als VST-Plugin verwenden wollen, müssen Sie den Modus PLUG-IN MODE wählen. Modus INTERNAL Verwenden Sie den Modus INTERNAL, wenn Sie das Fabrik C ohne ein VST-kompatibles Hostprogramm verwenden wollen und ein Signal ohne Latenz abhören.
FABRIK R STUDIO Einführung Fabrik R Studio basiert auf der innovativen Meta Intuitive Navigation Technologie (MINT™). MINT™ repräsentiert einen völlig neuen Ansatz im Bereich professioneller Audio-Plugins. Fabrik R Studio bietet innerhalb eines einzigen Plugins neun verschiedene TC-Algorithmen. MINT™ erlaubt es Ihnen, in kürzester Zeit ge- nau den gewünschten Sound zu realisieren.
Seite 55
Sounds aus. Die Ergebnisse werden Reverbtyp „Fabrik Box“ Sie erstaunen! Das Studio Konnekt 48 bietet zwei Variationen dieses Der Algorithmus „Fabrik Box“ erschafft in absolut überzeugender Algorithmus. Experimentieren Sie und hören Sie sich die Weise die Reflexionsmuster, die in einer kleinen Box entstehen.
FABRIK R STUDIO Bereich TWEAK – IN/OUT – Pegelanzeigen Parameteranpassung Die folgende Liste zeigt die Werte, die den Segmenten der bei- den Pegelanzeigen (IN und OUT) entsprechen. Gerade im In diesem Bereich stellen Sie alle Parameter ein. Die Parameter Bereich nahe 0 dBFS und bei den Eckwerten -18, -20 und -24 sind auf vier verschiedenen Seiten beziehungsweise Ebenen an- dBFS ist eine exakte Anzeige unerlässlich.
FABRIK R STUDIO TIME – zeitbezogene Parameter MOD – Modulation Parameter DECAY – Ausklingzeit Reverb Bei der Entwicklung der Fabrik R-Algorithmen wurde großer Wert darauf gelegt, dass das so genannte Diffusfeld (der Raumhall) so Wertebereich: 10 Millisekunden bis 20 Sekunden weich und natürlich wie möglich klingt.
FABRIK R STUDIO COLOR – Klangbild LEVEL – Pegel Die Seite COLOR umfasst mehrere übergeordnete Parameter, mit Das Verhältnis zwischen den Signalkomponenten „Dry“ (unbear- denen die spektrale Zusammensetzung der Hallfahne beeinflusst beitetes Direktsignal), „Early“ (Erstreflexionen) und „Reverb“ werden kann. Sie können zum Beispiel den Wert des Parameters (Hallfahne) ist entscheidend für die vom Hörer wahrgenommene HiColor etwas erhöhen, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Entfernung zur Schallquelle.
FABRIK R STUDIO Parameter REVERB – Pegel Hallfahne Routing-Modi Wertebereich: „Off“, -24 dB bis +0 dB Im Dropdownmenü ROUTING können Sie zwischen zwei ver- Mir dem Parameter REVERB legen Sie den Anteil des schiedenen Routing-Modi wählen. Diffusfeldes am Gesamtsignal fest. Weitere Parameter Modus PLUG-IN MODE Schaltfläche BYPASS...
PRESETVERWALTUNG FÜR FABRIK C UND FABRIK R Presetverwaltung Durch die umfassende, dateibasierte Preset-Architektur können Sie Presets problemlos archivieren. Presets werden als einzelne Dateien auf Ihrer Festplatte gespeichert. Wenn Sie ein Preset am vorgesehenen Standard-Speicherort abgelegt haben, erscheint es automatisch im File-Menü. FILE –...
RESONANCE FILTER Zum Lieferumfang des Studio Konnekt 48 gehört der ResFilter – ein Plugin, das Filtereffekte auf höchstem Niveau bietet. Resonanz und variable Flankensteilheit (6/12/24 dB) stehen für noch aufregendere Filtereffekte. Der Inter Communication Bus ermöglicht die Steuerung mehrerer Plugins/Parameter von einem Plugin aus, Crossfades zwischen zwei Instanzen des Plugins usw.
RESONANCE FILTER dB. Je höher der gewählte dB-Wert, umso größer die Parameter INSTANCE NAME – Flankensteilheit des Filters: Name dieser Plugin-Instanz Da mehrere Instanzen des ResFilters gleichzeitig aktiv sein kön- nen, sollten Sie jede einzelne Instanz benennen. Setzen Sie den Eingabecursor in dieses Feld und geben Sie den gewünschten Namen ein.
RESONANCE FILTER des Plugins kann eine unbegrenzte Zahl von Parametern bei an- Parameter SEND CURVE – Zuordnungskurve deren Instanzen des Plugins steuern. Diese Kommunikationsfunktion ist nicht auf den jeweiligen Parametertyp beschränkt. So kann zum Beispiel der Cutoff- Parameter einer Instanz den Ausgangspegel einer anderen Instanz steuern.
Seite 65
RESONANCE FILTER • Platzieren Sie in jeder Spur eine Instanz des ResFilters. • Wählen Sie beim ersten ResFilter im Bereich COMMUNICA- TION den Parameter Cutoff und stellen Sie den Parameter ROLE auf MASTER ein. Stellen Sie ROLE bei allen anderen ResFilter-Instanzen auf SLAVE ein.
TUNER Das Studio Konnekt 48 ist mit einem hervorragenden Tuner für Saiteninstrumente ausgestattet. Alle erforderlichen Parameter und die Tuner-Anzeige selbst befinden sich auf der Tuner-Seite. Die Tuner-Anzeige kann auch dem Lichtkranz der Fernbedienung Studio Konnekt zugewiesen werden. Dieser Modus eignet sich besonders für den Stand-alone-Betrieb.
Seite 67
TUNER 3 STROBE – Modus-Wähler Klicken Sie auf dieses Feld, um zwischen Strobe-Modus und normalem Modus umzuschalten. Im Strobe-Modus wandert bei zu niedriger Tonhöhe eine rote LED-Dreiergruppe von rechts nach links. Wenn die erkannte Note zu hoch ist, wandert die Dreiergruppe nach rechts. Nicht gestimmt (Chromatischer Tonleiter-Modus ausgewählt) Gestimmt (C-Dur-Tonleiter-Modus ausgewählt) 4 Schaltfläche PLAY TONE –...
ANHANG: ASIO-KANALNAMEN Auf dieser Seite sehen Sie, wie die ASIO-Kanäle des Konnekt – je nach gewählter Samplerate – zugeordnet werden. 44.1 kHz bis 96 kHz: 176.4 bis 192 kHz: Normale und mittlere Rate (Low/Mid) Vierfache Rate (Quadro) Eingänge Ausgänge Eingänge [ 1]: mic|inst in 1 [ 1]: main out 1 [ 1]: mic|inst in 1...
STUDIO KONNEKT 48 – SIGNALWEG computer phantom from monitor speaker mixer 24/8 management ch1 input FW01 FW01-24 ch1 output main mix mic/inst combo main left plug-in aux1 mix zone gain trim aux2 mix from ch2 input FW02 ch2 output inputs...
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ANHANG – DICE-TECHNOLOGIE In den Konnekt-Interfaces kommt der von TC entwickelte DICE TC Near verhindert, dass der Computer in den II™ Digital Interface Chip von TC Applied Technologies zum Standby-Modus wechselt Einsatz. Bevor Sie Ihren Computer in den Standby-Modus schalten kön- nen, müssen Sie erst das TC Near-Kontrollfeld schließen.
FIRMWARE-UPDATE UND RÜCKSETZEN AUF STANDARDWERTE • Klicken Sie auf UPDATE FIRMWARE. Es wird dann automa- Versionen tisch der Ordner geöffnet, in dem sich die Firmware-Datei be- Hier finden Sie Informationen über die Kontrollfeld-Version und findet. den FireWire-Treiber. Verfügbarkeit von Updates ermitteln •...