Herunterladen Diese Seite drucken

JUKI AMS-224EN / IP-420 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMS-224EN / IP-420:

Werbung

(1) Bei vorhandener Fadenklemme (Bewegung) ist die Nadelfadenlänge am Nähanfang vor Benutzung
der Nähmaschine auf 40 bis 50 mm einzustellen. Wenn der Nadelfaden zu lang ist, kann das von der
Nadelfadenklemme gehaltene Nadelfadenende in die Nähte eingerollt werden.
1)
3)
Wenn bei Verwendung von dickem Garn der Nadelfaden zu lang ist, wird das Ende des
von der Nadelfadenklemme gehaltenen Nadelfadens in die Nähte eingerollt, sodass es zu
Verrutschen der Stoffposition oder Nadelbruch kommen kann.
(2) Falls bei Verwendung der Fadenklemme der Spulenfaden am Nähanfang auf der Oberseite des
Stoffs erscheint, verringern Sie die Fadenspannung am Nähanfang (2 bis 3 Stiche), damit der Spu-
lenfaden unauffälliger wird.
[Einstellungsbeispiel]
Bei Einstellung der Nähspannung auf "35" beträgt die Spannung der Stiche 1 bis 2 am Nähanfang "20".
* Angaben zur Einstellung der Spannung am Nähanfang finden Sie unter
"II-2-8. Ändern des Nadeleinstichpunkts"
1. Bei manchen Mustern kann der Faden am Nähanfang eingerollt werden. Falls der Fa-
den trotz Einstellung von (1) oder (2) eingerollt wird, ist die Nähmaschine mit deakti-
vierter Fadenklemme zu benutzen.
2. Ein Versagen der Fadenklemme kann auftreten, wenn Fadenabfälle sich in der Fa-
denklemmvorrichtung ansammeln. Entfernen Sie die Fadenabfälle gemäß
"III-1-7. Fadenklemmvorrichtung" S.107
5-3. Verwendung der Plastikplatine (mitgeliefertes Zubehör)
40 bis 50mm
S.32.
– 14 –
1) Bei Aktivierung der Nadelfadenklemme beträgt die
Standardlänge des Nadelfadens 40 bis 50 mm.
2) Wenn der Nadelfaden nach einem Fadenwech-
sel oder dergleichen zu lang ist oder der Faden
während des Nähens von Hand gehalten wird,
stellen Sie die Fadenklemmtaste
Aus-Stellung.
3) Wenn der von der Nadelfadenklemme gehal-
tene Nadelfaden in die Nähte eingerollt wird,
wenn ein Fehler aufgetreten ist, oder wenn
sich der Nadelfaden mit der Nadelfadenklem-
me verheddert, ziehen Sie nicht gewaltsam am
Stoff, sondern schneiden Sie den verbundenen
Nadelfaden mit einer Schere oder dergleichen
ab. Die Nähte können wegen des Nadelfadens
am Nähanfang nicht gebrochen werden.
1) Die mitgelieferte Plastikplatine entsprechend
der Form des Nähmusters bearbeiten.
2) Die Plastikplatine gemäß der Abbildung am
Nähgutrahmen befestigen.
Verwenden Sie je nach Bedarf die
mitgelieferte Schaumstoff- oder
Gummimatte in Verbindung mit der
Plastikplatine.
❶ Ebauche en plastique 40072147
❷ Transportrahmen
❸ Befestigungsschraube SM1041401SN SM1041401SN
❹ Unterlegscheibe
❺ Mutter
❻ Halteschraube
auf die
4530
6030
40072148
40072138
40072139
WP0430801SC WP0430801SC
NM6040001SC NM6040001SC
SM4040501SP SM4040501SP

Werbung

loading