Herunterladen Diese Seite drucken

eder TOPCONTROL MODULAR TCM Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

Bei eingebautem Nachspeisemodul MCF in den Modus Handbetrieb wechseln (Bedienebene 3: Handbetrieb
-> Ausgänge). Den Ausgang "Nachspeiseventil" einschalten (Manuell „1") und Behälter damit füllen, bis am
Entlüftungsventil der Pumpe (Detail A) ein kontinuierlicher Strahl des Anlagenmediums austritt, danach den
Ausgang "Nachspeiseventil" wieder auf Automatik-Betrieb stellen (Auto „1"). Tipp: Alle Expansionsgefäße
außer das erste Hauptgefäß vorher absperren, um den Füllvorgang zu beschleunigen.
Abbildung 16: Entlüften der Druckhaltepumpen
Bei Geräten ohne eingebautem MCF Nachspeisemodul ist der Behälter so lange zu füllen (z. B. über den
KFE-Hahn am Anschluss des EG-M - siehe Abbildung 4), bis am Entlüftungsventil der Pumpe (Detail A) ein
kontinuierlicher Strahl des Anlagenmediums austritt.
• Im Menü Handbetrieb den Ausgang "Pumpe 1" auf Manuell „1" 25%)" setzen, ebenso den Ausgang "Pumpe 2".
Dadurch wird verhindert, dass die Druckhaltepumpen beim nachfolgenden Entlüften
mit zu großer Drehzahl in das System fördert.
Anschließend im Handbetrieb die Druckhaltepumpe (Ausgang „Pumpe 1" mit Manuell „0" bzw. Manuell „1) einige
Male ein- und ausschalten, um eine vollständige Entlüftung der Pumpenkammern damit zu erreichen.
- Entlüftungsventil der Pumpe wieder schließen und festziehen.
- Bei Geräten mit 2 Druckhaltepumpen (Modelle Duo und Maxi) die obigen Schritte für die 2. Pumpe wiederholen
(Ansicht von vorne: Pumpe1=links, Pumpe 2=rechts)
Die Drehrichtung ist aufgrund der Bauweise der Druckhaltepumpen mit integriertem Frequenzumformer
unabhängig von der Zuleitung und somit immer richtig.
Schritt 8:
Grundkonfiguration der multicontrol-Elektronik (Touch-Bedieneinheit).
Einstellungen der Grundkonfiguration ermöglichen die Anpassung der Touch-Bedieneinheit an die im
Gerät befindlichen Komponenten und dessen Funktionsumfang. Ein Teil der in der Grundkonfiguration
möglichen Einstellungen wird bereits im Werk vorkonfiguriert.
Weitere Einstellungen erfolgen bei der Inbetriebnahme bzw. bei Bedarf im Zuge einer
Komponentenerweiterung bzw. bei einem Komponententausch (Service/Wartung).
Grundkonfiguration: siehe Touch-Bedieneinheit Bedienungsanleitung, Menü „Einstellungen"
„Grundkonfiguration"..
A
B
Detail A
29

Werbung

loading