In den Vorlagebehältern der Trinkwasser-Trennstationen von
WILO IndustrieSysteme sind Separatoren integriert.
Der Separator vermindert den Lufteintrag während der Trinkwasser-
einspeisung und reduziert die Einströmgeschwindigkeit des Wassers.
Das Verfahren gewährleistet ein sicheres Ansaugen der Pumpe,
unabhängig vom Trinkwasserversorgungsdruck und der eingespeisten
Menge, bei kleinster Größe des Vorlagebehälters.
8.6. Passwortschutz
Ein Passwortschutz schützt die Trinkwasser-Trennstation gegen unautorisierte Zugriffe.
Die Aufstellung in öffentlichen Räumen ist möglich.
Achtung: Bei Überschreiben des zugewiesenen Passwortschutzes erlischt die Gewährleistung.
8.7. Stagnationswasserschaltung
Stagnationswasser wird in der Einzelanschlussleitung automatisch nach DIN 1988-600 und VDI / DVGW 6023 gespült.
Hierfür wird eine Standardeinstellung für 10 m Leitungslänge des Gerätetrinkwasser-Anschlusses verwendet.
Der Standardwert ist bei Inbetriebnahme oder vor Auslieferung an die örtlichen Gegebenheiten anpassbar.
8.8. Automatische Funktionsprüfung
Die Trinkwasser-Trennstation ist mit einer automatischen Funktionsprüfung aller relevanten Mess-, Stell- und
Regelungsglieder ausgestattet.
Die Automatik überprüft selbständig nachfolgende Bauteile auf aktive Funktionen:
Wöchentlich
• Füllstandssensor
• Drucksensor
• Pumpe(n)
• Überströmarmatur
• Trinkwasser-Nachspeisearmatur(en)
• Allgemein Druckluftversorgung
8.9. Pumpennotlaufleitung
Alle Pumpen ohne Frequenzumformer benötigen einen Mindestvolumenstrom (10 % bis 20 % vom Nennvolumen-
strom der Pumpe), um eine ausreichende Kühlung zu erreichen und Kavitation zu verhindern.
Dem Einsatz einer Trinkwasser-Trennstation, zur Absicherung von Wandhydranten Typ F (nach DIN 14462), liegt ein
Auslegungsvolumenstrom von 18,00 m³/h oder bei Hochhäusern von 36,00 m³/h für die Nutzung durch die Feuer-
wehr zu Grunde.
Im Brandfall kommt jedoch zuerst der Selbsthilfe-Löschwasserschlauch für anwesende Personen, mit einem
Wasserverbrauch zwischen 0,50 m³/h und 1,44 m³/h zum Einsatz. Bei diesen geringen Volumenstrom ist die Kühlung
der Pumpenanlage nicht gewährleistet. Daraus folgend kann es zu Kavitation, bis hin zum Ausfall der Trinkwasser-
Trennstation kommen.
In die Trinkwasser-Trennstationen von WILO IndustrieSysteme ist eine Pumpennotlaufleitung integriert,
welche stets eine definierte Mindestfördermenge zur Kühlung der Pumpe(n) gewährleistet.
Ein Pumpenausfall bei Pumpen ohne Frequenzumformer durch Kavitation ist somit ausgeschlossen.
9
Ohne Separator
Mit Separator
WILO IndustrieSysteme
GmbH 03/2022