Herunterladen Diese Seite drucken

eder TOPCONTROL MODULAR TCM Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

10. REINIGUNG UND WARTUNG
10.1.
Reinigung
Am eingebauten Schmutzfänger werden im Laufe des Betriebes Schmutzpartikel aus der Anlage abgeschieden.
Diese Verunreinigungen sammeln sich im Sieb des Schmutzfängers und führen in der Folge zu verringertem
Durchgang des Schmutzfängers. Dadurch kann es zu Problemen mit der Gerätefunktion kommen.
Empfehlung: Sollten häufig oder ständig Probleme mit Verschmutzung auftreten, sind weitergehende
Maßnahmen an der Anlage zu überlegen (z.B. Austausch und Spülen des Anlageninhaltes, Einbau
zusätzlicher Filter oder Schlammabscheider,...). Diese Maßnahmen wirken sich positiv auf alle eingebauten
Geräte mit direktem Kontakt zum Medium aus, nicht nur auf die Druckhalteanlage.
Die durch den Schmutzfänger abgeschiedenen Schmutzpartikel müssen daher in regelmäßigen Abständen
entfernt werden durch Ausbau und Reinigung des enthaltenen Schmutzfängersiebes. Diese Überprüfung
und Reinigung des Schmutzfängers muss auf jeden Fall mindestens zweimal pro Jahr stattfinden! Spätestens
aber, wenn Probleme mit der Gerätefunktion auftreten, ist zuallererst eine Reinigung des Schmutzfängers
durchzuführen! Durch Nichteinhaltung dieser vorgeschriebenen Reinigung des Schmutzfängers verursachte
Probleme und Störungen im Betrieb sind von jeglichen Gewährleistungsansprüchen
ausgeschlossen.
10.2. Reinigung des Motors
Kühlrippen und Lüfterflügel sind sauber zu halten, um eine ausreichende Kühlung des Motors und der Elektronik
zu gewährleisten.
10.3. Wartung
Eine Wartung des Gerätes muss mindestens einmal jährlich oder bei angezeigter Warnung (W03) erfolgen! Die
Durchführung dieser Wartung liegt in der Verantwortung des Betreibers.
Sollte diese jährliche Wartung nicht durch den Betreiber der Anlage selbst durchgeführt werden können
oder wollen, muss entsprechendes Fachpersonal oder der eder Werkskundendienst damit beauftragt
werden.
Es wird empfohlen, die Wartung durch den eder Werkskundendienst durchführen zu lassen. Sehr zu
empfehlen ist dabei der Abschluss eines Wartungsvertrages.
10.4. Nachschmieren der Motorlager
Pumpen mit 0,37 - 7,5 kW:
Die Motorlager sind geschlossen ausgeführt und dauergeschmiert. Die Motorlager können deshalb nicht
nachgeschmiert werden.
39

Werbung

loading