Kapitel 6 Grundlegende Bedienung
6.3.2 Interpretation
Der PA-100 Analyzer wird mit einer Datenanalysesoftware geliefert, welche die Analyse und Interpretation
der mit dem PA-AST Panel U-0501 erhaltenen Ergebnisse durchführt. Die Interpretation der Schwellenwerte
(breakpoints) des PA-AST Panel U-0501 basieren auf der EUCAST Clinical Breakpoint Table Version 12.0 [3],
die an das PA-100 AST System angepasst wurde. Abweichungen von den EUCAST-Breakpoints sind kursiv
hervorgehoben; eine Erklärung für die Abweichung ist unter der Tabelle angefügt.
In der folgenden Tabelle sind die angewandten klinischen Schwellenwerte (Breakpoints) aufgelistet:
Enterobacterales
Enterococcus
Staphylococcus
1. Der AMC-Breakpoint wird von EUCAST als „(ausschließlich unkomplizierte HWI)" definiert.
2. Der orale FOS-Breakpoint wird von EUCAST als „(ausschließlich unkomplizierte HWI), E. coli" definiert, was auch für andere
Enterobakterien in der Interpretation des PA-AST Panel U-0501 gilt.
3. Der NIT-Breakpoint wird von EUCAST als „(ausschließlich unkomplizierte HWI), E. coli" definiert und in der Interpretation des
PA-AST Panel U-0501 auch auf andere Enterobakterien angewandt.
* Für bestimmte Kombinationen von Antibiotika und Bakterienarten gibt es keinen klinischen Breakpoint. Das Original der
Breakpoint-Tabelle finden Sie unter: „The European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing. Breakpoint tables
for interpretation of MICs and zone diameters. Version 12.0, 2022. http://www.eucast.org." Die von EUCAST veröffentlichte
Leitlinie „When there are no breakpoints in the EUCAST tables" (Dezember 2021) wird für Fosfomycin und Nitrofurantoin
bei K. pneumoniae und P. mirabilis in diesem Panel angewendet.
44/60
AMC (S ≤, R>)
CIP (S ≤, R>)
1
1
32
, 32
0,25, 0,5
4, 8
*
0,001, 1
FOS (S ≤, R>)
2
2
8
, 8
4, 4
*
*
PA-100 AST System Gebrauchsanweisung
NIT (S ≤, R>)
TRI (S ≤, R>)
3
3
64
, 64
4, 4
64, 64
64, 64
4, 4
*