Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissions-
wert können auch zu einer vorläufigen
Einschätzung der Belastung verwendet
werden .
Die gemessenen Werte wurden gemäß
EN62841 ermittelt . Der A-bewertete
Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs ist
typischerweise wie folgt:
Schalldruckpegel L
:
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K:
Vibrationsemissionswert
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme
dreier Richtungen), ermittelt entsprechend
EN 62841:
Schrabuen
Schwingungsemissions wert a
Unsicherheit K:
Sicherheitshinweise
m
WARNUNG! ERSTICKUNGSGE-
FAHR!
Produkt und Verpackung sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Plastik-
tüten und Kleinteilen spielen! Es besteht die
Gefahr des Verschluckens und Erstickungs-
gefahr!
Allgemeine
Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
m WARNUNG! Lesen Sie
alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilde-
rungen und technischen
Daten, mit denen dieses
Elektrowerkzeug ver-
62,42 dB
:
73,42 dB
K
3 dB
pA/WA =
: < 2,5 m/s
2
h
(0,481 m/s
)
2
1,5 m/s
2
sehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nach-
folgenden Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen .
Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-
leitung) oder auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzleitung) .
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet. Unord-
nung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen .
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk-
zeug nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können .
c)
Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ab-
lenkung können Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren .
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränder-
te Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages .
DE/AT/CH
9