Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Außer Betriebsetzung Und Entsorgung - Suzohapp RM5 HD Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Anhang

10.1 Außer Betriebsetzung und Entsorgung
Am Ende der Lebensdauer des Produktes muss es außer Betrieb gesetzt und an eine
Entsorgungsstelle übergeben werden.
Entfernen Sie das Gerät aus seinem Installationssitz, entnehmen Sie die Münzen und
entfernen Sie das Speisekabel. Wenden Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, für die
Rücknahme der ausgesonderten Maschine.
Das Gerät muss, wie im Gesetzesdekret 25/07/2005 Nr. 151 vorgeschrieben,
entsorgt werden.
Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, die folgenden Hinweise
aufmerksam zu lesen.
Zum 31. Dezember 2006 wurden genaue Kriterien zur Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Abfällen (RAEE) festgelegt, mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen.
Diese Automaten fallen in den Anwendungsbereich des Gesetzesdekretes 151/2005
Anhang 1B Artikel 2 Absatz 1. Es handelt sich um:
7.6
eine Münz-/Jetonmaschine
10.2 Ein automatischer Bargeldgeber oder ein Ausgabegerät von Produkten.
Zusammenfassend:
• Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden, sondern ist Gegenstand der
getrennten Abfallsammlung.
• Die Verkäufer nehmen das gebrauchte Gerät kostenfrei entgegen, um es an die
entsprechenden Sammelstellen weiterzuleiten, die für die korrekte Demontage und
die eventuelle Aufbereitung von wiederverwendbaren Materialien sorgen.
• Es wurden Sammelstellen für Abfälle von elektrischen und elektronischen Geräten
(RAEE) eingerichtet. Der Benutzer kann dieses gebrauchte Gerät beim Kauf eines
neuen äquivalenten Gerätes, an seinen Fachhändler zurückgeben.
• Dieses Gerät oder Teile davon könnten aufgrund einiger in den elektronischen
Komponenten vorhandenen Substanzen, potentiell schädliche Auswirkungen auf
die Umwelt und auf die Gesundheit haben, wenn sie zweckentfremdet verwendet
oder nicht entsprechend dem vorliegenden Verfahren entsorgt werden.
• Das Symbol mit dem durchkreuzten Mülleimer ist gut sichtbar am Gerät
angebracht und weist unmissverständlich darauf hin, dass das Gerät nach dem
13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde und der getrennten
Abfallsammlung unterliegt.
DE
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis