SMA Solar Technology AG
9.2.2 Ladeverfahren
Beim Übergang in die Konstantspannungsphase wählt das Batteriemanagement 1 der 3 folgenden
Ladeverfahren:
• Schnell-Ladung
• Voll-Ladung
• Ausgleichsladung
Schnell-Ladung
Bei einer Schnell-Ladung liegt an der Batterie eine hohe Ladespannung an. Die Batterie wird innerhalb
kurzer Zeit auf 85 % bis 90 % der aktuell verfügbaren Batteriekapazität aufgeladen.
Die Schnell-Ladung ermöglicht eine hohe Auslastung des Generators und dient bei FLA-Batterien zur
Gasung und damit zur Vergleichmäßigung des Elektrolyts.
Voll-Ladung
Ziel der Voll-Ladung ist es, die Batterie auf einen Ladezustand von mindestens 95 % aufzuladen.
Dabei sollen Effekte durch eventuelle Mangelladungen ausgeglichen und die Lebensdauer der
Batterie verlängert werden.
Der Inselnetz-Wechselrichter führt eine Voll-Ladung der Batterie durch, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
• Die vorgegebene Zykluszeit für die Voll-Ladung ist abgelaufen (z. B. alle 14 Tage).
• Die Summe aller Entladungen seit der letzten Voll-Ladung entspricht der 8-fachen
Nennkapazität der Batterie.
Externes Ladegerät
Ein externes Ladegerät oder ein Laderegler kann ebenfalls eine Voll-Ladung der Batterie
durchführen. Der Sunny Island betrachtet diese Voll-Ladung als gleichwertig mit einer selbst
duchgeführten Voll-Ladung.
Ausgleichsladung
Mit der Ausgleichsladung neutralisiert der Inselnetz-Wechselrichter Unterschiede in den
Ladezuständen einzelner Batteriezellen, die sich durch das unterschiedliche Verhalten der
Batteriezellen ergeben haben. Damit verhindert der Inselnetz-Wechselrichter den vorzeitigen Ausfall
einzelner Batteriezellen und verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Der Inselnetz-Wechselrichter führt eine Ausgleichsladung der Batterie durch, wenn die automatische
Ausgleichsladung aktiviert und eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
• Die vorgegebene Zykluszeit für die Ausgleichsladung ist abgelaufen (z. B. alle 30 Tage).
• Die Summe aller Entladungen seit der letzten Ausgleichsladung entspricht der 30-fachen
Nennkapazität der Batterie.
Installationsanleitung
9 Batteriemanagement
SI80H-IA-IDE121010
127