STROMKABEL NICHT.
Um die Tätigkeit zu vereinfachen, kann das Licht
jedenfalls entfernt werden, indem die beiden Sei-
tenschrauben aufgeschraubt werden.
- Verschieben Sie den ganzen Lichthalter seitlich.
ANMERKUNG: Handhaben Sie die Kunststoffteile
sorgfältig, schleifen und beschädigen Sie sie nicht.
POSITIONSLÄMPCHEN
Zum Entfernen der Lampenhalterung darf nicht an
deren Stromkabeln gezogen werden.
- Fassen Sie die Lampenhalterung an, ziehen Sie an
ihr und entfernen Sie sie aus ihrem Sitz.
- Entnehmen Sie das Positionslämpchen (1) und
tauschen Sie es mit einem Lämpchen vom gleichen
Typ aus.
ABBLENDLICHT / FERNLICHT
- Zum Entfernen des elektrischen Lampenan-
schlusses darf nicht an den Stromkabeln gezogen
werden.
- Entfernen Sie den schwarzen Gummischutz von
der zentralen Lampenhalterung.
- Lösen Sie den Haltebügel der Lampenhalterung.
(3) und entfernen Sie ihn.
- Entnehmen Sie die Lampenhalterung. (2) aus
dem Parabolsitz.
- Drücken Sie das Lämpchen leicht und drehen Sie
es gegen den Uhrzeigersinn.
- Entnehmen Sie das Lämpchen aus seinem Sitz.
Wenn das Lämpchen ausgetauscht wurde, gehen
Sie für die erneute Montage der Optikgruppe in
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vor.
RÜCKSPIEGEL
Die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise
gilt für beide Rückspiegel. Das Fahrzeug auf festem
und ebenem Boden auf den Ständer stellen. Die
Kontermutter „A" lösen, den Rückspiegel gegen
den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Während der erneuten Montage -vor dem Anzie-
hen der Mutter- sicherstellen, dass der Arm des
Spiegels zum Lenker ausgerichtet ist.
EINSTELLUNG DER RÜCKSPIEGEL
Sich zum Einstellen der Rückspiegel in Fahrhaltung
auf das Fahrzeug setzen und die Spiegel nach Be-
darf drehen.
Es kann auch die Neigung des Arms des Rückspie-
gels eingestellt werden. Dazu die Schraube „B" lö-
sen und den Arm seitlich bewegen. Die Einstellung
150