Inbetriebnahme
44
• Sim. Volumen
In der Funktion 027 kann ein Volumen vorgegeben werden. Der Wertebereich richtet
sich hierbei nach dem in Funktion 057 eingegebenen Messbereichsendwert. Der ein-
gegebene Wert wird in der Messwertanzeige dargestellt. Die Funktionen der Relaisaus-
gänge wie auch der Stromausgang folgen dem Simulationswert.
• Sim. Strom
In der Funktion 027 kann ein Stromwert vorgegeben werden. Die Messwertanzeige
stellt weiterhin den letzten Messwert dar. Die Funktionen der Relaisausgänge folgen
nicht dem Simulationswert.
Im Simulationsmodus ist ein normales Messen mit dem FMM nicht möglich.
• Befand sich der FMM vor dem Einschalten der Simulation im Handbetrieb, verbleibt das
Fühlgewicht in der momentanen Stellung.
• Befand sich der FMM vor dem Einschalten der Simulation im Messbetrieb, so ist dieser
Betrieb auch weiterhin aktiv. Der jeweils letzte Messwert wird intern gespeichert und
nach Beendigung der Simulation in der Messwertanzeige dargestellt.
• Befand sich der FMM vor dem Einschalten der Simulation im Einzelmessbetrieb, so ist
dieser nicht mehr aktiv. Die Eingänge sowie die Taste "man.start" sind deaktiviert. Eine
bereits gestartete Messung wird normal beendet, der Messwert wird intern gespeichert
und nach Beendigung der Simulation in der Messwertanzeige dargestellt.
Während der Simulation zeigt die Messwertanzeige (Funktion 000) das Alarmsym-
bol.
8.6.2
Simulationswert
Eingabe eines Simulationswerts der in Funktion 026 gewählten Simulationsart in Funkti-
on Simulationswert 027:
S i m u l a t i o n s w e r t
S i m u l a t i o n s w e r t
. . m m A A
Wertebereich: 0 ... 99 m (Füllstand)
0 ... 22,00 mA (Strom)
0 ... 100000 (Volumen)
Beispiel Füllstandsimulation
Geräteeinstellungen:
• Abgleich leer (001) = 30 m
• Abgleich voll (003) = 20 m
• Füllstand/Volumen (050) = Füllst. TE
• Linearisierung (051) = linear
• Kundeneinheit (056) = m
• Endwert Messbereich (057) = 1000
1. Simulation (026) = Sim. Füllstand, Simulationswert (027) = 800
→ Messwert (000) = 800 m
→ Stromausgang = 16,8 mA
2. Simulation (026) = Sim. Füllstand, Simulationswert (027) = 200
→ Messwert (000) = 200 m
→ Stromausgang = 7,2 mA
8.6.3
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um nach der Inbetriebnahme die Konfiguration des FMM gegen unbeabsichtigtes Ändern
zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
• Schreibschutz via Freigabecode
• Schreibschutz via Tastenverriegelung → 29
2 2 7 7
3
3
3
Silopilot FMM20
Endress+Hauser