Herunterladen Diese Seite drucken

eder TOPCONTROL MODULAR TCM Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

11. ANHANG
11.1.
Anhang A Dimensionierung der Expansionsleitung
Expansionsleitungen sind Rohrleitungen, welche das System mit der Expansions- und Druckhalteanlage
verbinden.
Das Auslegungskriterium ist die abzuführende Nennwärmeleistung, die maximale Betriebstemperatur und
die Strömungsgeschwindigkeit lt. ÖNORM H 5151-1:2010 12 15.
Auszug aus ÖNORM H 5151-1:2010 12 15:
11.2.3.2 Bemessung der Ausdehnungsleitung
(Expansionsleitung).
Bei der Dimensionierung der Ausdehnungsleitung
sind folgende Punkte zu beachten:
• Für die Dimensionierung der
Ausdehnungsleitung gilt die
Nenn-Wärmeleistung des
Wärmebereitstellungs-Systems.
• Bei Anlagen mit einer Nennwärmeleistung
unter 500 kW können die Mindestnennweiten
aus der nebenstehenden Tabelle entnommen
werden.
Die Maximale Fließgeschwindigkeit in der Ausdehnungsleitung darf 0,15 m/s nicht überschreiten.
Bei einer Systemtrennung zwischen Wärmebereitstellung- und Wärmeverteilsystem kann ein geringes
Wasservolumen im Wärmebereitstellungssystem vorliegen. Deshalb kann eine Dimensionierung der
Ausdehnungsleitung mittels der maximalen Fließgeschwindigkeit erforderlich sein.
Der Berechnung der Fließgeschwindigkeit in der Ausdehnungsleitung ist die prozentuelle temperaturabhängige
von der Füllwassertemperatur (10°C) bis zur Absicherungstemperatur θ
Volumenzunahme V
e
Gesamtinhalt der Anlage V
, die für das Erreichen der Absicherungstemperatur θ
Die Aufheizzeit t
A
erforderlich ist, wird gemäß Gleichung A berechnet:
zugrunde zu legen.
A
DN
NENNWÄRMELEISTUNG IN KW
20
bis 120
25
über 120 bis 500
Mindestnennweite von Ausdehnungsleitungen
und des Gesamtvolumens der Anlage V
TZ
und der
TZ
A
41

Werbung

loading