Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby-Zeit; Standby-Temperatur - ersa i-con 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3BA00164 • 05.02.2008 • Rev. 4
Betriebsanleitung
6.3.8

Standby-Zeit

Die Standby-Zeit ist die Zeitspanne vom letzten Arbeiten mit dem Lötwerkzeug bis
zu dem Zeitpunkt, an dem die Standby Temperatur aktiviert wird. Der Einstellbereich
beträgt beim i-Tool 20 Sekunden bis 60 Minuten. Bei allen anderen Tools beträgt der
Einstellbereich 1...60 Minuten. Die Eingabe von [0] deaktiviert die Standby Funktion.
Bei kleinen Lötstellen oder sehr ruhig ausgeführten Lötarbeiten sollte
die Standby-Zeit nicht zu kurz gewählt werden, damit die Standby-
Funktion die Temperatur nicht bereits während des Lötens absenkt!
Zur Energieeinsparung und zur Verlängerung der Lebensdauer von
Lötspitze und Heizkörper können Sie ein Lötwerkzeug automatisch in
den Ruhezustand versetzen lassen. Lesen Sie hierzu den Abschnitt
6.4.6.
6.3.9

Standby-Temperatur

Dies ist die Lötspitzentemperatur bei Arbeitspausen. Sie wird automatisch nach Ab-
lauf der [Standby Zeit] aktiviert. Durch das Absenken der Temperatur wird Energie
gespart und die Lebensdauer von Spitze und Heizkörper erhöht.
Das Wiederaufheizen aus der Standbytemperatur erfolgt beim i-Tool
durch Bewegen, beim Tech-Tool und beim x-Tool durch kurzes Abwi-
schen am feuchten Schwamm, bei allen anderen Tools durch Drücken
oder Drehen am i-OP.
I-CON 2 / 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis