6.1.
LEGENDE
BEZEICH-
BESCHREIBUNG
NUNG
-A1
EDER Steuerelektronik: Grundplatine TOPCONTROL, Typ 200331
-A2
je nach Geräteausführung:
EDER Steuerelektronik: Prozessorplatine MULTICONTROL, Typ ABCO10
EDER Steuerelektronik: Touch bedieneinheit, Typ BCE49
-A7
EDER Steuerelektronik: Analogmodul, Typ 200450, 4 Ausgänge, Busadresse 0
-A9
Signal-Trennverstärker, In: 4-20mA, Out: 4-2-mA, 24VDC, 3-Wege-Trennung (OPTION)
-R1
Widerstand, 150 Ohm, > = 0.25W, + -0.1%, < = + -15ppm/°C (OPTION)
-Y1
Nachspeisemodul MCF: Magnetventil (OPTION)
-B1
Nachspeisemodul MCF: Wasserzähler Impulsausgang (OPTION)
-B2
Behälterdrucktransmitter unten (PL1u*)
-B3
Behälterdrucktransmitter oben (PL1o*)
-B4
Anlagendrucktransmitter (P1*)
-B5
Temperaturfühler (T1*), Fühlerelement KTY10-6 oder kompatibel
-B6
Temperaturfühler (T2*), Fühlerelement KTY10-6 oder kompatibel
-B7
Behälterdrucktransmitter unten (PL2u*)
-B8
Behälterdrucktransmitter oben (PL2o*)
-X4
Verbindungsklemme
-S4
Hauptschalter
-S5
Hauptschalter für Netz 2 (nur bei Ausführungen mit 2 Netzzuleitungen)
-F2
Sicherungsautomat, Kennlinie B, 6A, 1-polig + N
-M1
Motor von Pumpe 1 mit integrierten Frequenzumformer (OPTION)
-F6
Sicherunsautomat - Pumpe 1
-M2
Motor von Pumpe 2 mit integrierten Frequenzumformer (OPTION)
-F7
Sicherunsautomat - Pumpe 2 (OPTION)
-Y2
Entgasungsmodul MAE: Entgasungsventil, stromlos geschlossen)
-Y3
Stellantrieb von Überströmventil 1 (Motorventil, stromlos geschlossen)
-Y4
Stellantrieb von Überströmventil 2 (Motorventil, stromlos geschlossen) (OPTION)
23