Pool (POOL 310)
Adresse (Einst. DIP-Schalter): 0110 0000
Interne Zusatzheizung ist bei der Poolerwärmung
■
blockiert.
Bei gleichzeitigem Heizbedarf richtet sich der Vorrang
■
nach den Einstellungen in Menü 4.9.1.
Wenn VVM 310 mit einem Pool verbunden ist, muss
■
der Ladekreis mit einer externen Umwälzpumpe
(GP14) bestückt werden, da die interne Ladepumpe
(GP12) in VVM 310 nicht genutzt werden kann. Die
interne Umwälzpumpe (GP1) in VVM 310 hält wäh-
rend der Poolerwärmung den Volumenstrom im Kli-
matisierungssystem aufrecht.
Aktuelle Menüs
Menü
Vollständiger Name
4.1.1
aktiviert
Starttemperatur
Stopptemperatur
4.9.1
Vorrangschaltung
5.2.4
Aktivierung/Deaktivierung von
Zubehör
Anschlüsse, Zubehörkarte
Eingang
Funktion
AA5-X2:21-
externe Blockierung
22
AA5-X2:23-
Poolfühler (BT51)
24
Ausgang
Funktion
AA5-X9:7-8
Umwälzpumpe (GP9)
X1-3
Umwälzpumpe (GP9)
AA5-X9:5
Blauer Leiter Umschaltventilmotor (QN19)
und Umwälzpumpe (GP14)
AA5-X9:6
Schwarzer Leiter Umschaltventilmotor
(QN19) und Umwälzpumpe (GP14)
AA5-X10:2
Brauner Leiter Umschaltventilmotor
(QN19).
AA5-X2:5
PBM Brauner Leiter (GP14).
AA5-X2:6
PBM Blauer Leiter (GP14).
Eingang
Funktion
K1
--
NIBE™ VVM 310
Eingang
K2
K3
K4
Raumeinheit (RMU 40)
Die Raumeinheit wird mit der Eingangskarte verbun-
■
den (AA3-X4).
Ermöglicht grundlegende Einstellungen von Tempe-
■
ratur, Brauchwasser und Betriebsmodus aus der Fer-
ne.
Bei Auftreten eines Alarms zeigt die Raumeinheit die
■
entsprechende Alarmnummer an.
Werk-
seinst.
Über Menü 1.9.4 kann der Raumfühler in der Raum-
■
einheit aktiviert werden, um die Wärmeerzeugung
zu regeln.
22 °C
Aktuelle Menüs
Menü
24 °C
5.2
1.9.4
DEH 310
Adresse (Einst. DIP-Schalter): 1110 0100
Externe Zusatzheizung ist aktiv, wenn GM < Startwert
für externe Zusatzheizung.
Steuerung Elektroheizpatrone
Die Zusatzheizung wird mit einer Stufe pro Minute
■
zugeschaltet, so lange BT6 unter dem höchsten Wert
für BW-Stopp - 1 K oder dem berechneten Vorlauf +
4 K liegt.
Wenn eine Leistungsstufe aktiv ist, sollte GP15 in
■
Betrieb sein.
Die Zusatzheizung wird mit einer Stufe alle 5 min
■
deaktiviert, wenn BT6 größer gleich dem höchsten
Wert für BW-Stopp - 1 K oder dem berechneten
Vorlauf + 4 K ist.
Ist BT6 größer gleich dem höchsten Wert für BW-
■
Stopp + 1 K oder dem berechneten Vorlauf + 6 K,
werden alle Stufen in 2-s-Intervallen deaktiviert.
Steuerung Heizkessel
Ist BT6 kleiner gleich dem höchsten Wert für BW-
■
Stopp - 3 K und dem berechneten Vorlauf + 2 K,
startet die externe Zusatzheizung.
Die Pumpe GP15 ist aktiv, wenn BT52 größer als BT6
■
+ 3 K und BT6 kleiner als einer der BW-Stoppwerte -
3 K oder der berechnete Vorlauf + 5 K ist. Ansonsten
ist sie blockiert.
Funktion
--
Poolumschaltventil (QN19) und (GP14).
Poolpumpe (GP9)
Vollständiger Name
RMU 40 System x
Raumfühlersteuerung System x
Faktor System x
Kapitel 4 |
Funktionsbeschreibung
Werk-
seinst.
Nein
Nein
-
33