Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi S16R-F1PTAW2
Seite 1
Betriebs- und Wartungshandbuch MITSUBISHI DIESEL ENGINE S16R-F1PTAW2 Der Bediener und der Vorgesetzte müssen dieses Betriebs- und Wartungshandbuch sorgfältig lesen, bevor sie den Motor bedienen oder Inspektions oder Wartungsarbeiten durchführen. Sie dürfen den Motor nicht bedienen oder Wartungsarbeiten durchführen, wenn Sie dieses Handbuch nicht vollständig verstanden haben.
Verwendung und Wartung sicherzustellen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Unfällen führen. Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Motoren der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. die in den jeweiligen Ländern oder Regionen geltenden Vorschriften. Eingeschränkte Garantie Stellt Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
Wird der Motor von Personen betrieben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, muss der Kunde die Bediener gründlich in alle Sicherheitsaspekte einweisen. Fügen Sie auch Sicherheits-, Vorsichts- und Betriebshinweisschilder hinzu, die den Inhalt der ursprünglichen Warnaufkleber in der Muttersprache der Bediener wiedergeben. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
• Wenn Sie dieses Handbuch verloren oder beschädigt haben, besorgen Sie sich möglichst schnell ein neues Exemplar bei Ihrem Mitsubishi Händler. • Mitsubishi Heavy Industries empfiehlt dem Besitzer des Motors, einen Betriebstundenzähler am Motor anzubringen, um so die korrekten Wartungsintervalle überwachen und die Wartung zum jeweils vorgesehenen Zeitpunkt durchführen zu können.
• Kinetische Viskosität: 1 mm /s = 1 cSt Abkürzungen, Standards und sonstige • API = American Petroleum Institute (Interessenverband der Öl- und Gasindustrie in den USA) • ASTM = American Society for Testing and Materials (internationale Standardisierungsorganisation) Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 7
APITEL BKÜRZUNGEN TANDARDS UND SONSTIGE • ISO = International Organization for Standardization (internationale Organisation für Normung) • JIS = Japanese Industrial Standards (japanischer Industriestandard) • LLC = Long Life Coolant (Langzeitkühlmittel) • MIL = Military Specifications and Standards (Spezifikationen und Normen für Militär und Rüstung) •...
Seite 8
APITEL ORWORT Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 10
Pflege der Warnaufkleber ....... . 28 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 11
APITEL Bezeichnungen von Teilen ....31 Außenansichten des Motors ..... . 31 2.1.1 Vorderseite .
Seite 12
Korrosion an Aluminiumteilen ......82 6.9.3 Lochfraß und Verstopfung des Kühlers ..... . 82 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 13
APITEL Wartungsplan ......83 So nutzen Sie den Wartungsplan ....83 7.1.1 Wartungsplan für periodische Wartung .
Seite 14
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ....129 11.1.1 Für Reparaturarbeiten an Ihren Mitsubishi Händler wenden ..129 11.1.2 Überlegungen vor der Arbeit ......129 11.1.3...
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen 1.1 Feuer und Explosionen ä Warnungen 1.1.1 Von offenem Feuer fernhalten Verwenden Sie in der Nähe des Motors und im Maschinenraum kein offenes Feuer. Kraftstoffdampf oder anderes Gas kann sich entzünden und zu gefährlichen Situationen führen. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff, Öl und Langzeitkühlmittel unverzüglich und gründlich weg.
Leitung können Kurzschlüsse verursacht werden, die zu einem Brand führen können. Inspizieren Sie die Klemmen, Kabel und Leitungen und reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile vor Beginn der Wartungsarbeiten. 1.1.8 Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Ausrüstung griffbereit halten Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL BSTAND VON ROTIERENDEN UND SICH BEWEGENDEN EILEN HALTEN Halten Sie Feuerlöscher griffbereit und machen Sie sich mit deren Umgang vertraut. Bewahren Sie eine Erste-Hilfe-Ausrüstung am dafür vorgesehenen Platz auf, wo sie für jeden jederzeit zugänglich ist. Legen Sie Verfahren fest, wie bei einem Feuer oder Unfall vorzugehen ist.
Drehmechanismus vor dem Anlassen des Motors wieder in den Betriebszustand zurückzuversetzen. Das Anlassen des Motors mit eingesetzten Drehwerkzeugen oder mit eingekoppeltem Drehmechanismus kann nicht nur zu einem Motorschaden, sondern auch zu Verletzungen führen. 1.3 Vorsicht vor einer Abgasvergiftung ä Warnungen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL EHÖR VOR ÄRM SCHÜTZEN 1.3.1 Den Motor in einem gut belüfteten Bereich betreiben Überprüfen Sie die Abluftrohre und Rohrverbindungen auf Gasleckagen. Die Abgase aus dem Motor enthalten Kohlenmonoxid und andere schädliche Stoffe. Der Betrieb des Motors in einem schlecht belüfteten Bereich kann zu einer Gasvergiftung führen.
Verwenden Sie bei Arbeiten am oberen Teil des Motors und anderen schwer erreichbaren Stellen eine stabile Arbeitsplattform. Auf einem altersschwachen Schemel oder einem Werkzeugkasten zu stehen, kann zu Verletzungen führen. Legen Sie keine unnötigen Gegenstände auf eine Arbeitsplattform. 1.6 Vorsicht vor Verbrennungen s Vorsichtsmaßnahmen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ORSICHT VOR ERBRENNUNGEN 1.6.1 Den Motor während oder unmittelbar nach dem Betrieb nicht berühren Um Verbrennungen zu verhindern, berühren Sie den Motor nicht während oder unmittelbar nach dem Betrieb. Ein heißer Motor kann zu Verbrennungen führen. Warten Sie vor der Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, bis der Motor ausreichend abgekühlt ist.
Anspruch. Falls Kühlmittel (LLC) auf Ihre Haut oder Kleidung spritzt, waschen Sie dies unverzüglich mit reichlich Wasser ab. Halten Sie offenes Feuer von Langzeitkühlmittel fern. Langzeitkühlmittel ist hochentzündlich und kann bei Kontakt mit offenem Feuer leicht in Brand geraten. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL UFTRETEN VON NOMALIEN 1.7.3 Altöl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel ordnungsgemäß entsorgen Entsorgen Sie altes Motoröl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel nicht in der Kanalisation, in Flüssen, Seen oder ähnlich. Diese Art der Entsorgung ist durch Gesetze und Vorschriften streng verboten. Entsorgen Sie Öl, Langzeitkühlmittel und Kühlmittel sowie anderen umweltgefährlichen Abfall in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Sie Seife zur gründlichen Reinigung. • Batterieflüssigkeit, die in die Augen gerät, kann zum Erblinden führen. Wenn sie in Ihre Augen gerät, spülen Sie sie unverzüglich mit reichlich klarem Wasser ab und nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Änderungen am Motor können nicht nur zu Motorschaden, sondern auch zu Verletzungen führen. Sind Änderungen am Motor erforderlich, wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. 1.10.2 Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz beachten Beachten Sie bei Betrieb und Wartung des Motors die Sicherheitsvorschriften, die für Ihren Arbeitsplatz gelten.
Motor bei angemessener Leistung und Last zu betreiben. Überlastung führt nicht nur zu hohem Kraftstoffverbrauch, sondern auch zu übermäßigen Kohlenstoffablagerungen im Motor. Kohlenstoffablagerungen verursachen verschiedene Probleme und führen zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Motors. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
ß APITEL EITERE ORSICHTSMA NAHMEN 1.10.9 Motor vor dem Abschalten abkühlen lassen Lassen Sie den Motor vor dem Abschalten 5 bis 6 Minuten bei niedriger Leerlaufdrehzahl laufen, um ihn abzukühlen. Den Motor direkt nach dem Volllastbetrieb abzuschalten führt zu einem Aufheizen der Motorkomponenten und einer Verkürzung der Lebensdauer des Motors.
Verblassen des Textes oder zu einem Ablösen der Aufkleber führen könnten. Tauschen Sie beschädigte oder gerissene Aufkleber gegen neue aus. Wird eine Maschinenkomponente, auf der sich ein Warnaufkleber befindet, gegen eine neue ausgetauscht, bringen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 29
APITEL ARNAUFKLEBER Sie einen identischen neuen Warnaufkleber auf der neuen Komponente an. Bitte wenden Sie sich für neue Warnaufkleber an einen Händler der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Abbildung 1-1 Warnaufkleber Veröff.nr.99400-E0100_DE Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 30
ß APITEL LLGEMEINE ICHERHEITSMA NAHMEN Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL USSTATTUNG UND ORRICHTUNGEN 2.2 Ausstattung und Vorrichtungen Die eingebaute Ausstattung und die Ausführungen sind je nach Motortyp unterschiedlich. 2.2.1 Start- und Stopp-Vorrichtungen s Wird der Motor mit dem manuellen Stopphebel gestoppt, muss dieser Hebel bis zum vollständigen Stillstand des Motors in der Stopp-Position festgehalten werden.
Probleme und Unfälle zu verhindern. Wird eine Schutzeinrichtung aktiviert, stoppen Sie den Motor, ermitteln Sie die Ursache der Anomalie und ergreifen Sie entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tritt ein unbekanntes Problem auf, wenden Sie sich bitte an einen Mitsubishi Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ERWENDUNG DES REHMECHANISMUS Händler. Die im Motor installierten Schutzeinrichtungen sowie deren Typen (Einstellwerte) und Ausführungen variieren je nach Motorspezifikationen. 2.3.1 Alarmschalter Ölfilter Der Alarmschalter des Ölfilters generiert einen Alarm, wenn die Ölfilter verstopft sind, d. h. wenn die Druckdifferenz zwischen Öleinlass und Ölauslass den spezifizierten Wert erreicht.
Seite 38
4. Ziehen Sie die Welle nach dem Drehen heraus, schwenken Sie die Platte wieder in die Wellenrille und ziehen Sie die Schrauben fest. s Achten Sie darauf, dass die Platte einwandfrei auf der Welle sitzt. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Betrieb 3.1 Betriebsumgebung ä Kontrollieren Sie, ob vor dem Betrieb des Motors folgende Bedingungen erfüllt sind. Die Nichterfüllung kann verschiedene Probleme verursachen und zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Motors führen. • Es dürfen kein Wasser (insbesondere Meerwasser oder Regenwasser) oder Fremdkörper in die Lufteinlassöffnung eindringen können.
Seite 40
Reihenfolge. Das Entlüften des Ölabscheiders variiert je nach Kraftstoffleitung. Entlüften Sie diesen auf geeignete Weise. Entlüften Sie den Kraftstofffilter oder die Kraftstoffeinspritzpumpe mithilfe der Ansaugpumpe. [Aufdrehen] [Zudrehen] [Ansaugen] Abbildung 3-1 Ansaugpumpe - Handhabung Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 41
APITEL ORBEREITUNG FÜR DEN ETRIEB EINES NEUEN ODER ÜBERHOLTEN OTORS Kraftstofffilter - Entlüften ä Wenn Entlüftungsstopfen, das Gewinde in der Halterung oder Dichtungsscheiben beschädigt sind, ersetzen Sie diese durch neue. 1. Lösen Sie den Entlüftungsstopfen am Kraftstofffilter um etwa 1,5 Umdrehungen. 2.
Seite 42
Kraftstoff führen kann. Wird der Verschluss der Ansaugpumpe jedoch zu fest angezogen, kann der Kopf der Ansaugpumpe beschädigt werden. 1. Ziehen Sie den Verschluss der Ansaugpumpe von Hand fest und bringen Sie auf dem Verschluss der Ansaugpumpe eine Markierung Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Kopfdichtung Abbildung 3-5 Kopfdichtung der Ansaugpumpe Weist die Kopfdichtung Anomalien auf wie beispielsweise Verformungen oder Kratzer, wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler, da die Ansaugpumpe ausgetauscht werden muss. 3.2.2 Vorbereitung des Schmiersystems ä Das Motoröl sollte bis zum vorgegebenen Füllstand aufgefüllt werden.
Seite 44
5. Prüfen Sie den Ölstand in der Ölwanne wie folgt: 6. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und wischen Sie ihn mit einem Tuch sauber. 7. Führen Sie den Ölmessstab vollständig in das Ölmessstab- Führungsrohr ein und ziehen Sie ihn wieder heraus. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ORBEREITUNG FÜR DEN ETRIEB EINES NEUEN ODER ÜBERHOLTEN OTORS 8. Der korrekte Ölstand liegt zwischen den Markierungen MAXIMUM und MINIMUM auf dem Ölmessstab. Liegt der Ölstand über der oberen Markierung auf dem Ölmessstab, öffnen Sie das Ölablassventil und lassen Sie Öl ab. Ist der Ölstand zu niedrig, füllen Sie das spezifizierte Motoröl nach.
Seite 46
5. Starten Sie den Motor ca. 10 Sekunden mithilfe des Anlassers, während Sie den manuellen Stopphebel ziehen. Stoppen Sie 1 Minute und wiederholen Sie den Vorgang zwei bis drei Mal, um das Kühlsystem zu entlüften. Schmiersystem vorbereiten und Kühlmittel in den Luftkühler nachfüllen. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 47
APITEL ORBEREITUNG FÜR DEN ETRIEB EINES NEUEN ODER ÜBERHOLTEN OTORS 6. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühler. Entlüftungsstopfen Abbildung 3-10 Entlüftungsstopfen (Kühlsystem Motor) Kühlmittel - Nach- füllen (Luftkühler) ä Verwenden Sie immer Kühlmittel mit der gleichen Konzentration. Falls die technischen Daten des Kühlers von denen in diesem Betriebshandbuch abweichen, beachten Sie bitte das Betriebshandbuch des entsprechenden Herstellers.
Seite 48
5. Starten Sie den Motor ca. 10 Sekunden mithilfe des Anlassers, während Sie den manuellen Stopphebel ziehen. Stoppen Sie 1 Minute und wiederholen Sie den Vorgang zwei bis drei Mal, um das Kühlsystem zu entlüften. Schmiersystem vorbereiten und Kühlmittel in den Luftkühler nachfüllen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ORBEREITUNG FÜR DEN ETRIEB EINES NEUEN ODER ÜBERHOLTEN OTORS 6. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühler. Entlüftungshähne Entlüftungsstopfen Abbildung 3-13 Entlüftungshahn und -stopfen (Luftkühlsystem) 3.2.4 Vorbereitung des elektrischen Systems Batterie - Überprü- ä Falls Batterieelektrolyt auf Ihre Haut verschüttet wird, spülen Sie es unverzüglich mit reichlich Wasser ab.
“Normaler Motorbetrieb” auf Seite Starten und 1. Starten Sie den Motor. Stoppen 2. Lassen Sie den Motor zum Warmlaufen 5 bis 10 Minuten lang ohne Last bei niedriger Leerlaufdrehzahl laufen. 3. Stoppen Sie den Motor. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
In diesem Abschnitt des Handbuchs wird der Betrieb des Motors unter normalen Bedingungen beschrieben. ä Falls während des Betriebs des Motors eine Anomalie festgestellt wird, stoppen Sie den Motor und beheben Sie das Problem oder wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. Veröff.nr.99400-E0100_DE Betriebs- und Wartungshandbuch...
Brand führen. Wenn Anomalien festgestellt werden, beheben Sie deren Ursache oder wenden Sie sich an Ihren Mitsubishi Händler. Kontrollieren Sie das Motoräußere wie unten beschrieben: 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe des Motors oder der Batterie befinden.
APITEL ORBEREITUNGEN FÜR DEN ETRIEB 5. Kontrollieren Sie, ob die Ventile, Ablassschrauben und -hähne in der richtigen Position stehen. - Kraftstoffförderventil: geöffnet - Kühlmittel-Ablasshahn (-schraube): geschlossen - Ölablassventil: geschlossen - Luftzufuhrventil (Druckluftbehälter): geöffnet Abbildung 3-15 Ventile auf geöffnete/geschlossene Position kontrollieren 3.4.2 Kraftstofftankniveau - Überprüfen ä...
3. Überprüfen Sie, ob der abgelassene Kraftstoff frei von Wasser und Fremdkörpern ist und schließen Sie den Ablasshahn. Ablasshahn Wasser Abbildung 3-16 Kraftstofftank - Wasser ablassen 3.4.4 Kraftstoffregelgestänge - Überprüfen Kontrollieren Sie, ob sich das Kraftstoffregelgestänge leichtgängig bewegen lässt. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ORBEREITUNGEN FÜR DEN ETRIEB Kontrollieren Sie auch das Kugelgelenk auf lockeren Sitz und Spiel. Abbildung 3-17 Kraftstoffregelgestänge - Überprüfen 3.4.5 Motorölstand - Kontrollieren s Das Motoröl sollte bis zum vorgegebenen Füllstand aufgefüllt werden. Liegt der Ölstand über der oberen Markierung auf dem Ölmessstab, kann Motoröl herausgedrückt werden.
1. Öffnen Sie den Kühlerverschluss und überprüfen Sie den Kühlmittelstand. Drehen des Verschlusses um eine Den Hebel in die senkrechte Position Viertelumdrehung bringen Abbildung 3-19 Kühlerverschluss 2. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, füllen Sie Kühlmittel bis zum korrekten Stand nach. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL ORBEREITUNGEN FÜR DEN ETRIEB ä Verwenden Sie immer Kühlmittel mit der gleichen Langzeitkühlmittel-Konzentration. Bestimmen Sie die Mengen des Langzeitkühlmittels anhand der Kühlmittelkapazität und entnehmen Sie die Langzeitkühlmittel- Konzentration aus der Tabelle. Für das Kühlmittel siehe Kapitel “Kühlmittel” auf Seite 75.
Temperaturbereichs. Notieren Sie sich die Temperatur regelmäßig und kontrollieren Sie, ob es zu ungewöhnlichen Temperaturänderungen kommt. ä Treten ungewöhnliche Temperaturänderungen auf, wenden Sie sich bitte an einen Mitsubishi Händler. Für die Überprüfung des Dämpfers siehe Abschnitt “Dämpfer - Überprüfen” auf Seite 3.5 Anlassen...
APITEL ARMLAUF ä Fahren Sie den Motor nicht unter Last an. (Treten Sie die Kupplung, falls vorhanden.) Ein Dauerbetrieb des Anlassers entlädt die Batterie und führt zum Festfressen des Anlassers. Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als jeweils 10 Sekunden. Wenn der Motor nicht startet, warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie ihn erneut starten.
0,49 bis 0,64 MPa {5 bis 6,5 kgf/cm [71 bis 92 psi] Kühlmitteltemperatur für das 70 bis 90 °C [158 bis 194 °F] Kühlsystem des Grundmotors Kühlmitteltemperatur für das 40 bis 70 °C [104 bis 158 °F] Kühlsystem des Luftkühlers Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Motor neu starten. Kontrollieren Sie den Motor nach der Wiederaufnahme des Betriebs erneut auf Anomalien. Treten diese immer noch auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. Das Verfahren zum Stoppen des Motors kann je nach Spezifikationen unterschiedlich sein.
Sie die Kraftstoffzufuhr. 3.8.2 Überprüfung nach dem Stoppen Kontrollieren Sie den Motor auf Leckagen von Kraftstoff, Öl oder Kühlmittel. Werden Leckagen festgestellt, reparieren Sie diese oder wenden Sie sich an Ihren Mitsubishi Händler. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Kraftstoff 4.1 Empfohlener Kraftstoff ä Verwenden Sie den empfohlenen, in diesem Handbuch spezifizierten Kraftstoff. Füllen Sie den Kraftstofftank nicht höher als bis zum angegebenen Stand, da dies ansonsten zu einem Brand führen kann. Verwenden Sie einen Dieselkraftstoff, der der ASTM-Norm für Dieselkraftstoff Nr.
/s] oder höher bei 30 °C [86 °F] Schwefelgehalt 0,2 Gew.-% oder 1,0 Gew.-% oder JIS K 2541:2000 weniger weniger (Schmiermittel (der Gehalt sollte so häufiger wechseln gering sein wie beim Dieselkraftstoff) ISO 4260 ISO 8754 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 65
APITEL RAFTSTOFFSPEZIFIKATION Tabelle 4-2 Empfohlene Grenzwerte und Einsatzgrenzen der Kraftstoffmerkmale (Blatt 2 von 2) Merkmale Empfohlener Wert Grenzwert Merkmale Wassergehalt und 0,1 Vol.-% oder weniger JIS K 2275:1996 Sediment ISO 3733 Aschegehalt 0,01 Gew.-% oder 0,03 Gew.-% oder JIS K 2272:1998 weniger weniger ISO 6245...
Seite 66
APITEL RAFTSTOFF Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Motoröl 5.1 Empfohlenes Motoröl s Verwenden Sie nur die in diesem Handbuch empfohlenen Motoröle. Verwenden Sie nie andere als die in diesem Handbuch spezifizierten Motoröle. Die Nutzung nicht geeigneter oder minderwertiger Öle führt zum Verkleben der Kolbenringe, Festfressen des Kolbens im Zylinder oder vorzeitigem Verschleiß...
1,5 bis 2,0 JIS K 2501 ISO 3771 ISO 6618 ISO 6619 ISO 7537 Schwefelgehalt 0,5 oder JIS K 2541 weniger ISO 4260 ISO 8754 Schwefelsäureasche 2,0 oder JIS K 2272 weniger ISO 3987 ISO 6245 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Ö APITEL USWAHL DER LVISKOSITÄT Tabelle 5-1 Tabelle mit empfohlenen Grenzwerten der Motoröleigenschaften (Blatt 2 von 2) Element Einheit Empfohlener Prüfverfahren Grenzwert Koksrückstand 2,0 oder JIS K 2270 weniger ISO 10370 ISO 6615 Hochtemperatur-Scherviskosität 150 °C mP·aS 3,7 oder höher JPI-5S-36-91 [302 °F] Stockpunkt °C [°F]...
1/2 zu neuem Öl oder höher mit Perchlorsäureverfahren (PCA) ISO 3771 Säurezahl mg KOH/g Bis zu +3,0 zu neuem Öl JIS K 2501 :2003 ISO 3771 Wasser- Vol.-% 0,2 oder weniger JIS K 2275 :1996 gehalt ISO 9029 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL IGENSCHAFTEN VON OTORÖL UND DESSEN INFLUSS AUF DIE OTORLEISTUNG Tabelle 5-2 Tabelle der Motoröleigenschaften (Fortsetzung) Eigenschaften Standard Prüfverfahren Flamm- °C [°F] 180 [356] oder höher JIS K 2265 :2007 punkt ISO 3769 (offener ISO 2719 Tiegel) Pentan- Gew.-% 0,5 oder weniger Gemäß...
Kolbenfresser oder vorzeitiger Verschleiß verhindert werden können, bevor sie auftreten. 5.7 Motoröl-Analyseservice Für eine lange Lebensdauer des Motors bietet Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. einen Motoröl-Analyseservice an. Der Service umfasst spezielle Werkzeuge für die Ölprobenahme, die Ölanalyse der Probe und die Ergebnisdaten.
Seite 73
APITEL OTORÖL NALYSESERVICE Mit dem Motoröl-Analyseservice kann der Zustand des Motorinneren diagnostiziert werden, was für ein Zerlegen des Motors wichtig ist. Es wird dringend empfohlen, unseren Motoröl-Analyseservice zu nutzen, um vor dem Auftreten von Störungen des Motors dessen Zustand zu kennen.
Seite 74
APITEL OTORÖL Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Kühlmittel In diesem Betriebshandbuch steht das Word „ Kühlmittel“ für die kombinierte Flüssigkeit aus Wasser und Langzeitkühlmittel. 6.1 Empfohlenes Wasser für Kühlmittel Verwenden Sie weiches Wasser für das Kühlsystem des Motors. Die Wasserqualität muss den Anforderungen in Tabelle 6-1 auf Seite 75 entsprechen.
„ PG GLASSY long life coolant (Non-amine type)“. Ist die Verwendung eines Langzeitkühlmittels einer anderen Marke unumgänglich, achten Sie darauf, dass das Kühlmittel den Mitsubishi Spezifikationen entspricht. Mitsubishi Heavy Industries, Lts. lehnt Garantieansprüche für Störungen ab, die durch die Verwendung eines Langzeitkühlmittels verursacht wurden, das nicht den folgenden...
Wenn Sie andere Langzeitkühlmittel als die Mitsubishi Original- Langzeitkühlmittel „ GLASSY long life coolant (Ethylene glycol type)“ oder „ PG GLASSY long life coolant (Non-amine type)“ verwenden, achten Sie darauf, dass das Kühlmittel den Mitsubishi Spezifikationen entspricht. Die Qualität und Leistung im Handel erhältlicher Langzeitkühlmittel sowie die Zusammensetzung ihrer Komponenten liegen in der Verantwortung der Lieferanten des Langzeitkühlmittels.
Blasenbildung während der Prüfung Kein Überlauf durch Blasenbildung Eigenschaften pH-Wert 6,5 bis 11,0 der Flüssigkeit Änderung des pH-Werts ± 1,0 nach der Ausfällung Höchstens 0,5 Vol.-% Prüfung Aussehen der Flüssigkeit Keine nennenswerte Verfärbung, Abscheidung und Gelbildung. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 79
APITEL TANDARD FÜR ANGZEITKÜHLMITTEL ANDERER ARKEN Tabelle 6-2 Spezifikation für Langzeitkühlmittel (Blatt 2 von 3) Eigenschaft Standardwert Ätzwirkung auf Metalle Teststück Gewichts- Aluminium, ± 0,30 mg/cm im Kreislauf änderung Gusseisen, (98 ± 2 °C Stahl, [208,4 ± 3,6 °F], Messing, 1000 h, Lötmetall, 30 Vol.-% (E.G),...
8000 Stunden oder 2 Jahre gewechselt werden, je nachdem was zuerst eintritt. 6.6.2 Konzentration des Langzeitkühlmittels Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der LLC-Konzentration eine Spanne von 5 °C [41 °F] unter der in Ihrer Region zu erwartenden niedrigsten Temperatur. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Die oben genannte Konzentration basiert auf Original-Langzeitkühlmittel „ GLASSY long life coolant (Ethylene glycol type)“ oder „ PG GLASSY long life coolant (Non-amine type)“ der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Zur Bestimmung der korrekten Konzentration an Langzeitkühlmittel siehe die Anweisungen für das verwendete Langzeitkühlmittel.
Korrosion an Metallen. Messing und Lötmetall neigen dazu, schneller als andere Metalle zu korrodieren, und die Korrosion dieser Metalle kann möglicherweise zu Wasserleckage und Verstopfungen führen. Beispiel: Löcher und Verstopfungen im Kühler Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
50 Betriebsstunden aufgelistet sind. † Komponenten, die im Wartungsplan mit einem gekennzeichnet sind, erfordern Spezialwerkzeuge oder umfangreiche Ausrüstung. Für die Wartung dieser Komponenten wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. 7.1.1 Wartungsplan für periodische Wartung Die jeweiligen Wartungsintervalle variieren je nach Motorspezifikationen.
Wartungsplan für die periodische Wartung eines regelmäßig verwendeten Motors (Blatt 1 von 3) Intervall Wartungskomponente auf Seite Alle 50 Betriebsstunden “Kraftstofftank - Wasser ablassen” auf Seite 97 oder einmal monatlich * † Wasserabscheider - Wasser ablassen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
ß APITEL ARTUNGSPLAN FÜR DIE PERIODISCHE ARTUNG EINES REGELMÄ IG VERWENDETEN OTORS Tabelle 7-1 Wartungsplan für die periodische Wartung eines regelmäßig verwendeten Motors (Blatt 2 von 3) Intervall Wartungskomponente auf Seite † Nach den ersten Schrauben und Muttern am Motor - Nachziehen 50 Betriebsstunden bei “Motoröl, Ölfilter und Bypass-Ölfilter - Austauschen”...
Seite 86
* † Schwingungsdämpfenden Gummipuffer überprüfen *. Es ist nicht ein Element geliefert von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., jedoch bitte warten Sie das Element regelmäßig und beachten Sie die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers um den Motor gut und effektiv zu verwenden.
APITEL ARTUNGSPLAN FÜR DIE PERIODISCHE ARTUNG EINES OTFALLMOTORS 7.4 Wartungsplan für die periodische Wartung eines Notfallmotors Tabelle 7-2 Wartungsplan für die periodische Wartung eines Notfallmotors (Blatt 1 von 4) Intervall Wartungskomponente auf Seite Einmal wöchentlich “Motoräußeres - Kontrollieren” auf Seite 52 (auf Leckagen von Kraftstoff, Öl und Kühlmittel kontrollieren) “Kraftstofftankniveau - Überprüfen”...
Seite 88
- Überprüfen (Kühlmittel basierend † auf Analyseergebnissen austauschen) Lufteinlasssystem “Luftfilterelement - Reinigen, kontrollieren und austauschen” auf Seite 116 Elektrisches System “Anlasser - Kontrollieren” auf Seite 120 “Lichtmaschine - Kontrollieren” auf Seite 121 “Batterieelektrolyt-stand - Überprüfen” auf Seite 49 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 89
APITEL ARTUNGSPLAN FÜR DIE PERIODISCHE ARTUNG EINES OTFALLMOTORS Tabelle 7-2 Wartungsplan für die periodische Wartung eines Notfallmotors (Blatt 3 von 4) Intervall Wartungskomponente auf Seite * † Einmal jährlich (2/2) Funktion der Schutzeinrichtungen - Überprüfen Hohe Kühlmitteltemperatur, niedriger Öldruck, Überdrehzahl, Startversagen, Wasserzufuhrfehler, Unterspannung, Überspannung, Überstrom, niedriges Kühlmittelniveau im Tank, niedriges Kraftstoffniveau im Tank, niedriger Luftdruck im Behälter usw.
Seite 90
† Sonstige Verbrauchsmaterialien - Austauschen *. Es ist nicht ein Element geliefert von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., jedoch bitte warten Sie das Element regelmäßig und beachten Sie die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers um den Motor gut und effektiv zu verwenden.
Brand führen. Wenn Anomalien festgestellt werden, beheben Sie deren Ursache oder wenden Sie sich an Ihren Mitsubishi Händler. Kontrollieren Sie das Motoräußere wie unten beschrieben: 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Materialien in der Nähe des Motors oder der Batterie befinden.
(Lichtma- 2. Lösen Sie alle Befestigungsschrauben an der Lichtmaschine und der schinenseite) - Einstellstange. Nachstellen 3. Lösen Sie die oberen und unteren Kontermuttern auf der Einstellstange. Die untere Kontermutter auf der Einstellstange hat Linksgewinde. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 93
APITEL RUNDMOTOR 4. Zum Einstellen der Keilriemenspannung verdrehen Sie die Einstellstange. ca. 10 mm [0,39 Zoll] Befestigungsschrauben Einstelllehre 15 mm [0,59 Zoll] Befestigungsschrauben Einstellstange Abbildung 8-1 Keilriemen und Riemenspannung - Überprüfen und nachstellen 5. Ziehen Sie nach dem Einstellen der Riemenspannung die obere und untere Kontermutter fest.
Deformierung, Verfärbung und abblätternde Farbe. Achten Sie unbedingt auf eine mögliche Wölbung der Abdeckung (Lineal verwenden), auf an der Unterlegscheibe austretendes Öl, auf Verfärbung und Abblättern der Farbe aufgrund von Hitze. Abdeckung Silikonöl Abbildung 8-3 Dämpfer - Visuell kontrollieren Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 95
Damit der Dämpfer einwandfrei funktioniert, muss die Wärme des Dämpfertempera- Dämpfers von seiner Oberfläche abgeführt werden, um ein übermäßiges Aufheizen des Dämpfers zu vermeiden. Mitsubishi überprüft jeden Motor vor seiner Auslieferung, um eine korrekte Betriebstemperatur des Schwingungsdämpfers zu gewährleisten. Die Temperatur des Schwingungsdämpfers ist jedoch von den Umgebungsbedingungen...
Seite 96
32522-04211 100 bis 120 °C streifen [212 bis 248 °F] 100-120 Temperaturmess- 32522-04111 75 bis 95 °C streifen [167 bis 203 °F] 75-95 Temperaturmess- 32522-04311 50 bis 70 °C streifen [122 bis 158 °F] 50-70 Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL RAFTSTOFFSYSTEM 8.2 Kraftstoffsystem 8.2.1 Kraftstoffsystem - Überprüfen ä Achten Sie bei der Arbeit mit Kraftstoff darauf, dass sich kein offenes Feuer oder andere Feuerquellen in der Nähe des Motors befinden. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff vollständig weg. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden und einen Brand verursachen. 8.2.2 Kraftstofftank - Reinigen ä...
2. Entfernen Sie mithilfe eines Schraubendrehers den Gazefilter, der sich in der Lochschraube befindet. Gazefilter Kraftstoffförderpumpe Lochschraube Abbildung 8-6 Gazefilter - Reinigen 3. Tauchen Sie den Gazefilter in den Kraftstoff und reinigen Sie ihn mit einer Bürste. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL RAFTSTOFFSYSTEM 4. Setzen Sie den Gazefilter nach dem Reinigen mithilfe eines Schraubendrehers in die Lochschraube ein. 5. Drehen Sie die Lochschraube in die Kraftstoffförderpumpe. 6. Entlüften Sie den Kraftstofffilter. Zum Entlüften des Kraftstofffilters siehe Abschnitt “Kraftstofffilter - Entlüften” auf Seite 8.2.5 Kraftstofffilter - Austauschen 1.
Seite 100
10. Achten Sie darauf, dass während der Motor läuft kein Kraftstoff austritt. Wenn ein Kraftstoffleck gefunden wird, lösen Sie den Kraftstofffilter und kontrollieren Sie die Dichtungen auf Beschädigung. Liegt keine Beschädigung vor, ziehen Sie den Kraftstofffilter wieder fest. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Abbildung 8-10 Kraftstoffregelgestänge - Ausbauen ä Falls sich die versiegelten Kugelgelenke gelockert haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. Ist das Siegel des Kugelgelenks gebrochen, wird die Garantie ungültig. Sind die Kugelgelenke in das Regelgestänge integriert, tauschen Sie das Regelgestänge aus, falls die Kugelgelenke nicht mehr fest sitzen.
überholung Sie auch, ob die Hochdruck-Kraftstoffeinspritzleitung mit dem Klemmsattel Kontakt hat. Werden Defekte festgestellt, tauschen Sie die Hochdruck-Kraftstoffeinspritzleitung gegen eine neue aus. Alle 8000 Stunden Tauschen Sie alle Klemmsattel und Hochdruck- Kraftstoffeinspritzleitungen gegen neue aus. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL CHMIERSYSTEM Niederdruck-Kraft- stoffleitung und Clip - Überprüfen und austauschen Visuelle Kontrolle Lösen Sie die Befestigungsschraube der Klemme und kontrollieren Sie alle 2000 Betriebs- den Clip auf Verschleiß und ob die Hochdruck-Kraftstoffeinspritzleitung stunden mit der Klemme Kontakt hat. Wenn Defekte festgestellt werden, ersetzen Sie die Leitung durch eine neue.
Seite 104
EGELMÄ NSPEKTIONS ARTUNGSVERFAHREN ä Schütten Sie Altöl nicht weg. Dies ist per Gesetz verboten. Für die Entsorgung von Altöl wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. Wechseln Sie das Motoröl, den Ölfilter und den Bypass-Ölfilter zum gleichen Zeitpunkt. Es wird auch empfohlen, beim Wechsel des Motoröls die Öleigenschaften zu überprüfen und zu analysieren.
Seite 105
APITEL CHMIERSYSTEM 5. Führen Sie den Ölmessstab vollständig in das Ölmessstab- Führungsrohr ein und ziehen Sie ihn wieder heraus. 6. Der korrekte Ölstand liegt zwischen der oberen und unteren Markierung auf dem Ölmessstab. Liegt der Ölstand über der oberen Markierung auf dem Ölmessstab, öffnen Sie das Ölablassventil und lassen Sie Öl ab.
Seite 106
Trennen Sie die entfernten Ölfilter und den Bypass-Ölfilter und kontrollieren Sie die Filterelemente auf Metallpartikel. Sind Metallpartikel vorhanden, wenden Sie sich bitte an Ihren Mitsubishi Händler. 4. Wischen Sie Öl auf der Ölfilter-Montagefläche der Filterhalterung sorgfältig mit einem Tuch weg.
Ursache des Problems und beheben Sie diese. Kann das Problem nicht ohne weiteres behoben werden, wenden Sie sich bitte an einen Mitsubishi Händler. Gelangt während des Betriebs Kühlmittel in das Motoröl, tritt an der Entlüftungsöffnung Wasserdampf aus. Suchen Sie in diesem Fall die Stelle, an der Kraftstoff bzw.
Unternehmen empfohlenen Langzeitkühlmittel verwendet, tauschen Sie das Kühlmittel bei einem Motor für Dauereinsatz alle 8000 Stunden oder 2 Jahre aus, je nachdem, was zuerst eintritt. Tauschen Sie das Kühlmittel bei einem Standby-Motor alle 2 Jahre aus. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 109
APITEL ÜHLSYSTEM Kühlerverschluss - Öffnen/Schließen ä Öffnen Sie den Kühlerverschluss niemals, während der Motor läuft oder unmittelbar nachdem das Generatoraggregat gestoppt wurde. Stoppen Sie den Motor und öffnen Sie den Kühlerverschluss, sobald die Kühlmitteltemperatur ausreichend gesunken ist. Legen Sie ein altes Tuch über den Kühlerverschluss und lösen Sie den Verschluss etwa eine Viertelumdrehung oder bringen Sie den Hebel in die senkrechte Position, um den Innendruck abzulassen.
Seite 110
2. Füllen Sie eine Reinigungslösung (eine Lösung, die Gummi und Metalle nicht angreift) in das Kühlsystem ein, und lassen Sie den Motor bei 800 bis 900 min etwa 15 Minuten lang laufen. Lassen Sie anschließend die Reinigungslösung ablaufen. 3. Schließen Sie die Kühlmittel-Ablasshähne. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 111
APITEL ÜHLSYSTEM 4. Füllen Sie sauberes Wasser ein und lassen Sie den Motor bei 800 bis 900 min etwa 10 Minuten lang laufen. Wiederholen Sie den Spülvorgang, bis das abgelassene Wasser sauber und klar ist. Kühlmittel - Nach- füllen (Motor) ä...
Seite 112
Schmiersystem vorbereiten und Kühlmittel in den Luftkühler nachfüllen. 6. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühler. Entlüftungsstopfen Abbildung 8-22 Entlüftungsstopfen (Kühlsystem Motor) Kühlmittel - Nach- füllen (Luftkühler) ä Verwenden Sie immer Kühlmittel mit der gleichen Konzentration. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Seite 113
APITEL ÜHLSYSTEM Falls die technischen Daten des Kühlers von denen in diesem Betriebshandbuch abweichen, beachten Sie bitte das Betriebshandbuch des entsprechenden Herstellers. 1. Achten Sie darauf, dass die Kühlmittel-Ablasshähne und -schrauben fest verschlossen sind. 2. Entfernen Sie den Kühlerverschluss und fügen Sie eine Mischung aus Wasser und Langzeitkühlmittel in der spezifizierten Konzentration hinzu.
Schutzausrüstung. Arbeiten ohne das Tragen angemessener Schutzausrüstung kann zu schweren Verletzungen führen. Kontrollieren Sie die Kühlrippen auf Löcher und Risse. Blasen Sie zum Reinigen der Kühlrippen Druckluft aus der entgegengesetzten Richtung des normalen Luftstroms durch die Rippen. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL USLASSSYSTEME Falls die technischen Daten des Kühlers von denen in diesem Betriebshandbuch abweichen, beachten Sie bitte das Betriebshandbuch des entsprechenden Herstellers. Abbildung 8-26 Kühlrippen - Reinigen 8.5 Ein- und Auslasssysteme 8.5.1 Luftfilter - Auf Verstopfung kontrollieren 1. Kontrollieren Sie an der Luftfilteranzeige, ob das Element eventuell verstopft ist.
Abbildung 8-28 Turbolader - Überprüfen Bitte wenden Sie sich für den Ausbau und die Überprüfung des Turboladers an einen Händler der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Kontrollieren Sie auch die Rippen des Kompressorrades auf mögliche Verfärbungen oder Beschädigungen. 8.5.3...
Seite 117
APITEL USLASSSYSTEME ä Führen Sie am Luftfilter niemals Wartungsarbeiten durch, während der Motor läuft. Eine Wartung des Vorfilters bei laufendem Motor kann dazu führen, dass Fremdkörperpartikel in den Motor gelangen. Dies kann einen schnelleren Verschleiß von Komponenten und eine kürzere Lebensdauer des Motors zur Folge haben.
Seite 118
8. Drücken Sie nach dem Reinigen oder Austauschen des Luftfilterelements den Reset-Knopf, um die Anzeige zurückzusetzen. Falls die technischen Daten des Luftfilters von denen in diesem Betriebshandbuchs abweichen. Reset-Knopf Signal (rot) Abbildung 8-31 Luftfilter - Überprüfen Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL LEKTRISCHES YSTEM 8.6 Elektrisches System Batterie - Überprü- ä Falls Batterieelektrolyt auf Ihre Haut oder Kleidung verschüttet wird, spülen Sie es unverzüglich mit reichlich Wasser ab. Falls Batterieelektrolyt in Ihre Augen gerät, spülen Sie sie unverzüglich mit reichlich Wasser und nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch. Arbeiten Sie in der Nähe der Batterie nicht mit offenem Feuer oder anderen Feuerquellen.
Weniger als 1,22 Entladen Auffüllen 8.6.1 Anlasser - Kontrollieren Kontrollieren Sie den Anlasser und den Zahnkranz visuell auf Beschädigung. Anlasser Abbildung 8-34 Anlasser - Kontrollieren Wenn die Anlasser staubig sind, blasen Sie den Schmutz mit Druckluft weg. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Sie den Riemen herunter und drehen Sie die Riemenscheibe von Hand um zu überprüfen, ob sie sich leicht drehen lässt und kein Verschleiß vorliegt. Ist die Lichtmaschine defekt, wenden Sie sich bitte an einen Händler der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Veröff.nr.99400-E0100_DE Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 122
ß APITEL EGELMÄ NSPEKTIONS ARTUNGSVERFAHREN Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Langfristige Lagerung ä Wurde der Motor drei Monate oder länger nicht betrieben, können die inneren Motorkomponenten rosten, was den Motor beschädigen kann. Bitte befolgen Sie unbedingt die unten stehenden Anweisungen, wenn Sie den Motor für einen längeren Zeitraum lagern. 9.1 Lagerung des Motors in nicht betriebsfähigem Zustand für 3 Monate oder länger 9.1.1 Vorbereitung für die Lagerung...
Verwendung des Motors nach der Lagerung 1. Entfernen Sie die Abdeckung vom Motor. 2. Schließen Sie eine voll aufgeladene Batterie an. 3. Entfernen Sie die Abdeckungen von Anlasser und Lichtmaschine. 4. Stellen Sie die Riemenspannung nach. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
APITEL AGERUNG DES OTORS IN BETRIEBSFÄHIGEM USTAND FÜR ONATE ODER LÄNGER Für die Einstellung der Riemenspannung siehe Abschnitt “Riemen und Riemenspannung - Überprüfen und nachstellen” auf Seite 5. Entfernen Sie die Klebebänder von den Motoröffnungen. 6. Schließen Sie die Leitungen an. 7.
Seite 126
APITEL ANGFRISTIGE AGERUNG 3. Lassen Sie den Motor für einen Wartungslauf etwa 5 bis 10 Minuten lang ohne Last laufen. Für den Betrieb des Motors siehe Abschnitt “Anlassen” auf Seite Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Transport 10.1 Anheben des Motors ä Verwenden Sie zum Anheben des Motors Drahtseile, Schäkel und Hebegurte, die das Gewicht des Motors tragen können. Befestigen Sie das Drahtseil mit einem geeigneten Hebegurt an den am Motor dafür vorgesehenen Hebeösen. Halten Sie den Motor während des Anhebens im Gleichgewicht, indem Sie den Schwerpunkt des Motors berücksichtigen.
Seite 128
APITEL RANSPORT Schwerpunkt des Motors Abbildung 10-2 Schwerpunkt des Motors Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...
Arbeiten beinhalten. Ausgenommen hiervon sind relativ einfache Verfahren wie Wechsel und Nachfüllen von Kraftstoff, Motoröl und Kühlmittel. Bitte wenden Sie sich für die Reparatur eines defekten Motors an einen Händler der Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. 11.1.2 Überlegungen vor der Arbeit Überlegen Sie vor der Fehlersuche, was die mögliche Ursache des...
Blockieren von gleitenden Teilen Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. Verdichtungsdruck Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
Verstopfter Kraftstofffilter • Überprüfen und ersetzen Sie den Kraftstofffilter (siehe Seite 99). • Gazefilter - Reinigen (siehe Seite Defekte • Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. Kraftstoffförderpumpe Defekte • Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. Kraftstoffeinspritzpumpe Defekte • Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler.
APITEL EHLERSUCHE Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. gleitenden Teilen Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. gleitenden Teilen Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. gleitenden Teilen Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
• Wenden Sie sich an einen Mitsubishi Händler. gleitenden Teils Die Tabellen oben enthalten auch Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden. Bitte beachten Sie bei der Inspektion und Wartung von Komponenten, die nicht von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. geliefert werden die Betriebsanleitung des entsprechenden Herstellers.
Gegen den Uhrzeigersinn, von der Schwungradseite aus gesehen Abmessungen (L x B xH) ca. 3045,5 × 1457 × 1810 mm [119,90 × 57,36 × 71,26 Zoll] Trockengewicht ca. 6680 kg [14727 lb] Kraftstoff Dieselkraftstoff Kraftstoffeinspritzpumpe Mitsubishi PS8 x 2 Kraftstofffilter Papiereinsatztyp (Spin-On-Typ) Kraftstoffeinspritzdüse Lochtyp Anfänglicher...
Seite 140
ECHNISCHE ATEN Tabelle 12-1 Technische Daten (Blatt 2 von 2) Element Technische Daten Lichtmaschine 24 V DC - 30 A Turbolader Mitsubishi TD13M x 4 Änderungen der oben genannten technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Mitsubishi Dieselmotoren S16R-F1PTAW2 März 2011...