Herunterladen Diese Seite drucken

Sysmex PA-100 AST System Gebrauchsanweisung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA-100 AST System:

Werbung

4.2.4.2 Vernetzung
Der PA-100 Analyzer kann Analyseinformationen an ein Laborinformationssystem (LIS) übertragen. Verwenden
Sie den optionalen WLAN-USB-Adapter, siehe Abschnitt 4.2.4 „Zusätzliche Geräte anschließen", um das
Analysegerät mit dem Netzwerk zu verbinden, oder ein abgeschirmtes Cat 6a, S/FTP-Ethernet-Kabel.
Das Kabel sollte ≤ 30 m sein. Das Analysegerät kann Patienten- und Qualitätskontrollergebnisse über
TCP/IP-Netzwerke unter Verwendung des Protokolls POCT1-A an ein angeschlossenes LIS-System
übertragen.
Das vom PA-100 Analyzer verwendete Kommunikationsprotokoll POCT1-A ist bei Ihrem Händler vor Ort
erhältlich.
4.3 Einschalten des Analysegeräts
Schalten Sie das Analysegerät wie folgt ein:
1. Schalten Sie das Analysegerät ein, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Die Status-LED blinkt einmal weiß und
ein automatischer Startvorgang wird eingeleitet.
2. Der automatische Selbsttest wird kurz nach dem Einschalten des Analysegeräts gestartet und das externe
Barcodelesegerät wird aktiviert. Die gelbe Status-LED zeigt an, dass sich das Analysegerät aufwärmt. Das
Analysegerät ist bereit, wenn die Status-LED grün leuchtet.
3. Die Softwareversion des Analysegeräts (Format X.Y.Z) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die angezeigte
Temperatur ist die Testkassettenfachtemperatur. Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur innerhalb des
angegebenen Bereichs liegt. Falls der Selbsttest des Analysegeräts fehlschlägt, wird ein Fehlercode angezeigt,
der auf eine Erläuterung in „Kapitel 9 Fehlerbehebung" verweist.
4.4 Ausschalten des Analysegeräts
Schalten Sie das Analysegerät aus, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Das Analysegerät kann nur ausgeschaltet
werden, wenn das Testkassettenfach leer ist. Wenn die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird, während sich noch eine
Testkassette im Testkassettenfach befindet, erscheint die Meldung [Entfernen Sie die Kassette] auf dem Bildschirm.
4.5 Der Analysegerät-Selbsttest
Während des Starts des Analysegeräts wird ein Selbsttest durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Analysegerät
gemäß den festgelegten Spezifikationen arbeitet.
Der Selbsttest prüft Folgendes:
• Die Hardware- und Softwareintegrität
• Die Motoren, Heizungen und das Drucksystem
• Die Kamera
Wenn der Selbsttest zu irgendeinem Zeitpunkt fehlschlägt, beginnt die Status-LED rot zu blinken und ein Fehlercode
wird auf dem Touch-Bildschirm angezeigt (siehe „Kapitel 9 Fehlerbehebung"). Wenn das Analysegerät längere Zeit
eingeschaltet ist, wird es automatisch einmal täglich neu gestartet, um sicherzustellen, dass regelmäßig ein
Selbsttest durchgeführt wird. Dieser Vorgang wird durchgeführt, wenn das Analysegerät sich im Ruhezustand
befindet und unterbricht eine Analyse der Testkassette nicht.
PA-100 AST System Gebrauchsanweisung
Kapitel 4 Installation
25/60

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sysmex PA-100 AST System