Herunterladen Diese Seite drucken

APV GRUNLANDPROFI GP 750 M2 Betriebsanleitung Seite 13

Lärmmessgerät

Werbung

Beim Auswechseln von Arbeitswerkzeugen mit scharfen Kanten geeignetes Werkzeug, Schutzbrille
und schnittfeste Handschuhe benutzen!
Das Auswechseln von Bauteilen, welche nicht mit Werkzeugen wie Schraubendreher oder
Schraubenschlüssel zu lösen sind, ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal einer
entsprechend befugten Firma oder durch den APV-Kundendienst vorzunehmen.
Das Gerät ist durch den Betreiber regelmäßig (vor jeder Benutzung) bezüglich Brüche und Risse,
Leckagen, Scheuerstellen, lose Schrauben und Verschraubungen, Vibrationen und korrekte Funktion
zu überprüfen.
Die Geräte sind regelmäßig abzuschmieren und mittels Wasser oder Druckluft zu reinigen. Dabei ist
ggf. persönliche Schutzausrüstung zu verwenden.
Die Reinigungs-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind bei abgesenkter, stillgelegter und
gegen Wiederanlauf gesicherter Maschine durchzuführen.
Die Wartungsarbeiten selbst dürfen nur von geschultem Fachpersonal und niemals allein erfolgen.
Beim Auswechseln von defekten Bauteilen oder Werkzeugen ist äußerste Vorsicht geboten.
Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen Anforderungen
entsprechen! Dies ist durch Originalteile gegeben!
Gemäß Wartungsanleitung wird eine schonende Reinigung empfohlen. Dabei ist nach der
Wartungsanleitung vorzugehen und es ist Schutzausrüstung zu verwenden.
Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb mit stillstehendem Motor und vom Zugfahrzeug
getrennt vornehmen! Zündschlüssel abziehen! Spannungsfreiheit prüfen!
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen!
Öle, Fette und Filter gemäß den Landesvorschriften ordnungsgemäß entsorgen!
Sind Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät erforderlich, sind diese Arbeiten durch ein
deutlich sichtbares Hinweisschild „Achtung Wartungsarbeiten" zu kennzeichnen.
Unter der Maschine darf nicht gearbeitet werden!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
Während einer allfälligen Nachlaufzeit durch Schwungmasse nicht zu nahe an das Gerät herantreten.
Erst wenn es ganz stillsteht, darf daran gearbeitet werden!
7.6
REIFEN
Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten, dass das Gerät sicher abgestellt ist und gegen
Wegrollen gesichert wurde (Unterlegkeile).
Das Montieren von Rädern und Reifen setzt ausreichende Kenntnisse und vorschriftsmäßiges
Montagewerkzeug voraus!
Luftdruck regelmäßig kontrollieren!
Radmuttern regelmäßig auf festen Sitz und erforderlichen Drehmoment prüfen und gegebenenfalls
nachziehen.
Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von Fachkräften und mit dafür geeignetem
Montagewerkzeug durchgeführt werden!
7.6.1
TRAGFÄHIGKEITSINDEX UND GESCHWINDIGKEITSINDEX
Reifendimension
500-50-17
400-60-15.5
Tragfähigkeitsindex
Index
Tragfähigkeit
140
2500 kg
145
3150 kg
Geschwindigkeitsindex
Index
Geschwindigkeit
A8
40 km/h
A8
40 km/h
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Grunlandprofi gp 600 m2