Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

8. ABGASREINIGUNGSVENTIL
E
Mitsubishi Motors Corporation
MOTOR
4M41
INHALT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Feb. 2000
PWEG9412-D
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11B-0-1
11B-0-3
11B-1-1
11B-1-1
11B-1-4
11B-1-8
11B-2-1
11B-3-1
11B-4-1
11B-5-1
11B-6-1
11B-7-1
11B-8-1
11B-9-1
11B-10-1
11B-11-1
11B-12-1
11B-13-1
11B-14-1
11B-15-1
11B-16-1
11B-17-1
11B-18-1
11B-19-1
11B-20-1
11B-21-1
11B-22-1
11B-23-1
11B-24-1
11B-25-1
11B-26-1
Neu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi 4м41

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    ........11B-26-1 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000...
  • Seite 2 11B-0-2 NOTIZ Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Anzahl und Anordnung der Zylinder 4 in Reihe Brennraum Direkteinspritzung Anzahl der Einlass-/Auslassventile (pro Zylinder) je 2 Ventiltrieb Zwei obenliegende Nockenwellen, 4-Ventil Bohrung x Hub mm 98,5 x 105 Verdichtungsverhältnis Lader Turbolader Zwischenkühler Luftkühlung Kraftstoffversorgung Elektronisch gesteuerte Verteiler-Einspritzpumpe Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 4: Technische Daten

    Öffnungsdruck Nr. 2 22,6 – 23,6 – druck) Vorhub 0,05 – 0,07 – Nadelventilhub 0,23 – 0,28 – Zylinderkopf und Ventile Ventilfeder Ungespannte Länge 51,3 – Federkraft (Einbauhöhe 39,5) N – Rechtwinkeligkeit (Abweichung) Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 5 0,02 – 0,05 Spiel zwischen Zwischenradbuchse und Zwischenwelle 0,02 – 0,06 Ölpumpe Spiel zwischen Antriebsradwelle, Ölpumpengehäuse 0,03 – 0,05 0,15 Ölpumpe und Deckel Axialspiel 0,05 – 0,10 0,15 Radialspiel 0,15 – 0,26 0,27 Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 6 Verzug der oberen Fläche 0,05 oder weniger Zylinder-Innendurchmesser 98,5 – 98,53 98,75 Spiel zwischen Kolben, Pleuel und oberem Kurbelge- 0,04 – 0,05 – häusezylinder Ausgleichswellenbuchse Ausgleichswelle Spiel zwischen Ausgleichswelle und Ausgleichswel- 0,06 – 0,11 0,16 lenbuchse Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 7: Anzugsmomente

    5 ± 1 Motorgeschwindigkeitssensor-Befestigungsschraube Ventildeckel, Nockenwellenhaltereinheit und Nockenwelleneinheit 3,0 ± 0,3 Ventildeckel-Befestigungsmutter 13 ± 2 Augenschraube der Kraftstoff-Ab- Einspritzdüsenseite laufleitung laufleitung 11 ± 1 Zylinderkopfseite 88 ± 10 Nockenwellenrad-Befestigungsschraube 20 ± 1 Befestigungsschraube des Nockenwellen-Lagerdeckels Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 8 36 ± 4 Ölpumpe Rechte Ausgleichswellenradschraube 36 ± 3 Verschlussschraube 44 ± 4 Ölpumpendeckelschraube 10 ± 1 Ölkühler und Ölfilter Ölkühler-Elementmutter 20 ± 2 Umgehungsschraube 44 ± 4 Reglerschraube 44 ± 4 Kühlmittel-Ablassschraube 30 ± 3 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 9 23 ± 4 22 ± 4 44 ± 10 41 ± 8 52 ± 7 55 ± 13 41 ± 8 38 ± 8 81 ± 12 74 ± 9 96 ± 12 86 ± 12 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 10 81 ± 12 73 ± 10 Sechskantflanschmuttern Einheit: Nm Festigkeitscode Kopfmarkie- rung Nenndurch- Standard- Grobgewinde messer Gewinde 5 ± 1 13 ± 2 26 ± 4 24 ± 4 41 ± 8 42 ± 9 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 11: Dichtmittel

    Trennfläche der Frontplatte und der Zylinderkopfdichtung 3M ATD Teile-Nr. 8660 oder gleichwertig Innenfläche der Dichtkappen-Einpressbohrung THREEBOND TB 1386, LOCTITE 962T oder gleichwer- Trennfläche des Steuergetriebedeckels und der Frontplatte* Mitsubishi Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig Trennfläche zwischen oberen Kurbelgehäuseeinheit und unterer Kurbelgehäuseeinheit* Trennfläche zwischen hinterem Wellendichtringgehäuse und unterer Kurbelgehäuseeinheit*...
  • Seite 12: Spezialwerkzeuge

    157892-4420 Einstellvorrichtung Ventilöffnungsdruck einstellen Maximalen Maximalen Nadelventils Nadelventils prüfen 157892-4400: A Halter Einspritzdüseneinheit prüfen 157892-1000: B Mutter 157954-3801 Messlehre 157892-7200 Stift 157892-5120 Haltemutter 157892-5100: A Haltemutter 026508-1140: B Dichtung 157892-1600: C Verschlussschraube 157892-3200 Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 13 Ventilführungs- Ventilführung ausbauen f11,5 Treibdorn f6,6 MH063611: A Verstemmringein- Ventilsitz einbauen lass A, B A, B f35: A MH063612: B Verstemmringaus- f33: B lass MH063613: C Verstemmwerk- zeugkörper MH063610 Ventilführungs- Ventilführung einbauen Einbauwerkzeug 16,5 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 14 Kolbenringe ausbauen und einbauen f60 - 120 zeug MH062574 Pleuelstangen- Pleuelstangenbuchse ausbauen buchsen-Abzieh- satz MH063484 Kolbenführung Kolben einbauen f98,5 MH062469 Zahnrad-Abzieh- Kurbelwellen-Zahnrad ausbauen vorrichtung MH062490 Ausgleichswellen- Ausgleichswellenbuchse ausbauen buchsen-Ausbau- werkzeug MH062717 Ausgleichswellen- buchsen-Einbau- werkzeug Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 15 11B-2-4 4M41 MOTOR - Spezialwerkzeuge Werkzeug Nummer Benennung Anwendung MH062567 Zahnrad-Abzieh- Einspritzpumpenrad ausbauen vorrichtung MH063473 Stiftschlüssel- Einspritzpumpenrad einbauen Armeinheit Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 16: Generatoreinheit

    Unbedingt den Generator 5 richtig an die Batterie anschließen. Umgekehrte Polarität führt dazu, dass ein übermäßiger Strom von der Batterie zu dem Generator 5 fließt, wodurch die Dioden und der Spannungsregler beschädigt werden können. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 17: Glühkerze

    2. Glühkerzen-Kabelbaum Motorsteuerung) 3. Anschlussplatte 6. Glührelais 4. Glühkerze 7. Motor-ECU PRÜFUNG GLÜHKERZE Den Widerstand der Glühkerze 4 messen. Die Glühkerze erneuern, wenn der gemessene Widerstand von dem vorgeschriebenen Sollwert abweicht. Sollwert: 1,1 W Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 18: Kühlgebläse, Keilriemen Und Wasserpumpe

    24 ± 2 Nm 24 ± 2 Nm 10 ± 1 Nm Ausbauschritte 1. Schraube 2. Kühlgebläse 3. Mutter 4. Automatische Kühlgebläsekupplung 5. Keilriemen 6. Schraube 7. Kupplungsscheibe 8. Wasserpumpen-Riemenscheibe 9. Wasserpumpeneinheit 10. O-Ring *1: Steuergetriebegehäuse Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 19 Beschädigung des Keilriemens 5 sondern auch der Lager. 3. Wenn erforderlich, den Keilriemen 5 paarweise erneuern. REINIGEN Wenn vorhanden, Fremdmaterial von dem Bimetall A entfernen und dabei darauf achten, dass keine übermäßige Kraft auf das Bimetall ausgeübt wird. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 20: Wasserschläuche Und -Leitungen

    3. O-Ring PAJERO für 4. Wasserschlauch Europa 5. Wassereinlassleitung der Abgas- rückführung 6. O-Ring 7. Turbolader-Wasserauslassleitung 8. Turbolader-Wassereinlassleitung 9. Heizungs-Rückführleitung "AA 10. O-Ring 11. Kabelbaum 12. Kühlmittel-Temperatursensor (Für Kühlmittel-Temperaturgeber) 13. Wasserauslassleitung 14. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 21 11B-6-2 4M41 MOTOR - Wasserschläuche und -leitungen HINWEIS ZUM EINBAU "AA O-RING EINBAUEN Vorsicht Motoröl verursacht ein Anschwellen der O-Ringe. Wenn der O-Ring 4 eingebaut wird, darauf achten, dass dieser frei von Motoröl ist. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 22: Thermostat

    11B-7-1 4M41 MOTOR - Thermostat 7. THERMOSTAT AUSBAU UND EINBAU Ausbauschritte 1. Thermostat-Abdeckung "BA 2. Thermostat 3. Umgehungsleitung "AA 4. O-Ring 5. Thermostat-Gehäuse "AA 6. O-Ring Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 23 Motoröl verursacht ein Anschwellen der O-Ringe. Wenn die O-Ringe 4 und 6 eingebaut werden, darauf achten, dass diese frei von Motoröl sind. "BA THERMOSTAT EINBAUEN Den Thermostat 2 mit Wackelventil A nach oben gerichtet einbauen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 24 AUSBAU UND EINBAU <AUSGENOMMEN MODELL 2002 PAJERO FÜR EUROPA> Ausbauschritte 1. Abgasrückführungsleitung 8. Dichtung 2. Dichtung 9. Lufteinlassgehäuse 3. Abgasrückführungsleitungsstütze 10. Lufteinlassgehäusehalterung 4. Abgasrückführungsventil 5. Dichtung *a: Ansaugkrümmer 6. Gummilager *b: Auspuffkrümmer 7. Abgasrückführungsleitung Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 25 Abgasrückführungsventil AUSBAU UND EINBAU <MODELL 2002 PAJERO FÜR EUROPA> Ausbauschritte 1. Abgasrückführungsleitung 8. Abgasrückführungskühler 2. Dichtung 9. Abgasrückführungskühlerhalterung 3. Abgasrückführungsventil 4. Dichtung *a: Lufteinlassleitung 5. Gummilager *b: Wasserschlauch 6. Abgasrückführungsleitung *c: Auspuffkrümmer 7. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E...
  • Seite 26: Reinigung

    (2) Einen Luftdruck von 196 kPa an den Schlauch anlegen, und darauf achten, dass es zu keinem Luftaustritt an dem Abgasrückführungskühler 8 kommt. (3) Falls Luftaustritt festgestellt wird, den Abgasrückführungs- kühler 8 erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E...
  • Seite 27: Ansaugkrümmer

    3. Dichtung 14. Mutter 4. Verstärkungsluft-Temperatursensor 15. Feder 5. Dichtung 16. Ansaugkrümmer 6. Lufteinlassstutzen 17. Gummiabstandhalter B "AA 18. Dichtung 7. O-Ring 8. Drosselklappengehäuseeinheit 9. O-Ring *a: Abgasrückführungsleitung 10. Verstärkungs-Drucksensor *b: Zylinderkopf 11. Verstärkungsschlauch Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 28 14. Lufteinlassleitung 4. Verstärkungsluft-Temperatursensor 15. Dichtung 5. Dichtung 16. Mutter 6. Lufteinlassstutzen 17. Feder 7. O-Ring 18. Ansaugkrümmer "AA 19. Dichtung 8. Drosselklappengehäuseeinheit 9. O-Ring 10. Verstärkungs-Drucksensor *a: Abgasrückführungsleitung 11. Verstärkungsschlauch *b: Zylinderkopf Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E Revidiert...
  • Seite 29 (6) Falls eine der Messungen nicht innerhalb des normalen Wertbereichs liegt, Drosselklappengehäuse erneuern. Sollwert Ω Temperatur des Drossel- 10 – 50 12 – 20 klappengehäuses klappengehäuses °C 50 – 100 15 – 23 Mitsubishi Motors Corporation Juli 2001 PWEG9412-E...
  • Seite 30: Turboladereinheit

    12. Dämpfer A 3. Ölrückführleitung 13. Dichtung 4. Mutter "AA 14. Turboladereinheit 5. Kupplungsdämpfer 6. Dämpfer *1: Auspuffkrümmer 7. Kupplung *2: Turbolader-Wasserauslassleitung 8. Dichtung (siehe Seite 11B-6-1.) 9. Mutter *3: Turbolader-Wassereinlassleitung 10. Schraube (siehe Seite 11B-6-1.) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 31 Sollwert: 161 kPa Vorsicht Niemals den Stellantrieb B mit einem Druck von über 181 kPa belasten und den Turbolader niemals an der Stange C halten, wenn dieser getragen wird, da sonst die Membran beschädigt werden kann. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 32: Auspuffkrümmer

    11. AUSPUFFKRÜMMER AUSBAU UND EINBAU 30 ± 3 Nm 49 ± 4 Nm Ausbauschritte 1. Dämpfer *1: Abgasreinigungsleitung 2. Dämpfer *2: Zylinderkopf 3. Schraube *3: Turbolader 4. Mutter 5. Mutter 6. Auspuffkrümmer 7. Dichtung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 33: Einspritzpumpeneinheit

    Motors ernsthaft beeinträchtigen. Um diese zu verhindern, die nach dem Ausbau der Leitungen und Schläuche freiliegenden Öffnungen unbedingt richtig abdecken. 5. Vor dem Einbau der Einspritleitung 13, unbedingt sicherstellen, dass die Leitungssitzfläche frei von Beschädigung und Unebenheit ist. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 34 4ME0542 (3) Die Führungsstange J der Flanschplatte G mit der Führungsbohrung L der Frontplatte K ausrichten und die Einsprizpumpeneinheit in die Frontplatte unmittelbar vor dem Eingriff des Einspritzpumpen-Zahnrades E in das Zwischenzahnrad einsetzen. 4ME0543 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 35 Wenn die Zahnräder in Eingriff gebracht werden, sollte sich Nut F am Zahnrad in Richtung M bewegen. 4ME0544 "BA EINSPRITZLEITUNG EINBAUEN Die Überwurfmutter B der Einspritzleitung 13 festziehen und dabei den Förderventilhalter A gegen Drehung sichern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 36: Einspritzpumpenzahnrad

    15. Schraube 6. Stift 16. Motordrehzahlsensor I (Haupt) AA" 7. Einspritzpumpenrad 17. O-Ring 8. Schraube 18. O-Ring 9. Sensorplatte 19. Keil 10. Mutter 20. Einspritzpumpe Vorsicht Die Einspritzpumpe 20 von einem Zexel-Kundendienst warten lassen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 37 (3) Das Einspritzpumpen-Hilfszahnrad 4, die Feder 5 und die Stifte 6 gemäß Abbildung an dem Einspritzpumpenrad 7 anbringen. (4) Jeden Stift 6 an der Position C an der Feder 5 einhängen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 38 Bohrung E in dem Hilfszahnrad 4 mit der Bohrung F in dem Einspritzpumpenrad 7 ausrichten, und den Bolzen G einbauen. (7) In diesem Zustand den Positionierstift in die Bohrung H in dem Hilfszahnrad 4 eintreiben, und danach den Bolzen G entfernen. Positionierstift Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 39: Ventildeckel, Nockenwellenhaltereinheit Und Nockenwelle

    Motoröl schmieren. 13 ± 2 Nm 11 ± 1 Nm 20 ± 1 Nm 3,0 ± 0,3 Nm 38 ± 8 Nm 9,5 ± 0,5 Nm 9,5 ± 0,5 Nm 88 ± 10 Nm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 40: Scharnierschraube

    Schraube zu entfernen, diese in der umgekehrten Richtung drehen. 3. Die Nockenwellenräder *a und die Steuerkette *b müssen an einer festen Position in Eingriff sein. Die Steuerkette daher nicht von den Nockenwellenrädern abnehmen, wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 41 20, 21 20, 21 erneuern. Sollwert: 0,015 mm oder weniger Grenzwert: 0,03 mm HINWEIS Die tatsächliche Biegung entspricht der Hälfte des Zeigerausschlags der Messuhr, wenn die Nockenwelle 20, 21 um eine Umdrehung gedreht wird. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 42 Nockenwellenhalter 22 bis 26 austauschen. 20, 21 2. KIPPHEBEL Falls das Radialspiel B an der Rolle A des Kipphebels 30, 34 den vorgeschriebenen Sollwert übersteigt, das defekte Teil austauschen. Sollwert: 0,03 - 0,07 mm 30, 34 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 43: Einspritzdüse

    7. Augenschraube 21. Hülse 8. Ablaufleitung 22. Federsitz 9. Mutter 23. Feder Nr. 1 10. Einspritzdüseneinheit 24. Beilegescheibe AA" "AA 11. Haltemutter 25. Düsenhalter 12. Düsenspitze 26. O-Ring 13. Nadelventil 27. Düsendichtung 14. Stift Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 44 Falls das Problem auch nach einer weiteren Prüfung auftritt, die Kraftstoff-Einspritzdüseneinheit erneuern. (3) Darauf achten, dass die Kraftstoff-Einspritzdüse nach dem Einspritzen nicht tropft. Vorsicht Den aus der Düse austretenden Strahl nicht berühren. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 45 Vorsicht 1. Darauf achten, dass die Gleitkontaktfläche A des Nadelventils 13 nicht mit schmutzigen Händen berührt wird. 2. Darauf achten, dass die ursprüngliche Kombination aus Nadelventil 13 und Düsenspitze 12 nicht verändert wird. 4ME0511 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 46 Nadelventil 13, den Stift 14, das Hubstück Abstandhalter gleichzeitig auszutauschen. 2. Nach dem Austauschen der Düsenspitze 12, unbedingt den Vorhub neu einstellen und den Ventilöffnungsdruck auf den vorgeschriebenen Sollwert bringen. Sollwert: 0,05 - 0,07 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 47 Düsenspitze mit dem Spezialwerkzeug Befestigungsmutter (für Einstellung) in 157892-3200 dem Düsenhalter 25 sichern. Das Spezialwerkzeug Befestigungsmutter (für Einstel- lung) von Hand festziehen, und danach mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment (34 ± 5 Nm) festziehen. 157892-5100 4ME0518 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 48 (2) Den Düsenhalter 25 auf der Spezialwerkzeug-Platte 157892-4400 anbringen, wobei die Düsenspitze nach unten weisen muss. 157944-9520 (3) Den Spezialwerkzeug-Halter an dem Düsenhalter 25 anbringen. 4ME0522 (4) Das Spezialwerkzeug Mutter an dem Spezialwerkzeug- 157892-1000 Halter anbringen. 157892-4400 4ME0523 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 49 Sollwert: 0,23 - 0,27 mm Vorsicht Hub des Nadelven- Diese Prüfung ist erforderlich, um zu bestimmen, ob tils (mm) der Sitz der Düsenspitze 12 normal abgenutzt ist. Erster Ventilöff- 34,3 - 44,1 nungsdruck Leitungsdruck (MPa) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 50 Leitungsdruck auf 34,3 - 44,1 MPa erhöhen, sodass das Nadelventil vollständig angehoben wird. (2) Den Handgriff des Düsenprüfgerätes B freigeben. Der Leitungsdruck sinkt nun ab, begleitet von einem Abfall der Anzeige der Messlehre (Hub des Nadelventils). 4ME0530 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 51 (4) Den Düsenhalter 25 an dem Düsenprüfgerät B anbringen. Das Düsenprüfgerät B verwenden, und den ersten Ventilöffnungsdruck, die Sprühform und die Dichtigkeit des Sitzes prüfen. Gleichzeitig darauf achten, dass alle Teile dicht sind. 4ME0534 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 52: Zylinderkopf Und Ventile

    3. O-Ring 11. Schraube (M10) 4. Düsendichtung 12. Zylinderkopfschraube (M12: lang) 5. Mutter 13. Zylinderkopfschraube (M12: kurz) 6. Anschlussplatte 14. Scheibe 7. Glühkerze AA" "GA 15. Zylinderkopfeinheit 8. Oberes Steuerzahnradgehäuse AA" "FA 16. Zylinderkopfdichtung Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 53: Wasseranschluss

    2. Die Steuerkette rutscht aus ihrer Position, wenn das Nockenwellenrad entfernt wird. Falls die Kette abgelöst wird, das Steuergetriebegehäuse entfernen und die Kette wieder in richtiger Position anbringen. 3. Die Ventilschaftdichtung 22 erneuern, sobald das Auslassventil 23 oder das Einlassventil 24 ausgebaut wurde. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 54 (3) Nachdem die Zylinderkopfeinheit entfernt wurde, die Nockenwellenräder Spezialwerkzeug festhalten, um den Eingriff mit der Steuerkette *b nicht zu verlieren. Komponenten des Spezialwerkzeuges MH063490 - Nockenwellenrad-Haltersatz A: Mutter B: Unterlegescheibe C: Abstandhalter D: Einstellplatte E: Mutter F: Schraube G: Schraube Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 55 Haltersicherung N gerade von oben gegen den Ventilfederhalter 19 drückt, und danach diese mit der Flügelschraube A sichern. Die Muttern D verwenden, um die vertikale Position der Stütze G einzustellen. HINWEIS Die Stütze G waagerecht einstellen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 56 27, 28 Den Ventilsitz 27, 28 ist eingeschrumpft. Um ihn zu entfernen, seine Innenseite abschleifen, um die Dicke zu reduzieren, und danach bei Raumtemperatur herausziehen. F: Durch Schleifen abzutragendes Material 0,5 - 1,0 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 57 Ventilfedersitz 21 aufweist. Vorsicht Einbautiefe Ventilführung muss Spezifikation entsprechen. Unbedingt das Spezial- werkzeug für den Einbau verwenden. (4) Die Einlassventilführung länger Auslassventilführung 25. Daher auf Einbau der richtigen Ventilführung an der richtigen Position achten. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 58 E: Schraube F: Genutete Schraube G: Stütze H: Sicherungsmutter J: Spannfeder K: Bewegliche Mutter L: Unterlegescheibe M: Sprengring N: Halterungssicherung (1) Das Spezialwerkzeug gemäß Abbildung MD998784 Zylinderkopf 32 anbringen. P: Schraube (M8 x 1,25 mm) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 59 Die Stütze G waagerecht einstellen. (4) Den Handgriff C im Uhrzeigersinn drehen, um die Ventilfederhalterung 19 niederzudrücken; danach die Ventilkeile 18 einbauen. <Methode 2> MD999597 Spezialwerkzeug verwenden, Ventilfeder zusammendrücken und die Ventilkeile 18 entfernen. A: Schutz Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 60 Schraubenkopf zu überprüfen. (Die Schraube kann wieder verwendet werden, wenn nur zwei oder weniger Körnermarkierungen vorhanden sind.) Die Anzahl der Körnermarkierungen entspricht Anzahl Festziehvorgänge der Schraube im plastischen Bereich. Falls die Schraube drei Körnermarkierungen aufweist, muss sie erneuert werden. Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2002 PWEG9412-F Revidiert...
  • Seite 61 Sobald die Schraube vollständig festgezogen ist, niemals ein erneutes Festziehen der Schraube versuchen. "HA DICHTUNG UND RIEMENSPANNER EINBAUEN (1) Die Dichtung 10 an der Zylinderkopfeinheit 15 in der in der Abbildung gezeigten Richtung anbringen. E: Fläche mit aufgetragenem Dichtmittel Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 62 Falls der vorgeschriebene Grenzwert durch Berichtigung des Sitzwinkels überschritten werden, das Ventil 23, 24 berichtigen oder erneuern. 23, 24 Sollwert: Ventilsitzwinkel 15’ _ ± Ventiltellerdicke 1,0 mm Grenzwert: Ventiltellerdicke 0,8 mm A: Ventilsitzwinkel B: Ventiltellerdicke Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 63 Ventil 23, 24 feststellen. Falls ein abnormaler Kontakt festgestellt wird, die folgende Berichtigung vornehmen. Zustand Berichtigung Kleiner Defekt Ventil für besseren Sitz einläppen Großer Defekt Ventil und Ventilsitz berichtigen oder erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 64: Berichtigung

    2. Zuerst eine mittelgrobe Läppaster (Körnung 120 - 150) und danach eine feine Läppaster (Körnung über 200) verwenden. 3. Um gleichmäßiges Auftragen der Läppaster sicherzustellen, die Läppaster mit einer geringen Menge an Motoröl mischen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 65 (4) Motoröl dünn auf der Sitzfläche des Ventilsitzes 27, 28 auftragen und nochmals einläppen. (5) Den Sitzkontakt zwischen dem Ventil 23, 24 und dem Ventilsitz 27, 28 überprüfen. (6) Den Ventilsitz 27, 28 erneuern, wenn erforderlich. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 66: Unterdruckpumpe

    <Ohne ABS, Linkslenker> 20 ± 2 Nm 5,4 ± 0,4 Nm Ausbauschritte 1. Unterdruckpumpe 7. Deckel 2. Unterdruckleitung 8. O-Ring 3. Augenschraube 9. Flügel 4. Ölleitung 10. Gehäuseeinheit 5. Unterdruckpumpeneinheit 11. O-Ring 6. Schraube Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 67 (2) Bei laufendem Motor die Motordrehzahl ablesen, wenn der Unterdruck den Sollwert erreicht. Sollwert: Grad des Unterdrucks: 93 kPa oder mehr Pumpendrehzahl: 1500 1/min. (3) Falls die Anzeige des Unterdruckmessers von dem vorgeschriebenen Sollwert abweicht, die Unterdruckpum- pe erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 68: Steuergetriebegehäuse

    3. Unterlegescheibe 10. O-Ring AA" 4. Kurbelwellen-Riemenscheibe "BA 11. Vorderer Wellendichtring 5. Servolenkungspumpeneinheit 12. Deckelmutter 6. O-Ring "AA 13. Steuergetriebegehäuse 7. Unterdruckpumpeneinheit 14. Keil Vorsicht Den vorderen Wellendichtring nur ausbauen, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 69 Eine gleichmäßige Raupe von Dichtmittel auf der gesamten Flanschfläche des Steuergetriebegehäuses 13 auftragen, wie es in der Abbildung gezeigt ist. Raupen-Durchmesser: 3,5 mm Vorgeschriebenes Dichtmittel: MITSUBISHI Original-Dichtmittel Teile-Nr. MD970389 oder gleichwertig Vorsicht Das Dichtmittel gleichmäßig ausdrücken und dabei achten, dass es nicht unterbrochen oder übermäßig aufgetragen wird.
  • Seite 70: 4M41 Motor - Steuerzahnrad Und Ausgleichswelle

    19. STEUERZAHNRAD UND AUSGLEICHSWELLE AUSBAU UND EINBAU Vor der Montage alle bewegende Teile mit Motoröl schmieren. 36 ± 4 Nm 33 ± 3 Nm 40 ± 4 Nm 12 ± 1 Nm 36 ± 4 Nm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 71: 19-2 4M41 Motor - Steuerzahnrad Und Ausgleichswelle

    Rechtes Ausgleichswellenrad und Ölpumpenrad 0,3 mm Ölpumpenrad und Kurbelwellenrad 0,3 mm Kurbelwellenrad und Zwischenrad 0,3 mm Zwischenrad und linkes Zwischenrad 0,3 mm Linkes Zwischenrad und linkes Ausgleichswellenrad 0,4 mm Zwischenrad und Einspritzpumpenrad 0,4 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 72 Die Zwischenzahnradbuchse 43 mit dem Spezialwerkzeug ausbauen. MH062462 HINWEISE ZUM EINBAU "AA ZWISCHENRADBUCHSE EINBAUEN Die Zwischenradbuchse 43 in das Zwischenzahnrad und MH062462 Kettenrad 42 mit dem Spezialwerkzeug von der mit der Bezugsmarkierung „0” versehenen Seite aus eintreiben. „0” Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 73 Zwischenzahnrad mit den entsprechenden Markierungen an der Zwischenzahnrad- und Kettenradeinheit 42 und dem linken Ausgleichswellen-Zahnrad 32 ausrichten. (2) Danach die Zwischenscheibe 23 mit der Frontmarkierung „F” „F” nach außen gerichtet linken „0” Zwischenzahnradeinheit anbringen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 74 Markierung „0” an dem Nockenwellenrad 2 mit dem Kettenglied J der Steuerkette 3 ausrichten. (5) Nachdem die Steuerkette 3 angebracht wurde, die Zwischenscheibe 41 mit der Frontmarkierung „F” nach „0” außen gerichtet anbringen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 75 übersteigt, das defekte Teil austauschen. Sollwert: 0,06 - 0,18 mm Grenzwert: 0,3 mm 3. FÜHRUNGSPLATTE Die Führungsplatte 10 austauschen, wenn sie Risse oder Abblätterung an der Fläche A aufweist, die in Gleitkontakt mit der Steuerkette ist. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 76 Grenzwert: 0,1 mm 5. ZWISCHENZAHNRADBUCHSE UND ZWISCHENWELLE Falls das Spiel zwischen dem Zwischenkettenrad 43 und der Zwischenwelle 45 den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, das defekte Teil austauschen. Sollwert: 0,02 - 0,06 mm Grenzwert: 0,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 77: Ölpumpe

    16. O-Ring 5. Abstandhalter 17. O-Ring 6. Keil 18. O-Ring 7. Rechte Ausgleichswelle 8. Ölpumpeneinheit *1: Kurbelgehäuse 9. Schraube (siehe Seite 11B-25-1.) 10. Ölpumpendeckel *2: Kurbelwellen-Zahnrad 11. Abtriebszahnradeinheit *3: Antriebsrad 12. Verschlussschraube A: Positionierstift Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 78 übersteigt, das defekte Teil erneuern. Sollwert: 0,05 - 0,10 mm Grenzwert: 0,15 mm (3) Spiel zwischen Zahnrad-Zahnhöhe und Ölpumpengehäu- Falls das Spiel den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, das defekte Teil erneuern. Sollwert: 0,15 - 0,26 mm Grenzwert: 0,27 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 79: Ölkühler Und Ölfilter

    "AA 1. Ölfilter 10. Reglerventilfeder 2. Ölkühlereinheit 11. Tauchkolben 3. Mutter 12. Wasser-Ablassschraube 4. O-Ring 13. Ölkühlergehäuse 5. Ölkühlerelement 14. O-Ring 6. Verschlussschraube 15. Dichtung 7. Umgehungsventilfeder 16. Wasserabscheiderlippe 8. Tauchkolben 9. Verschlussschraube *: Kurbelgehäuseeinheit Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 80 Ölfilter 1 berührt. (2) Motoröl dünn auf der Dichtung A an dem Ölfilter 1 auftragen. (3) Die Dichtung A in Kontakt mit der Ölkühlereinheit 2 halten, MH061590 und den Deckel um 5/8 Umdrehungen festziehen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 81: Ölwanne, Ölfiltersieb Und Öldüse 11B-22

    (siehe Seite 11B-25-1.) 3. Ölwannendeckel, rechts 11. Öldüse (siehe Seite 11B-25-1.) 4. Ölwannendeckel 5. Schraube *1: Unteres Kurbelgehäuse "AA 6. Ölwanne (siehe Seite 11B-25-1.) 7. Ölstandsensor *2: Oberes Kurbelgehäuse 8. Ölfiltersieb (siehe Seite 11B-25-1.) 9. O-Ring Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 82 Stunde warten, bevor der Motor gestartet wird. 4. Falls die Schrauben 5 (Befestigung der Ölwanne) nach dem Einbau gelöst oder entfernt wurden, die Ölwanne 6 entfernen und mit einer frischen Raupe von Dichtmittel A nochmals einbauen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 83: Kolben Und Pleuel

    4M41 MOTOR - Kolben und Pleuel 23. KOLBEN UND PLEUEL AUSBAU UND EINBAU Vor der Montage alle bewegende Teile mit Motoröl schmieren. 29 ± 3 Nm + 49 ± 5 Nm + 45_ + 45_ 4ME0597 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 84 2. Die Mutter 1 und die Pleuelstangenschraube 14 sind im plastischen Bereich festgezogen. Falls die Mutter 1 drei Körnermarkierungen aufweist, wodurch angezeigt wird, dass sie dreimal festgezogen wurde, ist sowohl die Mutter 1 als auch die Pleuelstangenschraube 14 zu erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 85 Körnermarkierung A am Kopf der Mutter 1 einschlagen. Falls drei Körnermarkierungen vorhanden sind (Anzeichen dafür, dass die Schraube dreimal festgezogen wurde), sowohl Mutter auch Pleuelstangenschraube 14 erneuern. AB" EINZELNEN KOLBENRING AUSBAUEN MH060014 Einzelnen Kolbenring mit dem Spezialwerkzeug ausbauen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 86 B der Pleuelfuß-Lagerdeckelschraube 14 auftragen. Danach die Schraube mit der Nut C am Schraubenkopf nach innen gerichtet in das Pleuel einpressen, wobei die Einpresskraft weniger als 4903 N betragen muss. C: Nut im Schraubenkopf Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 87 Markierungen sind in der Reihenfolge der Zylinder Nr. 1, 2, 3 und 4 angebracht, beginnend von der Vorderseite G des Motors.) H: Position der aufgestempelten Größenmarkierung Vorsicht Fehlerhafte Übereinstimmung der Größenmarkierun- gen kann zu einem Festfressen des Kolbens 11 führen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 88 Kolben identisch mit den entsprechenden Markierungen am oberen Kurbelgehäuse sind. (3) Die Pleuelstangenschraube B mit einem Plastikschlauch E abdecken, sodass die Innenseite des Zylinders im oberen Kurbelgehäuse *b und der Kurbelbolzen der Kurbelwelleneinheit *a nicht beschädigt werden. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 89 Die Mutter wird bis zu einem Punkt festgezogen, an dem plastische Verformung der Schraube eintritt. Daher niemals weiter oben beschrieben festziehen. (7) Nachdem der Pleuelfuß-Lagerdeckel 3 eingebaut wurde, die folgenden Punkte überprüfen. 1) Pleuelstangen-Axialspiel 2) Überstand des Kolbens Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 90 Keine (1,992 - 1,996 mm) 58,000 - 58,010 mm Blau (1,988 - 1,992 mm) 53,971 - 53,980 58,010 - 58,019 mm Gelb (1,996 - 2,000 mm) 58,000 - 58,010 mm Keine (1,992 - 1,996 mm) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 91 Kraftanwendung erweitern. 2. Die Pleuelfuß-Lagerschalen 2, 4 als Satz aus oberer und unterer Lagerschale ersetzen. (1) Freie Spannweite Falls der Messwert den vorgeschriebenen Grenzwert unterschreitet, Pleuelfuß-Lagerschalen austauschen. Grenzwert: 58,8 mm oder weniger 2, 4 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 92 2. Die Kolbenringe 6, 7 und 8 an dem am wenigsten abgenutzten Teil der Zylinderboh- rung F angeordnet werden. 3. Wenn einer der Kolbenringe 6, 7 und 8 ausgetauscht werden muss, alle Ringe als Satz erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 93 Grenzwert: 0,05 mm (2) Das Spiel zwischen dem Kolbenbolzen 10 und der Pleuelaugenbuchse 13 messen. Falls der Messwert den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, das defekte Teil erneuern. Sollwert: 0,03 - 0,05 mm Grenzwert: 0,1 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 94 Vorsicht 1. Der Pleuel 15 an der Ausrichtvorrichtung des Pleuels C mit eingesetzten oberen und unteren Pleuelfuß-Lagerschalen anbringen. 2. Die Muttern des Pleuelfuß-Lagerdeckels mit einem 100 mm Anzugsmoment von 49 ± 5 Nm festziehen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 95: Antriebsscheibe

    AA" ZAHNKRANZ EINBAUEN (1) Den Zahnkranz 4 mit einem Schweißgerät oder dgl. gleichmäßig aufwärmen. Vorsicht Darauf achten, dass Sie sich keine Verbrennungen zuziehen. (2) Den Zahnkranz 4 durch gleichmäßig am Umfang verteilte Schläge entfernen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 96 Seite der Zähne ohne Anfasung gegen die Antriebsscheibe gerichtet sein muss. A: Angefaste Seite des Zahnkranzes 4 PRÜFUNG ZAHNKRANZ Den Zahnkranz 4 auf Beschädigung und ungewöhnliche Abnutzung prüfen. Falls erforderlich, den Zahnkranz 4 erneuern. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 97: Kurbelwelle Und Kurbelgehäuse

    25. KURBELWELLE UND KURBELGEHÄUSE AUSBAU UND EINBAU 32 ± 3 Nm 47 ± 5 Nm Vor der Montage alle bewegende Teile mit Motoröl schmieren. 20 ± 2 Nm + 90_ + 90_ 25 ± 3 Nm 4ME0599 Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 98 1. Vor dem Anbringen des Spezialwerkzeuges, eine Schutzschraube A (M16 x 1,5 mm, Länge 30 mm) am Ende der Kurbelwelle anbringen, so dass die Kurbelwelle durch Spezialwerkzeug nicht beschädigt wird. 2. Niemals gegen Kurbelwellen-Zahnrad schlagen, um dieses zu entfernen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 99 Nr. 3 1,986 - 1,990 0,060 - 0,086 72,010 - 72,019 Schwarz/ Nr. 1,2,4,5 1,992 - 1,996 0,038 - 0,065 schwarz Nr. 3 1,982 - 1,986 0,058 - 0,085 L: Untere Hauptlagerschale U: Obere Hauptlagerschale Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 100 Nummern (17 - 26) mit einem Anzugsmoment von 20 ± 2 Nm festziehen. (3) Nach dem Festziehen, die Schrauben um zusätzliche 90_ drehen. (4) Danach die Schrauben um weiter 90° drehen, um sie vollständig festzuziehen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 101: Die Schraube 1, Mit Der Die Frontplatte

    Einbaus in Position verbleibt. 3. Die Schraube 1, mit der die Frontplatte 2 festgehalten wird, dient auch zur Befestigung des Steuergetriebegehäuses. Die Frontplatte mit einer provisorischen Schraube anbringen, bis das Steuergetriebegehäuse eingebaut wird. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 102 (1) Unrundheit und Konizität der Kurbelwellen-Lagerzapfen und -Kurbelzapfen Falls der Messwert den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, die Kurbelwelle 22 erneuern. A: Unrundheit B: Konizität Sollwert: Unrundheit 0,01 mm oder weniger Konizität 0,006 mm oder weniger Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 103 Zylinder auf die nächste Übergröße aufbohren. 2. Unabhängig davon, ob sich der Zylinderbohrungs- Innendurchmesser innerhalb des vorgeschriebe- nen Grenzwertes befindet, den Kolben und die Kolbenringe austauschen, wenn Spiel zwischen Zylinder und Kolben von dem Sollwert abweicht. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 104 (2) Querschliffwinkel des Honens: 15 bis 25_ (halber Winkel) (3) Abweichung von der Rechtwinkeligkeit des Zylinders: 0,05 mm (6) Darauf achten, dass das Spiel zwischen Kolben und Zylinder innerhalb des Bereichs des vorgeschriebenen Sollwertes liegt. Sollwert: 0,04 – 0,05 mm Mitsubishi Motors Corporation Apr. 2002 PWEG9412-F Revidiert...
  • Seite 105: Ausgleichswellenbuchse

    Komponenten Spezialwerkzeuges MH062490 Ausgleichswellenbuchsen-Ausbauwerkzeug A: Mutter B: Unterlegescheibe C: Ausbauwerkzeug D: Abziehvorrichtung E: Platte F: Unterlegescheibe G: Mutter Vorsicht Motoröl auf den Gleitflächen der Platte E und der Abziehvorrichtung D auftragen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 106 Das Spezialwerkzeug verwenden und die Ausgleichswellen- buchsen 1 wie folgt einbauen: Komponenten Spezialwerkzeuges MH062717 Ausgleichswellenbuchsen-Einbauwerkzeug K: Einbauwerkzeug L: Platte M: Unterlegescheibe N: Mutter Vorsicht Motoröl auf den Gleitflächen des Einbauwerkzeuges K und der Platte L auftragen. Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 107 Ausgleichswellenbuchse 1 positioniert ist. (3) Die Ausrichtmarkierung P „ - ” an dem Einbauwerkzeug K und die Ausrichtmarkierung T „ - ” an der Platte L ausrichten. T: Ausrichtmarkierung „ - ” (Platte) Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 108 U: Ölbohrung (Kurbelgehäuse) PRÜFUNG AUSGLEICHSWELLENBUCHSE Das Spiel zwischen der Ausgleichswellenbuchse 1 und der Ausgleichswelle *b messen. Falls der Messwert den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, das (die) defekte(n) Teil(e) austauschen. Sollwert: 0,06 - 0,11 mm Grenzwert: 0,16 mm Mitsubishi Motors Corporation Feb. 2000 PWEG9412-D...
  • Seite 109 NOTIZ...

Inhaltsverzeichnis