Abb.25
Anschluss des Ein/Aus-
Thermostaten
R-Bus
Tk
Abb.26
Anschließen des
Temperaturfühlers/Thermostaten
Tdhw
Abb.27
Außentemperaturfühler
Tout
Abb.28
Anschluss des
Frostschutzthermostats
R-Bus
Tk Tv
7680250 - v.03 - 19112018
Anschluss des Ein/Aus-Thermostaten
Der Heizkessel ist für den Anschluss eines Ein/Aus-Raumthermostaten mit
2 Adern geeignet.
Tk Ein/Aus-Thermostat
1. Den Thermostat in einem Referenzraum anbringen.
2. Das zweiadrige Kabel des Thermostaten (Tk) an die R-Bus-Klemmen
der Klemmleiste anschließen. Es spielt keine Rolle, welches Kabel an
welche Kabelklemme angeschlossen wird.
AD-3000969-02
Anschließen des Temperaturfühlers/Thermostaten
Ein Speicherfühler oder Thermostat kann an die Klemmen Tdhw der
Klemmleiste angeschlossen werden.
1. Das zweiadrige Kabel an die Klemmen Tdhw der Klemmleiste
anschließen.
AD-3000971-02
Anschließen eines Außentemperaturfühlers
Ein Außenfühler kann an die Klemmen Tout der Klemmleiste
angeschlossen werden. Der Heizkessel regelt im Fall eines Ein/Aus-
Thermostates die Temperatur mit dem Sollwert der internen Heizkennlinie.
1. Das zweiadrige Kabel an die Klemmen Tout der Klemmleiste
anschließen.
Wichtig:
OpenTherm-Regler können diesen Außentemperaturfühler
ebenfalls verwenden. In diesen Fällen muss die gewünschte
Heizkennlinie an der Regelung eingestellt werden.
Weitere Informationen siehe
Einstellen der Heizkennlinie, Seite 41
AD-3000973-02
Frostschutz in Verbindung mit einem Ein/Aus-Thermostat
Wenn ein Ein/Aus-Thermostat verwendet wird, können die Rohre und
Heizkörper in einem frostempfindlichen Raum mit einem
Frostschutzthermostat geschützt werden. Das Heizungsventil im
frostempfindlichen Raum muss geöffnet sein.
Tk Ein/Aus-Thermostat
Tv Frostschutzthermostat
1. Einen Frostschutzthermostat (Tv) in einem frostempfindlichen Raum
(z.B. einer Garage) anbringen.
2. Den Frostschutzthermostat (Tv) und den Ein/Aus-Thermostat (Tk)
parallel an die Klemmen R-Bus der Klemmleiste anschließen
AD-3000970-02
5 Installation
29