Silopilot FMM20
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument 5
1.1
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1.1
Sicherheitssymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1.2
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1.3
Symbole für Informationstypen . . . . . . . . . 5
1.1.4
Symbole in Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Grundlegende Sicherheitshinweise 6
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4.1
Umbauten am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4.2
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4.3
Zulassungsrelevanter Bereich . . . . . . . . . . 7
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3
Produktbeschreibung 8
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1.1
Gesamtgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.1.2
Prozessseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1.3
Prozessanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1.4
Elektronikseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.5
Abstreifer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1.6
Fühlgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1.7
Gehäuseabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2
Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4
Warenannahme und Produktidentifizierung 13
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.2
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3.1
Lagerungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3.2
Gerät transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5
Montage 15
5.1
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1.1
Montageposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1.2
Anforderungen an Umgebung und
Prozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.2.1
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.2.2
Gerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6
Elektrischer Anschluss 20
6.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.1
Benötigtes Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.2
Anforderungen an Anschlussleitungen . 21
6.2
Gerät vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3.1
Potenzialausgleich anschließen . . . . . . . . 21
6.3.2
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3.3
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3.4
Signaleingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3.5
Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Endress+Hauser
6.3.6
Relaisausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.3.7
Optokopplerausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.4
Schutzart sicherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.5
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
Bedienungsmöglichkeiten 24
7.1
Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs . . 25
7.2
Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige . . . 25
7.2.1
Betriebsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.2.2
Navigationsansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.2.3
Editieransicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.2.4
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.2.5
Navigieren und aus Liste wählen . . . . . . 28
7.2.6
Schreibschutz aufheben via
Freigabecode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.2.7
Tastenverriegelung ein- und
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8
Inbetriebnahme 29
8.1
Installations- und Funktionskontrolle . . . . . . . . . 29
8.2
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.3
Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.4
Gerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.4.1
Grundabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.4.2
Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.4.3
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.4.4
Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8.4.5
Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.5
Erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.5.1
Messstellenbezeichnung . . . . . . . . . . . . . 39
8.5.2
Längeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.5.3
Linearisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.5.4
Sicherheitseinstellungen . . . . . . . . . . . . . 40
8.5.5
Wartungsintervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.6
Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.6.1
Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.6.2
Simulationswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
8.6.3
Einstellungen schützen vor
unerlaubtem Zugriff . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9
Betrieb 45
9.1
Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2
Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.3
Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.4
Messwerte an Prozessbedingungen anpassen . . 45
9.5
Handbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.6
Leuchtdiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
10
Diagnose und Störungsbehebung 46
10.1 Allgemeine Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 46
10.2 Diagnosefunktionen über Vor-Ort-Anzeige . . . . . 47
10.2.1 Diagnosemeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.2.2 Aktueller Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.2.3 Letzter Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.2.4 Fehler zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
10.3 Übersicht zu Diagnosefunktionen . . . . . . . . . . . . . 48
10.4 Gerät zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
10.5 Geräteinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Inhaltsverzeichnis
3