7 Inbetriebnahme
Beispiel: Von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr soll das Lastabwurfschütz die Verbraucher
möglichst nicht vom Inselnetz trennen.
Abbildung 25: Verlauf der SOC-Grenzwerte für die Steuerung des Lastabwurfschützes und die Startzeiten für
die Intervalle
Die Startzeit für das erste Intervall ist auf 6:00 Uhr eingestellt. Der untere SOC-Grenzwert ist auf
40 % und der obere SOC-Grenzwert ist auf 80 % in diesem Zeitintervall eingestellt.
Die Startzeit für das zweite Intervall ist auf 22:00 Uhr eingestellt. Der untere SOC-Grenzwert ist auf
30 % SOC und der obere SOC-Grenzwert ist auf 40 % SOC in diesem Zeitintervall eingestellt.
Voraussetzung:
☐ In einem Cluster muss das Sunny Remote Control am Master angeschlossen sein.
1. In den Installateurmodus wechseln (siehe Kapitel 7.5).
2. Den Parameter 242.05 Lod1Tm1Str wählen und auf die Startzeit für das erste Intervall stellen.
3. Den Parameter 242.06 Lod1Tm2Str wählen und auf die Startzeit für das zweite Intervall
stellen.
4. Den Parameter 242.01 Lod1SocTm1Str wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert für das
erste Intervall stellen.
5. Den Parameter 242.02 Lod1SocTm1Stp wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert für das
erste Intervall stellen.
6. Den Parameter 242.03 Lod1SocTm2Str wählen und auf den unteren SOC-Grenzwert für das
zweite Intervall stellen.
7. Den Parameter 242.04 Lod1SocTm2Stp wählen und auf den oberen SOC-Grenzwert für das
zweite Intervall stellen.
8. Sicherstellen, dass das für die Steuerung verwendete Multifunktionsrelais auf AutoLod1Soc
gestellt ist (siehe Kapitel 7.10.2).
94
SI80H-IA-IDE121010
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung