SMA Solar Technology AG
Abbildung 21: Anschluss des Steuerkabels für einen 1-stufigen Lastabwurf (Beispiel)
Wenn Sie Lastabwurfschütze im Inselnetzsystem installieren, schließen Sie sie immer nach folgendem
Vorgehen an.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ Aderendhülsen
Voraussetzungen:
☐ Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein (siehe
Kapitel 12 „Technische Daten", Seite 144).
☐ Leiterquerschnitt: 0,2 mm² ... 2,5 mm²
1. Sicherstellen, dass das Lastabwurfschütz ausschließlich Verbraucher vom Inselnetz trennt.
Dadurch stellen Sie sicher, dass die Batterie von den AC-Quellen im Inselnetz wieder
aufgeladen werden kann.
2. Passende Stelle in der Kabeldurchführungsplatte mit einem spitzen Gegenstand durchstoßen.
3. Das Kabel für die Ansteuerung des Lastabwurfschützes abisolieren und Aderendhülsen auf die
Adern pressen.
4. Das Kabel durch das Loch in der Kabeldurchführungsplatte in den Inselnetz-Wechselrichter
führen.
5. Ader für den Spulenanschluss A1 des ersten Lastabwurfschützes an die Klemme Relayx NO
mit der 3-poligen Anschlussklemme anschließen (Drehmoment: 0,5 Nm ... 0,6 Nm).
6. Ader für den Spulenanschluss A2 an die Klemme BatVtg − mit der 4-poligen Anschlussklemme
anschließen (Drehmoment: 0,5 Nm ... 0,6 Nm).
7. Die Klemme BatVtg + mit der Klemme Relayx C verbinden (Drehmoment: 0,5 Nm ...
0,6 Nm). Dabei den gleichen Leiterquerschnitt wie im Kabel für das Lastabwurfschütz
verwenden.
Installationsanleitung
6 Elektrischer Anschluss
SI80H-IA-IDE121010
61