Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Bedienung - ersa i-con 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3BA00164 • 05.02.2008 • Rev. 4
Betriebsanleitung
6.

Funktionsbeschreibung

6.1

Bedienung

Das Ein/Ausschalten der Lötstation wird durch den auf der Frontseite befindlichen
Schalter
ausgeführt. Wenn die Lötstation eingeschaltet ist, leuchtet der Schalter
rot.
Die Bedienung der Lötstation erfolgt durch einen Drehgeber
(Druckfunktion). Dieser trägt den Namen i-OP.Der i-OP ermöglicht es, gewünschte
Funktionen auszuwählen oder Werte zu verändern. Rechtsdrehen führt dabei zu
höheren Werten und linksdrehen zu niedrigeren. Langsames Drehen ändert in Ei-
ner-Schritten. Schnelles Drehen ändert in 10/50/100er Schritten die ausgewählten
Werte (abhängig vom jeweiligen Parameter).
Der i-OP verfügt zusätzlich noch über eine Tastfunktion. Durch diese Tastfunktion
(Drücken) werden die ausgewählten Parameter und Werte bestätigt und so für die
Station wirksam. Zusätzlich können Sie durch diese Tastfunktion die angeschlos-
senen Tools wechselseitig auswählen. Die Darstellung aller Einstellschritte und
Messwerte erfolgt im Klartext in einem übersichtlichen Anzeigefenster, dem „Dis-
play".
I-CON 2 / 15
mit Tastfunktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis