Herunterladen Diese Seite drucken

APV GRUNLANDPROFI GP 750 M2 Betriebsanleitung Seite 36

Lärmmessgerät

Werbung

VORSICHT!
Wird Ihre Batterie durch ein Ladegerät, welches sich im Betriebsmodus „Start" befindet, geladen,
kann dies zu Spannungsspitzen führen! Diese können die Elektrik am Steuermodul schädigen,
wenn das Steuermodul beim Laden der Batterie ebenfalls angeschlossen ist!
10.3.6 HILFESTELLUNG BEI AUFTRETENDEN PROBLEMEN
Problem
Nach Drücken des Ein-/Ausschalters
keine Anzeige der LED.
Schalter reagiert nicht mehr
VORSICHT!
Fehlerhaftes Anschließen oder die Entfernung der fliegenden Sicherung am Pluspol des
Stromkabels kann einen Schaden am Steuermodul zur Folge haben!
10.4 REINIGUNG
Zur Reinigung des Steuermodules einen trockenen Lappen verwenden.
Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden! Dies kann zu Beschädigungen des Gerätes führen.
10.5 AUßERBETRIEBNAHME, LAGERUNG UND ENTSORGUNG
10.5.1 GERÄT AUßER BETRIEB NEHMEN
Steuermodul mit dem Ein-/Ausschalttaste ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
10.5.2 LAGERUNG
Das Steuermodul muss trocken und witterungsgeschützt gelagert werden.
10.5.3 ENTSORGUNG
Die Entsorgung des Geräts muss nach den örtlichen Entsorgungsvorschriften für Maschinen
vorgenommen werden.
11
HILFE BEI STÖRUNGEN
11.1 VORGEHEN BEI STÖRUNGEN ODER FEHLERN
Sollten bei Inbetriebnahme oder im Betrieb Störungen auftauchen oder untypisches Verhalten der
Maschine vorkommen, kontaktieren Sie bitte unser Servicecenter, siehe Abschnitt 5 Service.
36
Kontrollieren Sie, ob das Stromkabel richtig an das
Steuermodul angesteckt und auch mit den richtigen Polen an
die Batterie angeschlossen ist.
Kontrolle der Sicherung (25 A) auf Funktion.
Kontrollieren Sie, ob die Hydraulik richtig angesteckt ist und
das Ventilkabel am Hydrauliksteuerblock einen festen Sitz
aufweist.
Lösung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Grunlandprofi gp 600 m2